AKTUALISIERT – Die internationalen Medien feiern das nächste Fußball-Spektakel in der Champions League. Der 4:3-Sieg von Inter Mailand im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona (siehe Spielbericht weiter unten) sorgt für mächtige Schlagzeilen. Eine große italienische Sportzeitung sieht sogar Parallelen zum „Jahrhundertspiel“ von der WM 1970 in Mexiko.
Inter Mailand und der FC Barcelona liefern sich auch im Halbfinal-Rückspiel der Champions League ein hochdramatisches Duell. Durch den 4:3-Sieg nach Verlängerung zieht der italienische Meister ins Finale der Königsklasse ein. Die internationale Presse feiert das Fußball-Spektakel.
Spanien
„Marca“: „Maximale Grausamkeit für Barça.“
„El Mundo Deportivo“: „Barça verliert stolz in einem epischen Duell.“
„El Periódico“: „Barças Ruhm entgleitet ihm.“
«ABC»: «Inter weckt Flicks Barça aus dem Dornröschenschlaf.»

„Eine epische Nacht! Inter unendlich!“: Die Titelseite der „Gazzetta dello Sport“ von Donnerstag, dem 7. Mai. Foto: Screenshot GdS
Italien
„Gazzetta dello Sport“: „Inter besiegte Barcelona in einem verrückten Spiel mit 13 Toren im Hin- und Rückspiel mit 4:3 und zog ins Champions-League-Finale ein. Ein Spiel, das bereits in den Geschichtsbüchern steht, wie das WM-Halbfinale von Mexiko 1970 zwischen Italien und Deutschland, das mit demselben Ergebnis endete.“
„Corriere della Sera“: „Inter schafft das Kunststück, Barcelona zu schlagen und fliegt ins Champions-League-Finale: San Siro ist in Ekstase.“
„La Stampa“: „Frattesi schickt Inter ins Finale der Champions League. Barcelona in einem epischen Spiel 4:3 besiegt.“
England
„BBC“: „Inter schlägt Barcelona im All-Time-Classic.“
„Daily Mail“: „Das war glorreicher, ungefilterter Wahnsinn – das beste Champions-League-Halbfinale der Geschichte.“
Frankreich
„L’Equipe“: „Wenn man einen Wunsch bei der UEFA frei hätte, nur einen einzigen, dann den, uns nicht noch einmal 15 Jahre auf ein Halbfinale Inter-Barcelona in der Champions League warten zu lassen.“
„Le Parisien“: „Ein Qualifikant und zwei Sieger: Inter und der Fußball. Von einer auf die andere Woche ist der Spaß am Spiel aus Katalonien in die Lombardei geflogen, ohne dabei Gebühren für Übergepäck zu bezahlen.“
Belgien:
„Sporza“: „Was war das noch mal? Wie schon im Auswärtsspiel lieferten sich Inter und Barcelona in ihrem Champions-League-Halbfinale wieder ein wahres Spektakel. Inter erwischte einen Traumstart mit einer 2:0-Führung, Barcelona kämpfte sich auf 2:3 heran, doch dank der Tore in der allerletzten Minute der regulären Spielzeit sowie in der Verlängerung waren es die Italiener, die sich selbst ein CL-Finale schenkten.“
„Sporza“: „Inter hat das letzte Wort in einem spannenden Halbfinale.“
Schweiz
„Neue Zürcher Zeitung“: „Die beiden Teams liefern sich wie schon im Hinspiel ein spektakuläres Spiel. Der Schweizer Goalie Yann Sommer sichert Inter mit Weltklasse-Paraden den Sieg.“

06.05.2025, Italien, Mailand: Barcelonas Lamine Yamal (vorne) wird von Inter Mailands Federico Dimarco angegriffen. Foto: Luca Bruno/AP/dpa
„Blick“: „Sommer führt Inter mit Monsterparaden in den CLFinal!“
„Basler Zeitung“: „Yann Sommer hext Inter in den Final der Champions League“
Österreich
„Der Standard“: „Inter Mailand hat den nächsten Schritt zum zweiten Gewinn der Fußball-Champions-League gemacht.“
„Kronen Zeitung“: „Absoluter Champions-League-Wahnsinn in Mailand. Inter gewinnt Fußball-Thriller gegen Barça.“
Portugal
„A Bola“: „Hätte es im 16. Jahrhundert schon Fußball gegeben, wäre dieses Spiel ein Gemälde von da Vinci gewesen. (…) Kannst Du schon Luft holen? Das war während der 120 Minuten zwischen Inter und Barcelona unmöglich.“
„Record“: „Es fehlen einem die Worte, um dieses Duell zwischen Inter Mailand und Barcelona im Champions-League-Halbfinale zu beschreiben. Es war eine wahre Hymne an den Fußball.“ (dpa/cre)
Fußball total in Mailand: Nach 3:3 im Hinspiel gewinnt Inter gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung
Fußballherz, was willst du mehr? Nach dem spektakulären 3:3 im Halbfinal-Hinspiel in Spanien gewann Inter Mailand das Rückspiel 4:3 nach Verlängerung und steht damit im Endspiel in München.
Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3:3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4:3 (3:3, 2:0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball-Abend in der 99. Minute für die Entscheidung.

