Die Niederlande erleben wilde Zeiten. Nach dem Bruch der Viererkoalition nach nur knapp einem Jahr stehen am Mittwoch Neuwahlen an. Laut einer Umfrage ist der Rechtspopulist Geert Wilders erneut der große Favorit.
Der Rechtsaußen mit seiner Partei für die Freiheit (PVV) kommt bei der repräsentativen Umfrage des Instituts Verian im Auftrag des TV-Magazins EenVandaag auf 34 der 150 Sitze im Parlament. Damit wäre die Partei genau wie bei der Wahl vor etwa zwei Jahren mit Abstand stärkste Kraft.
Im Juni war die Vier-Parteien-Koalition nach nur elf Monaten auseinandergebrochen, nachdem Wilders seine Minister aus der Regierung zurückgezogen hatte.

03.06.2025, Niederlande, Den Haag: Dilan Yesilgöz, Vorsitzende der rechtsgerichteten Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD), spricht zu den Medien nach einem Treffen mit dem Rechtspopulisten Wilders, der im Streit um die Migrationspolitik den Rückzug seiner radikal-rechten Partei aus der Vier-Parteien-Koalition erklärt hat. Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Anlass war ein Streit um strengere Asylgesetze. Während seine früheren Koalitionspartner nach den Umfragen mit starken Verlusten rechnen müssen, halten die Wähler Wilders aber die Stange.
Doch ob die Anti-Islam-Partei erneut in die Regierung einziehen kann, ist unwahrscheinlich. Alle etablierten Parteien haben eine Zusammenarbeit mit ihm abgelehnt. Die Regierung war von dem parteilosen früheren Beamten, Dick Schoof, geleitet worden.
Stabil hinter der PVV an zweiter und dritter Stelle liegen das rot-grüne Bündnis mit 25 und die Christdemokraten mit 23 Sitzen – ein Zuwachs von 18 Mandaten im Vergleich zu 2023. Auch der linksliberalen D66 werden große Gewinne vorhergesagt. Die rechtsliberale VVD jedoch, jetzt noch Regierungspartei, muss mit herben Verlusten rechnen.
Nach Angaben der Meinungsforscher wissen aber noch viele Wähler nicht, wem sie am Mittwoch ihre Stimme geben werden. Das Institut Verian spricht von fast der Hälfte der Wähler. Hauptthemen im Wahlkampf sind Asyl und Migration sowie die große Wohnungsnot. (dpa/cre)
Die ULTRARECHTEN und ihre Ideologie nullen die Menschen ein, wie in der Sage vom Rattenfànger von Hameln. Sie sind nicht die Rettung fùr gleich welchen Staat auch immer , sondern faktisch der Untergang auch fùr den von ihnen so sehr verehrten Nationalismus ! Abgeordneter Wilders der neue“ Fùhrer“ in den Niederlanden ???? Wilders & Goebels haben viel gemeinsam oder soll ich mal behaupten, dass ich den Verdacht habe, dass der Abgeordnete Wilders heimlich zuviel von „Goebbels “ gelesen hat ??
Ich denke gerade an J.S.Bach und seine Kantate „Wachet auf ruft uns die Stimme“ !!