Aufgrund von Ausbesserungsarbeiten muss die Autobahn E40 aus Richtung Lüttich kommend in Richtung Deutschland vollständig gesperrt werden.
Wie die Polizeizone Weser-Göhl am Dienstag mitteilt, wird der Verkehr ab Eupen über die Herbesthaler Straße und die Aachener Straße umgeleitet. In Eynatten besteht anschließend wieder die Möglichkeit, auf die Autobahn aufzufahren.
Wie zu erwarten, bildeten sich den ganzen Dienstag über auf der Herbesthaler Straße zwischen dem Kreisverkehr Hochstraße und dem Kreisverkehr Vervierser Straße sowie auf der Aachener Straße in Richtung Eynatten vor der Kreuzung zur Hookstraße lange Schlangen von PKWs und vor allem LKWs, die man sonst in der Stadt gar nicht angetroffen hätte.
Seit Dienstagabend 18.40 Uhr ist die Autobahn E40 von Lüttich in Richtung Aachen zwischen Eupen und Eynatten wieder geöffnet.

Schönes Verkehrschaos in der Eupener Oberstadt. LKW an LKW in den Kreisverkehren Vervierser Straße und Rathausplatz, Stau an der Ampel Bahnhofstraße (und teilweise an der Ausfahrt Bushof).
Mal was Neues den Verkehr durch die Stadt zu schicken statt zwei verengte Spuren auf der Autobahn wie üblich. Wer genehmigt sowas?
Vollsperrungen liegen leider wieder voll im Trend. Aktuell auch wenn man von Losheim nach Prüm rein fahren will. Dann, der Umwelt zu liebe lange Umleitungen durchs Hügelland der Eifel.
Belgien erzielt jährlich rund 22,4 Milliarden Euro aus straßenbezogenen Steuern und Abgaben, darunter etwa 1 Milliarde Euro aus der Lkw-Maut. Die Sanierung eines Kilometers Autobahn kostet im Durchschnitt etwa 1,3 Millionen Euro. Theoretisch könnte der Staat mit diesen Einnahmen also über 17 000 Kilometer Autobahn erneuern – mehr als das Zehnfache des tatsächlichen belgischen Autobahnnetzes. Diese Rechnung zeigt deutlich, dass nur ein Bruchteil der Steuereinnahmen tatsächlich in die Straßeninfrastruktur zurückfließt.
@. Rechner.
Und De Wever will Steuererhöhungen.
@Rechner
Sie habe ja tolle Recherchen gemacht, die günstigste Variante sehe ich bei 7.000.000€ und nur zur Info ein Land besteht nicht nur aus Autobahnen
Schön, dass wir jetzt die Vorfreude genießen können und den Tag der Wiedereröffnung herbeisehnen. Wir verlassen uns auf OD , wo wir als erster die Information erhalten? sobald das anständig sanierte Stück wieder befahren werden kann, um es zu begutachten.
Schließlich gibt es ja sicherlich eine Garantie. Hoffe aber, dass wir diese nicht in Anspruch nehmen müssen ;-)
Vermute schon mal, dass der Asphalt mit Gold vermischt wird und die Leitplanken mit Diamanten bestückt werden.
Auf dem Parkplatz Waldhorner Heide, baut man jetzt bestimmt auch endlich ein riesen Shopping Center, mit angrenzenden Restaurants und einer Ganzjahres Kirmes, so wie einFrei und Hallenbad. Persönlich könnte ich mir auf dem Dach des Hallenbad, noch eine Hubschrauberlandeplatz vorstellen.
Möchte aber nicht unverschämt werden, es reicht ja auch wenn man kurzfristig die Autobahn sperrt, um Flugzeuge landen und wieder starten zu lassen. die Freigabe des Teilstücks am 24 Dezember, wäre ideal. Danke im voraus.
Halleluja👌
Schon erbärmlich, keine andere Strassen um nach Raeren zu kommen. Evers war einer der auch nur bis zum AtC denken konnte. Und die Polizei dreht Däumchen. Nicht ein Polizist zu sehen, der mal etwas regel könnte !! Et läuft .
hä, wat , meinste mich?
Wat soll ich in Raeren.
Fahr doch über Schönefeld nach Raeren.
Oder fahr über Nispert -Kettenis Oberste Heide – Am Busch nach Raeren
Oder fahr über de Hochstrasse an St. Brigida vorbei, über de in de Merolser Strasse nach Raeren
oder fahr über Walhorn Nach Raeren
Wat willste überhaupt da bei dem Wetter.
Bleib zuhaus und schreib Kommentare
👍
Es gibt nur einen Meter Püller. Und du Meter Püller bist es nicht🫶
Jo mit do Pkw jet dat, aber nich met do 40 Tonner. :-)
Muss dein Vrouw auch nich immer mitnehmen
An der Kreuzung Aachener Straße – Hook wurde der Verkehr sehr wohl von der Polizei geregelt. In dem Fahrzeuge auch bei Rot durchgerungen wurden
Für den Fernverkehr von Lüttich kommend, ist es besser und schneller die A-2 -E25 Richtung Maastricht zu nehmen, danach die A-79 Richtung Valkenburg ,Heerlen um im Anschluss die A-76 bzw über die A-4das Autobahnkreuz Aachen zu erreichen.
