Die linksliberale D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab das vorläufige Ergebnis nach Auszählung der Stimmen fast aller Wahlbezirke bekannt. Die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders liegt auf Platz zwei.
Seit der Wahlnacht vom Mittwoch war das Ergebnis unklar. Lange lag die linksliberale D66 gleichauf mit der Anti-Islam-Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders. Nach Auszählung von rund 99 Prozent der Stimmen lag der Vorsprung von D66 bei rund 15.000 Stimmen.
Nach Angaben des ANP-Wahldienstes liegen die Demokraten 66 uneinholbar vorn. Die Partei hat auch Aussicht auf ein weiteres Restmandat und käme dann auf 27 der 150 Mandate im Parlament.
Wilders‘ Partei für die Freiheit (PVV) gewinnt 26 Sitze – ein deutlicher Verlust zur Wahl von 2023 als die Partei mit 37 Mandaten stärkste Kraft wurde.
– Rund 90.000 Briefwahlstimmen stehen noch aus: Am Montag wird noch das Ergebnis der rund 90.000 Briefwahlstimmen erwartet. Nach der Prognose liegt dort auch D66 deutlich vorn.
29.10.2025, Niederlande, Den Haag: Der Rechtspopulist Geert Wilders, Vorsitzender der Partei für die Freiheit (PVV, M), bereitet sich auf die Stimmabgabe in einem Wahllokal während der Parlamentswahlen vor. Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Traditionell darf die Partei mit den meisten Stimmen auch als erste versuchen, eine Koalition zu bilden. Beste Aussichten für das Amt des Regierungschefs hat deswegen der D66-Spitzenkandidat Rob Jetten.
Wilders hat keine Option auf die Regierung. Alle großen Parteien haben eine Zusammenarbeit mit ihm ausgeschlossen.
– Vier Parteien für stabile Koalition nötig: Der 38 Jahre alte Jetten bekommt nun die Gelegenheit, eine Koalition zu bilden. Mögliche Partner sind die Christdemokraten und die rechtsliberale VVD. Allerdings ist noch eine vierte Partei für eine stabile Mehrheit nötig.
Die Wahl in den Niederlanden war nach dem vorzeitigen Aus der Koalition im Juni dieses Jahres nötig geworden. Diese Regierung aus vier Parteien galt als die am weitesten rechts stehende der niederländischen Geschichte.
Um die Koalition zu ermöglichen, hatte Wilders auf das Amt des Ministerpräsidenten verzichtet. Das übernahm stattdessen der parteilose frühere Spitzenbeamte Dick Schoof. Nach elf Monaten aber forcierte Wilders den Bruch. (dpa)
Die ULTRARECHTEN und ihre Ideologie nullen die Menschen ein, wie in der Sage vom Rattenfànger von Hameln. Sie sind nicht die Rettung fùr gleich welchen Staat auch immer , sondern faktisch der Untergang auch fùr den von ihnen so sehr verehrten Nationalismus ! Abgeordneter Wilders der neue“ Fùhrer“ in den Niederlanden ???? Wilders & Goebels haben viel gemeinsam oder soll ich mal behaupten, dass ich den Verdacht habe, dass der Abgeordnete Wilders heimlich zuviel von „Goebbels “ gelesen hat ??
Ich denke gerade an J.S.Bach und seine Kantate „Wachet auf ruft uns die Stimme“ !!
Machen Sie ne Therapie oder besorgen Sie sich mal richtig starke Medikamente!
Alter wie bösartig und geisteskrank kann man eigentlich sein?
Wilders sei Ultrarechts, Rattenfänger, der Untergang für einen Staat, Nationalist, Führer, quasi Goebbels?
Er macht das, wofür ihn die Leute wählen: Niederlande zuerst, straffällige und illegal eingewanderte Ausländer raus, konservatives Familienbild, weniger Regenbogenpropaganda! WO ist das Problem?!
Wir haben nur noch eine komplett gestörte Gesellschaft – Sie beweisen das zu 100%
Woher kommt eigentlich der Hass auf die friedlichen, freundlichen, zugegeben etwas durchgeknalten, LQTBABCXYZ – Leute?
Die sind so harmlos nur ein Bisschen anders.