06.05.2025, Italien, Mailand: Lautaro Martinez (10) von Inter Mailand wird im Strafraum von Barcelonas Pau Cubarsi gefoult. Foto: Spada/LaPresse/AP/dpa
Lautaro Martinez (21. Minute), Hakan Calhanoglu per Foulelfmeter (45.+1) und Francesco Acerbi (90.+3) trafen in der regulären Spielzeit für Inter, das wie 2023 im Endspiel der Königsklasse steht. Verteidiger Eric Garcia (54.), Dani Olmo (60.) und Raphinha (87.) hatten die packende Partie mit ihren vielen Wendungen zwischenzeitlich gedreht.
– Inter nun gegen PSG oder Arsenal: Vor zwei Jahren verlor Inter im Finale gegen Manchester City. Diesmal treffen die Nerazzurri am 31. Mai auf Paris Saint-Germain oder den FC Arsenal. Im Viertelfinale hatten die Mailänder den FC Bayern München ausgeschaltet.
Flick kann nach dem spanischen Pokal mit Barça auch noch die Meisterschaft gewinnen. Der Traum, wie 2020 mit den Bayern alle drei großen Titel abzuräumen, bleibt dem 60-Jährigen zumindest diese Saison aber verwehrt.
Eine Woche nach der Vollgas-Veranstaltung in Barcelona begannen beide Teams die Partie etwas kontrollierter.

06.05.2025, Italien, Mailand: Barcelonas Dani Olmo (r) erzielt das zweite Tor seiner Mannschaft. Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Nach gut 20 Minuten sorgte Inter-Star Martinez im altehrwürdigen Giuseppe-Meazza-Stadion aber für Ekstase. Ausgerechnet Martinez. Nachdem er im Hinspiel angeschlagen raus musste, war der Einsatz des argentinischen Weltmeisters offen gewesen.
Nach einer starken Balleroberung von Federico Dimarco im Mittelfeld ging es bei den Gastgebern schnell: Denzel Dumfries legte an der Strafraumgrenze quer und Martinez, Inters Kapitän und emotionaler Anführer, traf zur Führung.
– Nackenschlag für Barça vor der Pause: Barça war um eine schnelle Antwort bemüht, den Offensivaktionen der Katalanen fehlte es aber an der nötigen Präzision. Ausnahmetalent Lamine Yamal setzte hin und wieder zu seinen gefürchteten Dribblings an, tat sich gegen Inters Defensive an diesem Abend aber schwerer als vorige Woche.
Kurz vor der Pause dann der nächste Rückschlag für Barça: Nachdem der frühere Hamburger und Leverkusener Calhanoglu zunächst noch eine große Chance ausgelassen hatte (41.), traf er vom Punkt doch zum 2:0. Pau Cubarsi hatte Martinez im Strafraum der Gäste gefoult, Schiedsrichter Szymon Marciniak aus Polen die Szene nach einem Hinweis des Video-Assistenten noch mal überprüft und dann auf Elfmeter entschieden – ganz zum Ärger von Flick.

