„Donald Trump ist ein Ignorant, er kennt Europa nicht. Was er will, ist, alles zu zerstören, was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
„Donald Trump ist ein Ignorant, er kennt Europa nicht. Was er will, ist, alles zu zerstören, was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem Gegentor in letzter Minute gegen Irland in die Liga B der Nations League abgestiegen. Sie gewann zwar am Dienstag in Löwen 2:1. Das Hinspiel in Dublin hatten die Red…
....weiterlesen
Trotz einer Waffenruhe eskaliert die Lage im Gazastreifen erneut. Nach Berichten über ein Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen an.
....weiterlesen
Um die Bevölkerung bei der Entsorgung des Laubes der Straßenbäume zu unterstützen, stellt die Stadt Eupen seit mehreren Jahren rund 100 Laubkörbe an besonders laubintensiven Stellen auf dem Stadtgebiet auf.
....weiterlesen
Die Niederlande erleben wilde Zeiten. Nach dem Bruch der Viererkoalition nach nur knapp einem Jahr stehen am Mittwoch Neuwahlen an. Laut einer Umfrage ist der Rechtspopulist Geert Wilders erneut der große Favorit.
....weiterlesen
Der niederländischsprachige DAZN-Kommentator Peter Morren ist ungewollt in den Mittelpunkt einer Medienkontroverse geraten, weil er die sehr schlechten Niederländisch-Kenntnisse einer frankophonen Kollegin kritisierte, ohne zu wissen, dass das Mikrofon immer noch eingeschaltet war und Tausende…
....weiterlesen
Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
....weiterlesen
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft hat am Freitagabend das Playoff-Hinspiel in Dublin gegen Irland mit 2:4 verloren. Die Chancen, den Spieß nächste Woche im Rückspiel in Löwen noch herumdrehen zu können, sind sehr gering.
....weiterlesen
In der Saison 2023-2024 waren Miron Muslic und Florian Kohfeldt Cheftrainer in der belgischen Jupiler Pro League, der eine bei Cercle Brügge und der andere bei der AS Eupen. Am Freitagabend feierten die beiden Wiedersehen…
....weiterlesen
Am 28. und 29. Oktober 2025 werden in der Schulstraße, der Neustraße und der Paveestraße die Radwegmarkierungen erneuert. Das gibt die Stadt Eupen bekannt.
....weiterlesenDie AS Eupen spielt jetzt zweimal gegen eine U23-Mannschaft: am heutigen Samstag gegen Jong Genk und am Samstag danach auswärts bei der Nachwuchself von AA Gent. Dazwischen treten die Schwarz-Weißen im Landespokal bei Royal Antwerp…
....weiterlesenVor der Renaissance des deutschen Clásicos als Gipfeltreffen konterte Vincent Kompany die Dortmunder "Faust"-Ansage lässig. "Wir sind beide ungeschlagen, deswegen sind das zwei Fäuste gegeneinander", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Spitzenspiel…
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht. https://ostbelgiendirekt.be/elio-di-rupo-zitat-414102
Wo der Elio Recht hat, hat er Recht!
Logisch, „alles was wir in den letzten 30 bis 40 Jahren erreicht haben“. Was denn? Wer ist Wir?
Die EU schafft sich selbst ab, da braucht es keinen Trump.
Genau so ist es
Was hat der Elio denn in den letzten 30-40 Jahren in der Wallonie erreicht hat ?
Ein paar Stichwörter dazu, „Ausufernde Verschuldung in der Wallonie, Skandale, politische Gefälligkeiten und Einflussnahme, …“
einen neuen Bahnhof für Mons 😉. Ich glaube sogar, er hat die Rechnungen selber zum bezahlen durchgereicht.
Vor 40 Jahren wäre das Selbstlob noch akzeptabel gewesen . Dann kamen irgendwann Leute auf die Idee, Europa zu vergrößern. Die Idee an sich, ist nicht falsch . Die Bevölkerung hätte nur ein paar Radarfallen aufstellen müssen, wegen der Geschwindigkeit, in der unsere EU-Politiker die Idee verwirklichen wollten.
Und als man von politischer Seite festgestellt hat , durch den Geschwindigkeitsrausch, die eigenen Taschen wesentlich besser füllen zu können, ist es für den ehemaligen europäischen Normalbürger schon zu spät gewesen. Bei der Geschwindigkeit, in der man so viele Länder dem Club zugefügt hatte, konnte das Finanzsystem nur noch zusammenbrechen.
Als der Euro eingeführt wurde und der belgische Franken verschwunden ist , spielten mit der Zeit, die Nullen hinter den Zahlen auch keine Rolle mehr, für Ausgaben von Regierungsseite .
So entstand dann zum Vorteil der neu hinzugekommenen Länder ein Topf aus dem jedes Land sich nach Belieben bedienen konnte.
Im Anschluss gab es dann( politisch organisierten Lohndumping Menschenhandel) und als danke schön für die ehemaligen EU-Bürger, gibt es jetzt Kürzungen in allen Bereichen.
Und weiterhin betreiben unsere EU-inkompetenzen, das Geld aus dem Fenster werfen Spielchen .
Interessant natürlich immer besonders, bei Projekten, bei denen man persönlich noch etwas verdienen kann.
Und das Ganze ist jetzt der Amerikaner mit der roten Kappe schuld?, der auch nicht wirklich Politik kann, aber manchmal wenigstens lustig wirkt ☺️