Und vorallem sind Sie meist Opfer der von Ihnen so verhassten , kriminellen, muslimischen Ausländer.
Stelle fest, die primitiven Rechtspopulisten und die primitiven kriminellen Muslime tragen das gleichen primitive Gedankengut in ihren primitiven Köpfen. Bei so viel gemeinsamen Hass solltet ihr euch vielleicht zusammen tun. Brüder im Geiste , labbert den gleichen Scheiss
Wäre ja lustig wenn nicht viele von den freundlichen, friedlichen und durchgeknallten Wechselgender nicht häufig für genau die Leute demonstrieren, die ihnen eigentlich den Garaus machen wollen.
Geter P
Genau die armen netten unschuldigen LGBTQ + Menschen wie Maja T. oder auch Jurassica Parka….gestern hat er sich noch im Kindergarten vor den Kleinsten geräkelt, heute kommt heraus das er wegen Verbreitung von Kinderpornographie verurteilt wurde, und vermutlich wieder eine ähnliche Straftat begangen hat….Die arme Maja T dagegen hat nur eine Person halb tot geschlagen…und die deutsche Politik findet die Haftbedingungen unfair…
@Geter P.
Wie so häufig muss man zwischen der politisch gekaperten LBT…-Bewegung und den „normalen Interessenten“ dieser Bewegung unterscheiden. Während linke polit. Gruppierungen erkannt haben, dass sie für ihre Transformation d. Gesellschaft nie eine Mehrheit bei Wahlen erhalten werden, haben sie sich in die Medien, die Institutionen u. auch versch. Bürgerrechtsbewegungen eingeschlichen, um von dort aus – erfolgreich – die Gesellschaft zu unterwandern u. diese auch teilweise davon zu überzeugen, dass diese Veränderungen für alle vernünftig, gerecht u. gesellschaftl. positiv seien. Die früher mal als „Schwulenbewegung“ bezeichneten Gruppen haben eigentl. im Vgl. zu vielen anderen Ländern (z.B. in Afrika) viel erreicht. Sie dürfen als Sahnehäubchen nun auch heiraten od. anerkannte Lebensgemeinschaften eingehen. Trotzdem wird vor jeder Pride-Parade stoisch erklärt, man kämpfe für die Queer-Rechte, ohne zu sagen, welche man denn noch durchsetzen wolle. Die polit. Motivierten machten dann daraus trotz d. Akzeptanzerfolge eine Vereinigung v. Menschen, die nichts miteinander zu tun haben; nach dem Motto, dass alle tats. od. angebl. sexuell Unterdrückten nun zs.stehen müssten, was dann zu Trans u. Queer umbenannt wurde, wobei erkennbar d. Bezug zwischen Transpersonen u. Homosexuellen äußerst gering ist. So baute man die Jahrhunderte alte Familie ab u. ersetzte sie durch eine „Verantwortungsgemeinschaft“ (mehrere Väter, keine Mütter, zwei Mütter usw.). Zudem kann man im östl. Nachbarland auch einmal jährlich sein Geschlecht wechseln (von den Liberalen mitgetragen!), womit die „Genderfluidität“ auch praktische Anwendung findet. Mit solchen vordergründig toleranten Fortschritten kann aber die von Linken als überkommen empfundene Gesellschaft überwunden werden, denn immer weniger der früher allgemeingültigen Werte haben noch Bestand. Immer mehr fragen sich, ob sie Männlein od. Weiblein oder irgendwas dazwischen sind, zu wem sie überhaupt gehören, ob ihr Land noch eine Nation ist (die u. a. durch die Migration sowie durch Begriffsumdeutungen zu „länger u. weniger lang hier Lebenden“ (Merkel) unterspült wird). Eine solch unsicher dastehende Gemeinschaft lässt sich politisch viel leichter kapern, autoritär beherrschen u. im eigenen Sinne umprogrammieren. Dass die Unterstützung von LBT… von linker Seite nicht wirklich ernst gemeint ist, sieht man daran, dass man ungehindert Fremden mit tatsächl. Hass auf diese angeblich Unterstützungsbedürftigen (Schwule, Queere, Trans-Personen) Einlass gewährt u. sie kaum an ihrer Jagd auf diese Minderheiten hindert od. sie dafür scharf angeht. Da dieser Widerspruch eklatant ist, wird er geflissentlich verschwiegen, so dass sogar Mitglieder dieser Minderheiten völlig geistlos u. realitätsfern mit Plakaten wie „Queers for Palestine“ öffentl. auftreten. Mit diesen Inkongruenzen, inneren Widersprüchen u. der daraus resultierenden Instabilität verwandeln sich unsere einst friedlichen, homogenen westl. Gesellschaften zwangsläufig zu Konfliktgesellschaften mit aufeinanderprallenden Partikularinteressen, die letztendlich mangels innerem Zusammenhalt in den Abgrund taumeln werden.
