Onlinemobbing gegen Brigitte Macron: Zehn Personen, denen vorgeworfen wird, das Gerücht verbreitet zu haben, die Frau des französischen Staatspräsidenten sei ein Mann oder eine Transgender-Frau, stehen in Paris vor Gericht.
Zehn Personen stehen in Paris wegen sexistischer Cyberbelästigung gegen Brigitte Macron vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, ein transphobes Gerücht über die Ehefrau des französischen Präsidenten verbreitet zu haben.
Dieser Fall, der aus einer international viral gegangenen Falschmeldung hervorgegangen ist, markiert eine beispiellose juristische Reaktion auf Verschwörungskampagnen im InternetZehn Personen stehen am Montag und Dienstag vor dem Strafgericht in Paris wegen sexistischer Cyberbelästigung gegen die Ehefrau des französischen Präsidenten, Brigitte Macron, die Ziel einer Falschmeldung war, die um die ganze Welt ging und behauptete, sie sei ein Mann oder eine Transgender-Frau.

26.05.2025, Vietnam, Hanoi: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte Macron posieren für Bilder im Präsidentenpalast in Hanoi, Vietnam. Foto: Nhac Nguyen/AFP Pool via AP/dpa
Diese juristische Reaktion in Frankreich, begleitet von einer Klage in den Vereinigten Staaten, erfolgt nach vier Jahren voller Kontroversen und Gerüchte, die immer weiter angeheizt wurden und von Verschwörungs- und rechtsextremen Netzwerken verbreitet wurden.
Acht Männer und zwei Frauen im Alter von 41 bis 60 Jahren stehen laut der Staatsanwaltschaft Paris im Verdacht, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr „Geschlecht” und ihre „Sexualität” geäußert und ihren Altersunterschied zu ihrem Ehemann mit „Pädophilie” gleichgesetzt zu haben.
Die transphobe Falschmeldung entstand unmittelbar nach der Wahl von Emmanuel Macron im Jahr 2017 und verbreitete sich insbesondere in den Vereinigten Staaten viral, wo das Präsidentenpaar diesen Sommer eine Verleumdungsklage gegen die Trump-nahe Podcasterin Candace Owens einreichte, die dem konservativen MAGA-Umfeld nahesteht (MAGA: Make America Great Again) und für ihre antisemitischen und pro-russischen Positionen bekannt ist.

10.05.2018, Aachen: Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte stehen nach der Verleihung des Karlspreises auf einer Tribüne hinter dem Rathaus. Foto: Ina Fassbender/dpa
Mehrere der in Paris wegen Cybermobbing verurteilten Personen hatten Beiträge der amerikanischen Influencerin mit Millionen von Followern in den sozialen Netzwerken geteilt, die auch Autorin einer Videoserie mit dem Titel „Becoming Brigitte” („Brigitte werden”) ist. Wie beispielsweise dieses abgewandelte Titelblatt des Time-Magazins, auf dem Brigitte Macron als „Mann des Jahres” erscheint, begleitet von dem Kommentar „Excellent”.
In einer weiteren Veröffentlichung berichtet einer der Angeklagten von „2.000 Personen“, die bereit seien, „in Amiens (der Stadt in Nordfrankreich, aus der das Ehepaar Macron stammt, Anm. d. Red.) von Tür zu Tür zu gehen, um Klarheit in der Affäre Brigitte zu schaffen“, und verspricht die Beteiligung amerikanischer Blogger.
Die Ermittlungen begannen nach einer Anzeige von Brigitte Macron am 27. August 2024 und führten zu mehreren Verhaftungswellen, insbesondere im Dezember 2024 und im Februar 2025.
Der von der AFP um eine Stellungnahme gebetene Anwalt von Brigitte Macron, Jean Ennochi, gab keine Antwort und wollte auch nicht sagen, ob die französische First Lady bei der Anhörung anwesend sein würde.
Unter den Angeklagten befindet sich der 41-jährige Werber Aurélien Poirson-Atlan, der in den sozialen Netzwerken unter dem Pseudonym „Zoé Sagan” bekannt ist und viele Follower hat. Sein inzwischen gesperrter X-Account war Gegenstand mehrerer Beschwerden und wird oft mit Verschwörungstheoretikern in Verbindung gebracht.

