Thema Politik
„Zustand der hiesigen Straßen ist ein unzumutbares Sicherheitsrisiko“
Wegen des teilweise unzumutbaren Zustands der Regionalstraßen in der DG hat sich die Vivant-Fraktion dazu entschlossen, einen Resolutionsvorschlag ins PDG…
....weiterlesenGriechenland erhält eine letzte Chance, den Bankrott abzuwenden
Griechenland erhält von seinen Geldgebern eine letzte Chance, den drohenden Bankrott abzuwenden und damit in der Eurozone zu bleiben. Beim…
....weiterlesenHoppla, das ging aber plötzlich schnell… Volksbefragung in Eupen am 14. Juni 2015
Wie der Zufall es so will… Am Tag, an dem „Ostbelgien Direkt“ ein Interview mit Initiator Serge Heinen veröffentlichte (siehe…
....weiterlesenInnenminister Jambon in Eupen: „Das neue Justizgebäude ist ein schwieriges Dossier“
Am Dienstag weilte der föderale Innenminister Jan Jambon (N-VA) zu einer Stippvisite in Eupen. Der Besuch hatte ursprünglich bereits am…
....weiterlesenMinister der DG und der FG hielten gemeinsame Regierungssitzung ab
Die Minister der Deutschsprachigen und der Französischen Gemeinschaft sind am Mittwoch in Eupen zu einer gemeinsamen Regierungssitzung zusammengekommen. Ein Begriff…
....weiterlesenBaltus-Möres: Beim Straßenbau wird die DG von Namur seit Jahren vernachlässigt
Nach Ansicht der ostbelgischen Regionalabgeordneten Jenny Baltus-Möres (PFF-MR) tut die Wallonische Region zu wenig, um den Zustand der Regionalstraßen auf…
....weiterlesenSEC2010: Oliver Paasch hat ein neues Haushaltsproblem – Schuld ist diesmal die EU
Nicht nur die Unterfinanzierung einiger Zuständigkeitsbereiche wie Krankenhausbau und Seniorenpflege, die ihm der Föderalstaat eingebrockt hat, ist Oliver Paasch ein…
....weiterlesenPFF Eupen: Isabelle Weykmans tritt als Präsidentin zurück
DG-Ministerin Isabelle Weykmans wird künftig nicht mehr Präsidentin der PFF-Sektion Eupen sein. Die 35-Jährige bestätigte am Donnerstag eine entsprechende Information…
....weiterlesenAthens Reformpläne: Privatisierungen, Kampf gegen Korruption und Steuerbetrug
Das hoch verschuldete Griechenland kann auf weitere Milliardenhilfen der europäischen Partner hoffen. Die Finanzminister der Eurozone stimmten am Dienstag einer…
....weiterlesenTag der DG kostete 18.600 Euro – Antwort von Paasch auf Frage von Frank (CSP)
Rund 18.600 Euro haben die Feierlichkeiten zum Tag der DG am 15. November 2014 gekostet. Dies gab DG-Ministerpräsident Oliver Paasch…
....weiterlesen