Thema Gesellschaft
München unter Schock: Amokschütze plante die Tat seit einem Jahr
Der Amokläufer von München hat seine Tat ein Jahr lang akribisch vorbereitet und dazu – wie der norwegische Massenmörder Anders…
....weiterlesenKlinkenberg: „Belgien ist ein durch und durch liebenswertes Land“
Anlässlich des Empfangs im Eupener Rathaus zum 21. Juli hat der Eupener Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg (PFF) seine Sorgen über die…
....weiterlesenWürzburg: Ein 17-jähriger Afghane geht mit Axt und Messer auf Fahrgäste eines Regionalzugs los
Am Montag ist ein 17-jähriger Afghane mit einer Axt und einem Messer auf Fahrgäste in einem Regionalzug bei Würzburg-Heidingsfeld losgegangen….
....weiterlesenHat der gute, alte Leserbrief ausgedient?
Leserbriefe waren einst einer der wichtigsten Inhalte einer Zeitung. Es gibt sie seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Parallel zur rasanten…
....weiterlesenFührung von OIKOS weist Vorwürfe zurück und kritisiert Vorgehensweise der DG als „sehr verletzend“
Die Streichung der Fördermittel der DG an die Vereinigung OIKOS war am Donnerstag Thema eines Infoabends im Eupener Pfarrheim an…
....weiterlesenZDF „erschüttert“ über Shitstorm gegen EM-Livereporterin Neumann
Claudia Neumann ist die erste Reporterin, die im deutschen Fernsehen Spiele einer Männer-EM kommentiert hat. Am Freitag war sie beim…
....weiterlesenNachteilsausgleich und Notenschutz: Schüler mit einer akuten Schwäche können in Zukunft Hilfen einfordern
Noch vor der Sommerpause wird das Parlament der DG ein sogenanntes Sammeldekret verabschieden, welches eine ganze Reihe von Maßnahmen für…
....weiterlesenMindestens 50 Tote nach Angriff auf Schwulenclub
Es ist die schlimmste Bluttat eines Todesschützen in der Geschichte der USA: Ein einzelner Angreifer hat in einem Schwulenclub in…
....weiterlesenEupener Justizpersonal muckt auf: „Wir gehen auf dem Zahnfleisch“
Am Dienstag ist es vor dem Gebäude des Friedensgerichts auf der Klötzerbahn zu einer Kundgebung des Justizpersonals des Gerichtsbezirks Eupen…
....weiterlesenEuGH-Gutachterin: Kopftuch am Arbeitsplatz kann verboten werden
Das Tragen eines Kopftuches am Arbeitsplatz kann nach Einschätzung einer Gutachterin des höchsten EU-Gerichts in bestimmten Fällen untersagt werden.
....weiterlesen