Peter G . sie haben vollkommen recht so ist es !
👍
Alfons nimm deine Pillen
Je mehr Wilders holt, umso besser.
Der Rest hat doch jetzt lange genug bewiesen das sie es mit ihrer linken Ideologie nicht können
Oje: zu ihrem Kommentar kann ich nur “ O J E “ sagen!
Sämtliche Sozen haben noch nicht begriffen oder wollen nicht begreifen, dass ihre Politik der offenen Arme für Ausländer, besonders Afrikaner und Araber, gescheitert und völlig out ist. Jetzt schreien sie rum und besichtigen alle die dagegen sind als Nazis.
Willi Mùller : da taeuschen Sie sich aber gewaltiglich: ich einer der SOZEN finde langsam gefallen an der Politik von Prof.Dr. Bart De Wever und ich gebe das auch offen zu, was aber nicht bedeutet, das ich meine Partei verlasse, nur weil ich eine andere Meinung habe als VOORUIT & SPD ! Meine Familie ist seit Anno 1868 in Deutschland in der SPD , hat dafùr gelitten , bezahlt , was inhaftiert und wir waren sind und bleiben alle SOZEN !
Aber auch das bedeutet nicht , dass meine Partei und deren Schlaumeier immer RECHT haben, im Gegenteil, es gibt Einstellungen in den Parteilandschaften , diese ùberzeugender sind.
Aber rechtsradikal oder ultrarechts , dass kommt nir nicht ins Wohnzimmer!
@Alfons van Compernolle:
Ihr letzter Satz hängt davon ab, wessen Definition von „rechtsradikal oder ultrarechts“ sie übernehmen. Diese Begriffe werden bekanntermaßen gerne als Beschimpfungen gegen unliebsame Meinungen der selbsterklärten deutschen „Mitte“ eingesetzt. Ob man die heutige Einwanderungsart in der EU gut od. schlecht heißt, hängt erst mal grundsätzl. nicht von links od. rechts ab. So war in den 80er Jahren der franz. Kommunist George Marchais gg. Einwanderung, weil sie – was ja auch stimmt – als erstes seiner „Kundschaft“, den Arbeitern, schaden würde. Letzteren werden der preiswerte Wohnraum und die „einfachen“ Arbeitsplätze streitig gemacht, was zu Lohndumping u. Mietsteigerungen führen muss. Heute ist die Einwanderungsfrage nicht vernunftgesteuert, sondern unterliegt moralischen Kriterien. Weil „wir“ „sie“ besetzt bzw. kolonisiert haben, sind „sie“ automat. die Guten u. müssen von „uns“ umsorgt werden. Deswegen kommt auch keinem mehr in den Sinn, dass angeblich od. tatsächl. Verfolgte nicht unbedingt „die Guten“ sind. Ohne Perspektivwechsel ist dieses Problem nicht auflösbar.
https://www.facebook.com/share/r/16JZTKmTZN/?mibextid=wwXIfr
Zu dem Kommentar von Herrn Compernolle ist hinreichend geantwortet worden, es ist nichts hinzuzufügen. Allerdings ist die Wortwahl des Autors auch nicht gerade neutralitaetsfoerdernd. „Rechtspopulist, radikal rechts“, usw. Die Niederlande aechtzen unter einer Politik, die das Land, wie andere in der EU auch, an den Abgrund gesteuert hat. Irrsinnige Migration, irrsinniger Klimahype tragen Früchte. Im TV laufen spots, die den Bürgern erklären nur bei Sonne ihre E-Autos zu laden. Firmen können nicht weiter expandieren, da die Elektro-Infrastruktur dies nicht zulässt. Dennoch werden nur E-Autos weiterhin als Firmenfahrzeug zugelassen. Das ist Realsatire in Reinstform. Wilders lehnt dagegen auf. Wo ist das Problem?
