Das Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2:1 (1:0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1:0 gewonnen hatte.

07.05.2025, Frankreich, Paris: Declan Rice (oben) von Arsenal versucht, den Ball ins Tor zu köpfen. Foto: Adam Davy/PA Wire/dpa
Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen Königsklasse steht PSG, das zuvor schon die englischen Clubs FC Liverpool und Aston Villa besiegt hatte, am 31. Mai nun nur noch Inter Mailand im Weg. Die Italiener hatten am Dienstag den FC Barcelona und Trainer Hansi Flick in einem denkwürdigen Spiel mit 4:3 nach Verlängerung ausgeschaltet.
– PSG mit Triple-Traum: Die Tore von Fabian Ruiz (27.) und Achraf Hakimi (72.) ebneten Paris den Weg ins Finale. Dort soll es nun besser laufen, als 2020 im leeren Stadion von Lissabon während der Corona-Pandemie, als Kingsley Coman die Bayern zum Titel geköpft hatte. Für die bereits als Meister feststehende Mannschaft von Luis Enrique ist nun sogar das Triple möglich. Am 24. Mai winkt auch der Pokalsieg im Finale gegen Stade Reims.
Für den FC Arsenal, bei dem der belgische Nationalspieler Leandro Trossard erst in der 69. Minute eingewechselt wurde, geht dagegen das lange Warten auf das zweite Finale nach 2006 (1:2 gegen Barça) weiter. Daran änderte auch der Anschlusstreffer von Bukayo Saka nichts (76.). (dpa/cre)
Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD:
Man kann Arsenal keinen Vorwurf machen, sie haben gekämpft, hatten gute Chancen, doch gegen den cleveren PSG mit einem hervorragenden Donnarumma im Tor reichte die Leistung für das Erreichen des Finales nicht. Zwei Niederlagen sind zwei Niederlagen und deshalb gibt es keine Diskussionen bezüglich des Weiterkommens des PSG.