Am Montag gab es im zuständigen Ausschuss in Namur eine lebhafte Diskussion über die ersten Ergebnisse der ersten großen Steuermaßnahme der Wallonischen Regierung, die am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Die ostbelgische Regionalabgeordnete Christine Mauel (PFF-MR) sieht die Steuermaßnahmen der Wallonischen Regierung auf dem richtigen Weg.
Die Reform, die eine drastische Senkung der Immobilienregistrierungsgebühren (auch Schreibgeld genannt) von 12,5 Prozent auf 3 Prozent für den Erwerb der eigenen Wohnung vorsieht, wurde von der Mehrheit von MR und Les Engagés als dringend notwendig erachtet, um jungen Familien und Haushalten den Zugang zu Eigentum zu erleichtern.
„Die ersten Zahlen aus den Notariatsbarometern zeigen, dass die Anzahl der Immobilienverkäufe im ersten Quartal 2025 um 12,47 Prozebt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen ist. Zudem gab es in Belgien eine bemerkenswerte Steigerung des Kreditvolumens um 27,5 Prozent. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Reform einen klaren positiven Einfluss auf den Markt hat“, so die liberale Regionalabgeordnete.
Mauel bedauert, dass die Opposition, vertreten u.a. durch Freddy Mockel (Ecolo), trotz dieser positiven Ergebnisse wiederholt Kritik an der Reform geäußert hat. „In der Ausschusssitzung am Montag äußerte der Ecolo-Mandatar Bedenken, dass die Reform an ihrem Ziel vorbeischieße und dass durch die Belebung des Marktes die Immobilienpreise gestiegen seien. Dadurch sei der Effekt der Steuersenkung verpufft. Diese Kritik wurde jedoch von Ministerpräsident Adrien Dolimont (MR) klar zurückgewiesen“, ist Mauel überzeugt. (cre)
Der regionale Steuerermässigung des Wohnungsschecks, die anhand des Einkommens errechnet wird und ergo bei geringeren Einkünften einen leichteren Zugang für jüngere Menschen beim Kauf eines Eigenheims unterstützt, fällt komplett weg. Die Reduzierung der Immobilienregistrierungsgebühr ist am Wert der Immobilie gekoppelt und wird umso interessanter, je wertvoller die Immobilie ist. Ergo keine Erleichterung für jüngere Leute, sondern eine Erleichterung für den Kauf teurer Immobilien. Die Mauel lügt und verdreht komplett die Tatsachen. Das muss man mal so bringen…