Prima, dann ist es sicher nicht die cleverste Lösung von einem Extrem ins andere zu hüpfen?
Falsch, erst mal zurück zur Normalität.
….
Wilders lehnt dagegen auf. Wo ist das Problem?
/////
Genau das ist das Problem, Joachim, er lehnt sich dagegen auf. Es ist wie in der DDR, man durfte kritisieren dass der Sozialismus nicht schnell genug voran schreite aber man durfte nie den Sozialismus in Frage stellen. Ersetzt man heute „Sozialismus“ durch „Ökologismus, Wokismus“ hat man die perfekte Beschreibung weshalb Leute wie Wilders als „Systemfeinde“ angesehen werden.
Herr Wahl,
Ich weiss, das Sie Dipl.Ingenieur sind, aber im Gegensatz zu Ihrem „Kollegen“ Van Compernolle sind Ihre Beiträge, was meine Einschätzung angeht, schlüssig und in einer verständlichen Sprache . Der Herr „mehrfach“ Dipl. „Inscheniör“ AVC scheint mir hier mit seinen „Ergüssen“ eher ein A. „Von der Rolle“ zu sein; Nach meiner Einschätzung schreibt er zumeist wirres Zeug, wobei ich beim ihm als Nicht-Deutschsprachigen, gerne über seine Rechtschreibfehler hinwegsehe.Tut mir leid, aber bei dem „Inhalt“ seiner Beiträge frage ich mich immer öfters, ob er nicht, zumindest eines seiner, ( von ihm selbst angegebenen) Diplome, bei einer Tombola gewonnen hat.
Es muss eine Wende kommen, und sie wird kommen. Auch wenn es dadurch zu Unruhen kommt. Die verlierer werden die mit Vermögen sein !!. So schnell wie das da ist , können die nicht ihre Bilder von der Wand nehmen und ihre Wertsachen/Geld einsammeln um zu verschwinden. :-))
@Peter Müller
Die Vermögenden sprich die Geld-Elite wird immer der Gewinner bleiben. So war es, so ist es und so wird es immer bleiben. Sie haben revolutionäres Wunschdenken á la Ché Guevara.
@Neeneewaa
So ist es, Derjenige der den Unterdrückten und Ausgebeuteten zu ruft „Hier ist das Problem und das hier müsst ihr dagegen tun!“, der wird von den Unterdrückten und Ausgebeuteten mit Steinen traktiert und verjagt…!
Würde ich in den Niederlanden wohnen , meine Stimme hätte er .
Auf kurz oder lang wird dies in vielen Europäischen Ländern passieren den die Menschen haben die Nase voll von der Politik der alten Parteien . Es sei denn sie ändern radikal ihren heutige Kurs .
Die Frustrierten wählen Wilders und die normalen Leute wählen normale Parteien.
Pöbel Peter mal wieder. Och du Armer, den Frustrierten such mal besser vor deiner Tastatur. Nicht jeder der nicht deiner (meist durchgeknallten und wenig intellektuellen) Meinung ist frustriert. Im Gegenteil.
Der Meyer pöbelt mal wieder. Das Gesindel hat immer dieselben Reflexe.
Meyer?
Geh endlich zum Arzt, du elender Dummschwätzer
Den Pöbel u das Gesindel welches du erwähnst, sitzt vor deinem Bildschirm
OJE ; Sehr gut ,so ist es ! die Woken wollen noch schneller ins eigene grab !. tja soll so sein ,.!!!