06.05.2025, Italien, Mailand: Davide Frattesi von Inter Mailand jubelt nach dem vierten Tor seiner Mannschaft. Foto: Luca Bruno/AP/dpa
– Zwei Barça-Tore in sechs Minuten: In der zweiten Halbzeit gönnten sich beide Teams so gut wie keine Pause. Eric Garcia traf per Direktabnahme zum Anschluss. Es ging nun hin und her. Ex-Bundesliga-Keeper Yann Sommer verhinderte mit einer Weltklasse-Parade das nächste Tor des Verteidigers (57.), ehe Barcelonas Olmo per Kopf für den Ausgleich sorgte.
Gut 20 Minuten vor dem Ende entschied Referee Marciniak nach einem Foul von Henrich Mchitarjan an Yamal zunächst auf Straf-, dann aber doch auf Freistoß für Barça. In der Schlussphase überschlugen sich erneut die Ereignisse: Raphinha traf im Nachsetzen zum 3:2 für die Spanier, Yamal anschließend nur den Pfosten (90.+3) – und dann Inters Acerbi tatsächlich noch zum 3:3.
In der Verlängerung hoffte Barça auf frische Impulse seines eingewechselten Starstürmers Robert Lewandowski, der zuletzt verletzt war. Doch Inters Joker stach: Frattesis Flachschuss zum 4:3, auf den die Gäste trotz aller Bemühungen keine Antwort mehr fanden, beendete Flicks Triple-Traum. (dpa)
Wenn den Torwart, in 2 Spiele den besten Mailänder ist sagt das doch vieles über Inter.
Bei Barcelona dagegen war den Torwart der Schwächste.
Inter hat durch Glück das Endspiel erreicht, Barcelona war die klar bessere Mannschaft. In der zweiten Hälfte verkrochen sich die Italiener in die eigene Hälfte und wurden für ihren passiven Fußball folgerichtig bestraft. Auch beim Stand von 2:2 war Inter nicht in der Lage, das Spiel in die Hand zu nehmen. Yann Sommer stand ständig unter Beschuss und bewahrte seine Mannschaft vor einem Rückstand. Der kam dann doch und Lamine Yamal hatte in der 92. Minute Pech mit einem Pfostenschuss. Das wäre der Gnadenstoß gewesen, doch stattdessen kommt Inter in der 95. Minute noch zum Ausgleich und in der Verlängerung zum glücklichen Sieg.
Die Stimmung im Meazza-Stadion fast wie am Kehrweg ;-)
Typisches Italienisches System. Ein Tor schiessen und dann zu machen. Das es gegen so einen starken Gegner schwer wird ist normal. Das gleiche Schema wie im Hinspiel. Tor schiessen ,dann zu machen, und auf Gott hoffen. Ich freue mich dass Inter im Finale ist, und traue ihnen auch den Titel zu.
Das ist die italienische Spielweise.
Wie bei deren Nationalmannschaft.
Nix Glück.
Jederzeit fähig den Spieß wieder umzudrehen. Verdient gewonnen.
Hätte der Schiedrichter die Verlängerung nicht frühzeitig abgepfiffen, wäre es 5-3 ausgegangen
WM wo ?
Verschiedene Länder wurden ausgeschlossen, Kriminelle Länder dürfen mitmachen !
WM wohl kaum !
AKTUALISIERT – Internationale Pressestimmen zu Inter gegen Barça: „Wie das WM-Halbfinale Italien-Deutschland 1970“ https://ostbelgiendirekt.be/fussball-total-in-mailand-414999
Naja, die südländische Presse übertreibt gerne. Von Fußball total habe ich nichts gesehen. Dafür müssen zwei Mannschaften spielen. Inter stand aber praktisch das ganze Spiel nur hinten drin und konnte sich bei ihrem grandiosen Torwart bedanken, dass sie im Spiel blieben. In der 92. Minute hatte Barca Pech mit einem Pfostenschuss, der das verdiente 4:2 hätte sein können. Außergewöhnlich wurde das Spiel nur, weil Inter in der letzten Sekunde den Treffer zur Verlängerung schoss. Aber so ist Fußball. Am Ende gewinnt auch schon mal der Glücklichere. Ob Inter mit dieser Spielweise eine Chance im Finale hat, glaube ich kaum. Zweimal so viel Glück zu haben, wäre fast schon unverschämt.
Ihre Fussballkommentare sind meistens ziemlich falsch.
So auch heute mal wieder.
Erstaunlich. dass selbst Peter zwei treffende Kommentare schreibt. Der liegt meist auch meilenweit neben der Realität
Das liegt alles am Auge des Betrachters, wat.
Man kann genauso gut behaupten, dass die finanziell stark Unterlegenen dem Krösus die Stirn geboten haben und mit ihren Mitteln überaus erfolgreich waren.
Mich persönlich freut das Weiterkommen Inter’s sehr und würde ihnen von ganzem Herzen den Titel gönnen!
Hallo Panda46. 7 Tore in zwei Spiele gegen Barca zu schiessen, musste schon bringen. Barca, wie auch andere Spitzenvereine verlassen sich immer auf ihre Superstars im Sturm ,dass die alles regeln. Inter hat taktisch klug gespielt,und natürlich auch das Quäntchen Glück gehabt.
HINWEIS – PSG nach fünf Jahren wieder im Finale – 2:1-Sieg gegen Arsenal https://ostbelgiendirekt.be/psg-wieder-im-finale-415085