25.08.2019, Frankreich, Biarritz: Emmanuel Macron (r), Präsident von Frankreich, beobachtet seine Frau Brigitte, als sie Donald Trump, Präsident der USA, beim gemeinsamen Familienfoto im Rahmen des G7-Gipfels küsst. Foto: François Mori/AP/dpa
Die 51-jährige angebliche Journalistin und Whistleblowerin Delphine J., bekannt unter dem Pseudonym Amandine Roy, wird ebenfalls vor Gericht stehen. Sie trug maßgeblich dazu bei, das Gerücht zu verbreiten, dass Brigitte Macron, geborene Trogneux, nie existiert habe und dass ihr Bruder Jean-Michel diese Identität nach seiner Geschlechtsumwandlung angenommen habe. Delphine J. habe lediglich „auf aktuelle Ereignisse reagiert”, so ihre Anwältin Maud Marian, die hinzufügte, dass „keine direkte Nachricht an Frau Macron gerichtet worden sei”. Sie wurde im September 2024 in erster Instanz von der französischen Justiz wegen Verleumdung zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von mehreren Tausend Euro an Brigitte Macron und 5.000 Euro an Jean-Michel Trogneux verurteilt, wurde jedoch am 10. Juli dieses Jahres in der Berufungsinstanz freigesprochen. Frau Macron und ihr Bruder haben gegen dieses Urteil Revision eingelegt.
Den Angeklagten, darunter auch ein Politiker, ein Galerist und ein Lehrer, drohen bis zu zwei Jahre Haft. Mehrere Politikerinnen weltweit sind bereits Opfer transphober Fake News geworden, darunter die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten, Michelle Obama, die ehemalige US-Vizepräsidentin Kamala Harris und die ehemalige neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern. (cre)
Voor Gericht und anschliessend fùr eie etwas làngere Auszeit in einer Haftanstalt, wàre eine angemessene Strafe fùr solche Schwachkoepfe, diese sonst keinen wie auch immer gelegerten Anklang finden.
Hat die Frau nichts besseres zu tun, als Leute vor Gericht abzuzocken, die eventuell falsche Gerüchte verbreitet haben?
Man steht in der Öffentlichkeit und darf schließlich auch, dem eigenen Mann vor laufenden Kameras, im Flugzeug eine Scheuern, aber Vermutungen äußern ist nicht erlaubt?
Es ist keine Abzocke, wenn man sich gegen Verleumdung wehrt.
Aber dieser komische von Sinnen hat eh einen schweren Hang zur Täter-Opfer-Umkehr.
#Peter S./Haben sie schön geschrieben. An der Stelle eines Täters, hätte ich Ihren Kommentar, vermutlich auch so verfasst.
Peter S
Dann müsstest du eigentlich schon lange verklagt worden sein….;-D
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
Lesen ist wohl nicht ihre Stärke?
Das wurde nicht nur vermutet, es wurde behauptet.
Für jemand, der es hier nicht wagt, seinen echten Namen zu nennen, schon dreist, zu dem Thema so eine Antwort zu verfassen.
#Markus Schneider/ Ob zwischen Vermutung und Behauptung , der Unterschied heutzutage noch so groß ist?
Ich vermute, zwischen manchen Kriminellen, findet man eine Verbindung.
Manche würden es sogar behaupten.
https://www.n-tv.de/politik/US-Einwanderungsbehoerde-ICE-nimmt-britischen-Journalisten-fest-article26121953.html
Ein Nickname dient heutzutage auch manchmal zum Schutz, für Leute die gerne die Wahrheit verkünden. Aber eigentlich haben sie recht, denn Datenschutz ist ja eigentlich, eine Illusion.
Von dem entfernten Freund einer Angestellten der Schwester meiner Nachbarin habe ich die Vermutung gehört, natürlich nur die reine Vermutung, dass von Sinnen in Wahrheit ein Echsenmensch ist, naja, oder hatte er das sogar behauptet? Egal, heutzutage sind ja Behauptung und Vermutung womöglich kaum zu unterscheiden. Würde es noch um andere Dinge als das Echsenmenschentum gehen, wer weiß, an solchen Sachen ist ja immer ein Fünkchen Wahrheit dran , die dann hängenbleibt, jedenfalls dann wäre der Betroffene wahrscheinlich ganz von Sinnen. Aber wenn es um andere geht, sind wir ja ganz unempfindlich.