Es ist nicht so einfach wie viele hier denken. Laut letzter Umfrage von Ipsos I&O am 24.10. (https://nl.wikipedia.org/wiki/Tweede_Kamerverkiezingen_2025/Peilingen). Die PVV (Partei Für die Freiheit) verliert auch 11 Sitze von 150. Wichtig ist, dass die neue Partei NSC (Neuer Gesellschafts-Vertrag) des christlich demokratischen Peter Omtzigt eingestürzt ist. Ich nehme an, die Wähler sind zurück zum CDA (Christlich Demokratischer Appell). D66 (Demokratie ’66) hat sich auch erholt; für mich die Davos-Partei d.h. rechts-grün versifft, aber natürlich linker als die VVD von Rutte (Volkspartei für Freiheit und Demokratie). Ob D66 Wähler von der VVD und NSC holt? Die ursprünglichen Regierungsparteien PVV, VVD, NSC und BBB (BürgerBauernBund) hatten 37, 25, 20 und 7 Sitze, macht89. Sie hätten jetzt 26, 16, 0 und 4, macht 46.
Die drei größten Fraktionen in der Zweiten Kammer in 2023 waren PVV, GroenLinks und PvdA (die vom Sozialdemokrat Frans Timmermans angeführte, gemeinsame Liste) und VVD mit jeweils 37, 25 und 24 Sitzen, macht 86. Nach der Umfrage würden die größten drei PVV, GroenLinks & PvdA und D66, jeweils 26, 23 und 22 Sitze, macht 71, nicht die absolute Mehrheit. Die 4. Fraktion würde die des CDA mit 20, Total 91. D66 und CDA kämpfen um den 3. Platz. Die nächste Zweite Kammer wäre noch etwas weiter von der Einfachheit entfernt und grüner.
Warten wir ab. Am Donnerstag wissen wir alle mehr.
Am 24.10 wurde durch Peil.nl folgende Ergebnisse geschätzt: PVV 29 Sitze (d.h. 3 mehr als durch Ipsos), D66 17 Sitze (d.h. 5 weniger als durch Ipsos), VVD 20 Sitze (d.h. 4 mehr als durch Ipsos).
Am 21.10 schätzte Verian das Ergebnis der PVV auf 34 Sitze, der D66 auf 16 Sitze und der VVD auf 15 Sitze.
Es scheint als seien noch größere Wählerbewegungen möglich. Was sicher ist, ist dass das niederländische Parlament auch in Zukunft Abgeordnete aus vielen politischen Richtungen beherbergen wird, was in NL Tradition hat.
Was die Zusammensetzung der Regierungsmehrheit anbelangt, so ist möglicherweise weniger das Wahlergebnis ausschlaggebend als die Vorgaben, die aussehalb des Landes gegeben werden.
Sie können alle Spekulationen beenden, da alle etablierten Parteien eine Zusammenarbeit mit Wilders abgelehnt haben.
Logisch, tja, dann werden wohl GroenLinks und Partij van de Arbeid in der Regierung sitzen und mit D66 das grüne Programm weiter durchdrücken.
Es ja trotzdem interessant den Zuspruch zu kennen, den die PVV erhält oder nicht.
Hier dieselbe Webseite mit einem Exit-Poll: https://nl.wikipedia.org/wiki/Tweede_Kamerverkiezingen_2025/Peilingen. Rob Jetten (D66) Ministerpräsident?
Logisch wäre, dass er zumindest mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Ich meine gelesen zu haben, dass die NL ein ähnliches Prozedere anwenden wie B.
Der Alte, ja ähnlich, aber der König spielt seit 2012 nicht mehr mit, weil er nicht darf. Die Zweite Kammer wird die Personen wählen, die Informateur, Formateur und was weiß ich noch werden werden, am Ende noch den Ministerpräsidenten, der dann vom König vereidigt wird.
Nun ja, die Rolle des belgischen Königs ist ja auch nur noch symbolisch. Klar empfängt er in einer ersten Phase alle Parteivorsitzenden aber dann spielen die Politiker nur noch unter sich. Das Kabinett des Königs lotet aus welchen Politiker der König am besten zum (Vor-) Informator, usw. bestellt, das war es aber auch schon, vor allem in einer Zeit in der der König immer mehr als einer unter gleichen gesehen wird. In den Regionen und Gemeinschaften ist er ja schon definitiv aussen vor.
Ich weiß wirklich nicht mehr, wen ich in dieser Gesellschaft (egal ob de, nl, be, us, fr oder sonstwo) für die größeren Dummköpfe halten soll. Die mit den rechten Parolen oder die mit den linken? Auch hier alles vertreten. Solange die Leute nicht kapieren, daß die ganzen Übel nicht durch politische Ideologien gelöst werden können, sondern von ihnen erschaffen und erhalten werden, wird sich nichts ändern. Da könnt Ihr alle so laut rumbrüllen wie Ihr wollt. Lest mehr Kurt Zube, Leute.
