„Donald Trump ist ein Ignorant, er kennt Europa nicht. Was er will, ist, alles zu zerstören, was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
„Donald Trump ist ein Ignorant, er kennt Europa nicht. Was er will, ist, alles zu zerstören, was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Mit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenVom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen wieder in eine sommerliche Weinoase.
....weiterlesenDer FC Brügge hat am Sonntag seinen 18. belgischen Supercup gewonnen. Der Vizemeister und Gewinner des belgischen Pokals 2025 setzte sich in diesem ersten offiziellen Spiel der Saison 2025-2026 im Joseph-Marien-Stadion, der Heimstätte des amtierenden…
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenBundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesenDie Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.
....weiterlesenEs bewegt sich etwas bei Planung des neuen Polizeigebäudes in Eupen.
....weiterlesenTadej Pogacar hat seine Konkurrenten beim Zeitfahren in Peyragudes hinter sich gelassen. Remco Evenepoel hatte wieder einen sehr schlechten Tag und landete sogar außerhalb der Top 10.
....weiterlesenTour-Titelverteidiger Tadej Pogacar zeigt sich zum Auftakt der Pyrenäen-Trilogie von seinem Sturz vollkommen unbeeindruckt und gewinnt. Ein Deutscher verblüfft alle.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht. https://ostbelgiendirekt.be/elio-di-rupo-zitat-414102
Wo der Elio Recht hat, hat er Recht!
Logisch, „alles was wir in den letzten 30 bis 40 Jahren erreicht haben“. Was denn? Wer ist Wir?
Die EU schafft sich selbst ab, da braucht es keinen Trump.
Genau so ist es
Was hat der Elio denn in den letzten 30-40 Jahren in der Wallonie erreicht hat ?
Ein paar Stichwörter dazu, „Ausufernde Verschuldung in der Wallonie, Skandale, politische Gefälligkeiten und Einflussnahme, …“
einen neuen Bahnhof für Mons 😉. Ich glaube sogar, er hat die Rechnungen selber zum bezahlen durchgereicht.
Vor 40 Jahren wäre das Selbstlob noch akzeptabel gewesen . Dann kamen irgendwann Leute auf die Idee, Europa zu vergrößern. Die Idee an sich, ist nicht falsch . Die Bevölkerung hätte nur ein paar Radarfallen aufstellen müssen, wegen der Geschwindigkeit, in der unsere EU-Politiker die Idee verwirklichen wollten.
Und als man von politischer Seite festgestellt hat , durch den Geschwindigkeitsrausch, die eigenen Taschen wesentlich besser füllen zu können, ist es für den ehemaligen europäischen Normalbürger schon zu spät gewesen. Bei der Geschwindigkeit, in der man so viele Länder dem Club zugefügt hatte, konnte das Finanzsystem nur noch zusammenbrechen.
Als der Euro eingeführt wurde und der belgische Franken verschwunden ist , spielten mit der Zeit, die Nullen hinter den Zahlen auch keine Rolle mehr, für Ausgaben von Regierungsseite .
So entstand dann zum Vorteil der neu hinzugekommenen Länder ein Topf aus dem jedes Land sich nach Belieben bedienen konnte.
Im Anschluss gab es dann( politisch organisierten Lohndumping Menschenhandel) und als danke schön für die ehemaligen EU-Bürger, gibt es jetzt Kürzungen in allen Bereichen.
Und weiterhin betreiben unsere EU-inkompetenzen, das Geld aus dem Fenster werfen Spielchen .
Interessant natürlich immer besonders, bei Projekten, bei denen man persönlich noch etwas verdienen kann.
Und das Ganze ist jetzt der Amerikaner mit der roten Kappe schuld?, der auch nicht wirklich Politik kann, aber manchmal wenigstens lustig wirkt ☺️