#H.E.B.vS…Laut des Tamuds gibt es 7 verschiedene Geschlechter, also eins passt sicher zu Brigitte. Chips und Peter S. tun nur ihre Ideologie verteidigen.
Als Ehefrau des amtierenden Präsidenten sollte/müsste man/frau über solche Dinge stehen.
Entweder zu sensibel oder zu schnell bereit einschüchtern zu wollen.
Man bedenke, was z.B. Helmut Kohl alias „Birne“ hat einstecken müssen.
#Der Alte/ Genau. Außerdem weiß ich nicht ob das Paar berechtigt ist,den moralischen Zeigefinger zu erheben? Man stelle sich vor, dass ein 39 Jahre alter Mann eine 15-jährige kennenlernt, also mit einem Altersunterschied von 24 Jahren. Komisch, dass dies dann als unmoralisch gelten würde. bzw eigentlich richtig unmoralisch ist.
War aber nur ein Beispiel.
Mittlerweile frage ich mich, ob der Zirkus dem Ablenkungsmanöver dienlich ist, weil Frankreich am Ende des Lateins ist.?
Vielleicht sollte das Paar besser über ein Ausstieg des EU-clubs nachdenken, um noch etwas zu retten, anstelle von Praktizierenden Ablenkungsmanövern?
Deutschland kann das natürlich nicht?
Solange das Land von jemandem regiert wird, dessen Partei Genossin, an der Spitze des Clubs steht , wäre es jedenfalls fraglich.
Es grüßt das Mittelalter, begleitet von aller schlechtester Kinderstube.
@Chips Hier ist halt ein Sammelbecken für den Bodensatz der Gesellschaft. Das sind Typen, die der Politik die Schuld für jedes ihrer Wehwehchen geben, die die Demokratie hassen und deshalb einen Putin anbeten, weil dieser Perverse es dem bösen Westen mal so richtig zeigt.
#Peter.S/ Ganz toll, wie sie ihren indirekten, Werbe Spam Erguss für die Rüstungsindustrie, sogar mit diesem Thema in Verbindung bringen können.
Sie verbreiten hier schon wieder Russenpropaganda, wenn Sie insinuieren, es ginge um die Rüstungsindustrie. Man würde gerne auf Rüstung verzichten, ist aber wegen der irren Russen gezwungen, aufzurüsten.
Peter.S/Stimmt. Von politisch Versagender Seite Russlands, erlaubt es sich Putin, seine eigene Bevölkerung zwecks Aufrüstung zu bestellen.
Aus europäischer Sicht betrachtet, erlaubt es sich, aus politische versagenden gründen, Von der und ihre Leyen, die eigene komplette europäische Bevölkerung, zwecks Aufrüstung zu bestehlen.
Nur schade, dass es so viele Leute gibt, die auch noch die Frechheit besitzen, den Bürgern gleich welcher Seite, die Schuld in die Schuhe zu schieben, wenn nicht genug Geld für Rüstung ausgegeben wird.
Sie können Ihre Werbung einstellen, denn ob nun der russische Normalbürger, oder europäische arbeitet, um Kriege zu finanzieren, eine Wahl, lassen uns beide politisch versagende Seiten sowieso nicht.
Chips, muss wohl vor Dutroux gewesen sein. Normalerweise durfte ein Lehrer nicht mit einer Schülerin. Aber die Schule war eine der Oberschicht. Macron hat da das Rüstzeug für seine Karriere erhalten.
M. Schneider
von Sinnen ist auch nicht sein Name sondern sein Zustand !
#Ce/Über ihre Feststellung lässt sich streiten, aber dass sie nicht bemerkt haben, das Markus Schneider es nicht mag, wenn sie ihren Namen nicht angeben, ist ein unverzehrlicher Fehler.
Wenn das jetzt ein „Normalsterblicher“ wäre, käme es dann auch zum Gerichtsverfahren oder gilt das nur bei Reichen und Einflussreichen???