AKTUALISIERT – Wahl in Niederlanden: Rechtsaußen Wilders Favorit – Die Brandmauer steht wieder [Fragen & Antworten] https://ostbelgiendirekt.be/parlamentswahl-in-niederlanden-428189
Die linken Politiker sind absolute Realitätsverweigerer ! Wenn ich sehe wie unsere Städte früher ausgesehen haben und jetzt… wie soll man sich da noch bitte schön zuhause fühlen ? Der Trump hatte so recht in seiner Ansprache bei der UNO.
Migration ist die Mutter aller Probleme! Leider kapiert der überwiegende Teil der Bevölkerung das nicht und wählt weiterhin die Schrottparteien!
Wilders verliert und verliert. Unsere Frustis müssen jetzt ganz stark sein.
@ Peter S., warum??? Die Bildung einer Regierung wird in den Niederlanden genau so schwierig sein wie in Belgien!!!
https://www.welt.de/politik/ausland/article690274736745059776a28763/niederlande-wahl-wilders-partei-liegt-gleichauf-mit-sozialliberalen-chef-von-linkem-buendnis-tritt-zurueck.html
….
Timmermans tritt als Parteichef zurück
Nach enttäuschendem Abschneiden kündigte der Spitzenkandidat des rot-grünen Bündnisses GroenLinks-PvdA, Frans Timmermans, seinen Rücktritt an. „Ich nehme heute Abend meinen Abschied als euer Parteichef“, sagte er in Rotterdam. „Es ist mir nicht gelungen, genug Menschen davon zu überzeugen, uns ihre Stimme zu geben.“ Darum wolle er die Parteiführung an einen Jüngeren abgeben, sagte der 64-jährige Politiker aus der Stadt Maastricht bei Aachen.
Timmermans war vor zwei Jahren aus Brüssel nach Den Haag gekommen in der Hoffnung, Ministerpräsident zu werden. In Brüssel war er Vizepräsident der EU-Kommission gewesen.
/////
Es gibt auch gute Nachrichten….
Dax, so gut ist die Nachricht nicht. D66 ist eine grüne Partei, eine bürgerlich linke, woke wie Sarah Wagenknecht sie kritisiert hat.
Wilders hat massiv Stimmen verloren. Das war die Quittung dafür, dass er die Regierung platzen ließ. Seine All-inTaktik war ein Schlag ins Wasser. Zur Strafe muss er wieder in die Opposition, wo er kaum was ausrichten kann.
Logisch, sie haben Recht, die Niederländer haben das ebenso wenig gern wie die Belgier. Wilders hat noch ein anderes Problem. Er ist das einzige Mitglied seiner Partei und er wird auch nicht jünger. Ihm ist es schwerer seine Fraktion auf Parteilinie und Koalitionslinie, zu halten, weil er nicht die übliche Struktur zur Verfügung hat. Außerdem scheint er gern in der Zeitung zu stehen wie Trump. Er hatte schon einmal eine Minderheitsregierung Ruttes gestützt und dann fallen lassen, als diese an einem EU-konformen Haushalt werkelte. Dann ist die sozialdemokratische PvdA in die Regierung geraten.
D66 ? Keine Partei, gleich welchem Landes, werden ihr Land retten können, solange sie sich nicht, von dem europäischen ausdehnungsclub und den global korruptis trennen möchten.
Sie wissen schon, dass sich die Briten mit ihrem Austritt aus der EU keinen Gefallen getan haben?
#Wissen macht Ah!
ja Ich weiß, dass man das in Europa gerne, aus Gründen der Angst, behauptet.
Auch wenn es paradox klingen mag, wird der Zusammenhalt der aussteigenden Länder, verstärkt, wenn mehrere die Notbremse finden werden.
Es will aber keiner aus der EU aussteigen, nicht mal ein Kritiker wie Ungarn. Im Gegenteil, es wollen noch mehrere Länder in den Club aufgenommen werden.
#Wissen macht Ah!
