Thema Nachrichten
Walter Van Biesen
Der Eupener Geschäftsinhaber Walter Van Biesen hat wieder seinem ganzen Unmut über die Entwicklung der Innenstadt Luft gemacht. In einem…
....weiterlesenRote Teufel jetzt auf Platz 5
Trotz des Unentschiedens im letzten WM-Qualifikationsspiel gegen Wales am Dienstag steigen die Roten Teufel in der Rangliste des Fußball-Weltverbandes FIFA…
....weiterlesenCSP Eupen äußert Verständnis für Kritik des Mittelstandes an Fußgängerzone
Die CSP-Fraktion im Eupener Stadtrat hat am Mittwoch Verständnis für die Kritik der Geschäftswelt an der Einrichtung einer Fußgängerzone in…
....weiterlesenAm Eupener Kaperberg endet eine Ära [mit Fotogalerie]
Das Parlament der DG hat am Montagabend zum letzten Mal eine Plenarsitzung im altehrwürdigen Gebäude Kaperberg 8 abgehalten. Damit geht…
....weiterlesenKirchstraße Fußgängerzone: Geschäftswelt macht mobil – „Stilloser Schnellschuss“
Die geplante Sperrung von Kirchstraße und Hufengasse für den Autoverkehr hat die Eupener Geschäftswelt auf den Plan gerufen. Bei einer…
....weiterlesenDas neue Sanatorium – funktionales Gebäude oder doch der „Koloss vom Kehrweg“?
An diesem Montag findet zum letzten Mal eine Plenarsitzung des DG-Parlaments am Eupener Kaperberg statt. Künftig tagt das Plenum im…
....weiterlesenRote Teufel nur 1:1, aber gefeiert wurde trotzdem – Riesenstimmung auf den Rängen
Die belgische Fußball-Nationalmannschaft hat sich am Dienstagabend im ausverkauften König-Baudouin-Stadion in Brüssel in ihrem letzten Qualifikationsspiel gegen Wales mit einem…
....weiterlesenKarl-Heinz Klinkenberg und das Capitol
Wenn es nach Eupens Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg (PFF) geht, ist das Capitol an der Neustraße „gestorben“. Noch in diesem Jahr…
....weiterlesenProtest gegen Europäischen Fiskalpakt: PDG stimmt „mit Bauchschmerzen“ zu
Vor der letzten Plenarsitzung des DG-Parlaments am Eupener Kaperberg am Montag kam es zu einer Demonstration gegen den Europäischen Fiskalpakt,…
....weiterlesenFranz-Peter Tebartz-van Elst
Der Fall des Bischofs von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst, erregt in Deutschland nach wie vor Aufsehen. Mit viel Häme werden…
....weiterlesen