Thema Nachrichten
Wieder „Fettdienstag“ (Mardi Gras) im Karneval in Binche
Jedes Jahr am sogenannten „Mardi Gras“, dem Fettdienstag, erlebt der Karneval in der Stadt Binche in der Provinz Hennegau seinen…
....weiterlesenPhilippe wird 60 – König lädt 100 Gleichaltrige nach Laeken zu einer Geburtstagsfeier ein
Mit 100 exakt gleichaltrigen Belgiern will deren König Philippe in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiern.
....weiterlesenArmin Laschet kandidiert für den Vorsitz der CDU
Bewegung im Rennen um die Nachfolge der deutschen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer: Auch Armin Laschet kandidiert für den Posten, wie die…
....weiterlesenZugteilnehmer in Raeren erleichtern sich an einer Hauswand: Es kommt zum Streit mit dem Hausbesitzer
Über einen Fall von Vandalismus in Eupen und einen Streit zwischen einem Hausbesitzer und Teilnehmern des Karnevalszuges in Raeren berichtet…
....weiterlesenBilder vom Kinderzug in Eupen am Karnevalssonntag [Fotogalerie]
Gemäß der Tradition findet am Sonntag in Eupen der Kinderzug statt. Er bietet einen Vorgeschmack auf den großen Zug am…
....weiterlesenGeisterfahrer fährt in einen belgischen Reisebus – Ein Toter und Verletzte auf A61
Als der Alarm über einen Falschfahrer auf der A61 bei der Polizei eintrifft, ist es schon zu spät. Unmittelbar danach…
....weiterlesenKarnevalszüge in St. Vith und Deidenberg fallen aus
Wegen der Sturmwarnung sind die Karnevalszüge in St. Vith und Deidenberg am Sonntag abgesagt worden.
....weiterlesenItalienische Regierung will wegen Coronavirus Städte abriegeln – Mehrere Erstliga-Spiele wurden abgesagt
Kein europäisches Land hat mehr Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2 registriert als Italien. Nun greift die Regierung zu drastischen Maßnahmen…
....weiterlesenNoch 1.000 Tage bis Katar: Die Fußball-WM der Zweifel
In 1.000 Tagen wird die Fußball-WM in Katar angepfiffen. Das Weltereignis wird seit der Vergabe im Jahr 2010 von Kontroversen…
....weiterlesenImmer mehr flämische Gemeinden wollen Konfetti im Straßenkarneval verbieten
Konfetti im Karneval sind in immer mehr flämischen Gemeinden tabu.
....weiterlesen