Ah so, Warten Sie es ab.
Zumindest wird man einige verantwortliche, Vom eu-erweiterungsclub austauschen müssen, sonst wird sich meiner Meinung nach noch vieles ändern.
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, zumindest ist Jette nicht Mitglied von Schwabs Young Global Leaders (gewesen). Im Gegensatz zu Baerbock, De Croo, Macron, Merkel und Rutte.
Ursula von der Leyen vergessen, sie war nicht Mitglied der Young Global Leaders aber von der Vorgängerorganisation.
AKTUALISIERT – Wahl in den Niederlanden: Wilders und Linksliberale weiter gleichauf – Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen https://ostbelgiendirekt.be/parlamentswahl-in-niederlanden-428189
Viele wollen eine Veränderung, aber wenn es darauf ankommt ziehen sie den Schw…… ein. Weil sie doch an ihre Wohlfühloase denken, und lieber die Augen vor den Problemen schliessen. ?
@ Peter Müller, genau so ist es!!!
Die Veränderung wollten haben davor“ rot-grün-versifft“ gewählt.
Dann haben sie Veränderung erhalten.
Dann gefiel denen die Veränderung nicht, weil sie merkten, dass sie eingelullt wurden in schönen Versprechen.
Jetzt lassen sie sich von den nächsten Idioten einlullen, die Veränderungen zum besseren versprechen, aber alles nur weiter verschlimmern werden.
Dann,ja dann, wenn alles zu spät ist, dann ziehen sie den Schw… ein und jammern rum, das haben wir aber nicht so gewollt.
Guck dir nur die Schwachköpfe in England an …ah ne …die Leute die den Durchblick hatten( so wie ihr Maulhelden) oder die Schwachköpfe die sich jetzt langsam von Trump abwenden.
Zu spät. Der Schade ist angerichtet.
Schlimm,dass ihr nichts aus der vergangenen und noch nicht mal aus der aktuellen Geschichte lern
Die neuen Parteien, die für das selbe stehen wie die alten, braucht man nicht zu wâhlen. Denn mitFriede, Freude, Eierkuchen kommen wir nicht weiter. Aber die Zeit zeigt, dass Änderungen kommen. Dann werden die anders denkenden, auch überlegen wo sie ihr Kreuzchen machen.
Warum muss man sich hier, teilweise recht grob und unsachlich, angehen. Wir leben in einer Demokratie, zum Glück! Auch wenn diese nicht perfekt ist, so ist sie das beste was uns z.Zt. zur Verfügung steht. Da sollten wir anders denkende auch respektieren können, ist eigentlich nicht so schwer und tut auch nicht weh. Egal welcher Hautfarbe, politischer, religiöser oder sexueller Ausrichtung.
Ich bin übrigens links und das aus Überzeugung.
Onze Geertje !
AKTUALISIERT – D66 gewinnen Niederlande-Wahl vor Geert Wilders https://ostbelgiendirekt.be/parlamentswahl-in-niederlanden-428189
„Gewinner“ ist ein viel zu grosses Wort für eine Partei die mit 27 von 150 Sitzen selbst nicht weiß wie sie eine tragfähige parlamentarische Mehrheit hin bekommen soll. Da kann die PVV in der Opposition entspannt die Entwicklung abwarten die sich daraus ergibt. Langfristig kann sie nur wieder gewinnen….
Wilders Partei selbst hat Stimmen eingebüßt, hat jetzt 26 Sitze. Nur gibt es auch noch zwei weitere rechte Parteien : Ja21 mit 9 Sitzen und FdV mit 7 Sitzen. Schlussendlich gab es nur eine Verschiebung innerhalb des rechten Lagers mit leichten Gewinnen. Die anderen Parteien sollten sich nicht zu früh freuen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentswahl_in_den_Niederlanden_2025
MSE ein Wahlanalytiker wie er im Buche steht.
Marcel Scholzen Eimerscheid, na ja, wenn die Rechte jetzt gespaltener ist, hilft das ihr nicht..
Wenn man der Einfachheit halber nur die vier größten Fraktionen betrachtet, hat D66 NSC ersetzt. D66 ist liberal (Renew Europe, ALDE) und NSC ist oder war konservativ (EVP).