Sollte die Navigation den Fahrern eigentlich auch so anzeigen, es sei denn dort gibt es auch eine Umleitung, oder die Strecke ist bereits überlastet.
@Hugo Egon………. vielleicht sollten sie sich mal den täglichen Stau am Grenzübergang Vetschau ansehen. Gestern sind viele LKW durch Kelmis gefahren, ich habe keine Probleme gesehen.
#aussems hubert. Den täglichen Stau in Vetschau (anhaltend mit großem Zeitverlust?) ist vielleicht auch durch die schon länger anhaltenden Probleme zwischen Eupen und der Grenze auf der E40 zurückzuführen?
Oder einfach der tägliche, zur Hauptverkehrszeit?
Wenn es gestern keine Probleme in Kelmis gegeben hat, umso besser.
Die Frage ist. immer, bei welcher Strecke der Zeitverlust am geringsten ist.
Zugegeben, kann man im Voraus nicht immer wissen.
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
Dann macht auch kein Fass auf wegen einer Sperrung, ich schon am selben Tag abends aufgehoben wurde.
Hugo macht aber gerne Fässer auf. Von allen Sorten kennt er deren Inhalt….
#Sekundaner/ im Gegensatz zu ihnen, mache ich kein Fass auf, sondern informiere.
#ausems Hubert/ Der Verkehr Richtung Deutschland, wird wie vor der Vollsperrung , von Eupen ,bis fast auf der Höhe von Eynatten ,einspurig auf der Gegenfahrbahn weiterhin stattfinden.
Wenn hier nicht aktualisiert wird , ist es kein Grund Blödsinn zu schreiben. Und wenn Sie aktualisieren möchten, dann müssen Sie auch dabei schreiben, dass es weiterhin zu Behinderungen kommen kann, weil die zwei Spuren Richtung Deutschland, weiterhin gesperrt bleiben und der Verkehr nur einspurig auf der Gegenfahrbahn läuft.
aus diesem Grund läuft der Verkehr in Gegenrichtung natürlich auch nur einspurig.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass man hier Fässer aufmacht, weshalb diskutieren sie dann mit?
Wohl ziemlich durstig gewesen waa?
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
Was wollen sie? Wenn der Verkehr Richtung Eynatten einspurig läuft ist ja alles gut, oder meinen Sie da würde es stundenlangen Staus kommen? Ich glaube der „Sekundaner“ hat recht, sie machen zu viele Fässer leer.
aussems hubert, die Sperrung hat aber am Vortag begonnen. Auf Classic 21 gemeldet und selbst auf der Aachener Straße in Eupem beobachtet. Allerdings gab es dann keine Umleitung nach Kelmis. Das macht doch 24 Stunden?
#aussems hubert/ ihre Beschreibung dass es ,bei Ihnen vor der Haustüre nicht zu Komplikationen gekommen ist reicht mir schon aus, um festzustellen, dass sie andere Schwierigkeiten überhaupt nicht sehen wollten.
Und die Frage ist, wer denn jetzt hier ein Fass aufmacht?
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
Kleiner Schlaumeier, wo ich wohne kam niemand vorbei. Ich wohne so wenig in Kelmis wie sie Hugo usw. sind
#ausems hubert/Schön dass sie zugeben ein Hinterwäldler zu sein.
Es wäre auch schlecht für Kelmis, wenn sie dort wohnen würden 😅
Ich war neulich in einer wallonischen Stadt und habe dort eine Umleitungsstrecke befolgt; nach ca 45 Minuten war ich…………….wieder am Beginn der Umleitung angelangt.
Sie waren sicher im „Hotel California“ der Eagles…. 😁
…
Last thing I remember, I was running for the door
I had to find the passage back to the place I was before
„Relax,“ said the night man, „We are programmed to receive
You can check out any time you like, but you can never leave“
…..
Irgendwann rennt man im Leben nur noch im Kreis herum….
Läuft ! :)
Wieso können solche Arbeiten nicht am Wochenende gemacht werden wo viel weniger LKW unterwegs sind ?
Classic 21 der RTBf meldet seit gestern ein großes Schlagloch auf der Strecke, also nicht planbare Arbeiten. Gestern Abend kreuzte ich große LKWs auf der Aachener Straße in Kettenis und Eupen
Ahh, ein grosses Schlagloch. Dafür brauchen die Chinesen 45 Minuten. Mal sehen wie lange das hier in Belgistan dauert.
#Schlechtmensch/ Kann gut sein.
#M Der Block / Vielleicht ziehen sich die Bauarbeiten bis nach dem Wochenende hin. Man teilt ja unverschämterweise nicht mit, wie lange es ungefähr dauern soll. Aber wie schon erwähnt, ist es überhaupt nicht nötig die Autobahn zu verlassen. Und nennenswert mehr Kilometer, sind es bei meiner vorgeschlagen Umleitungsstrecke auch nicht, für Leute die sowieso nach Deutschland ab Lüttich müssen.
Wenn noch keine Schilder auf der E40 bei Lüttich stehen, die diese Umleitungsstrecke angeben, sollte man das vielleicht nachholen, wenn sich die Arbeit noch hinziehen.
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, glauben Sie, dass es zwischen Lüttich und Aachen keine Wirtschaft gibt? Die meisten Lastwagen, die ich gekreuzt habe, hatten Litauer Nummernschilder; haben sie kein Navi mit Echtzeitnachrichten?
#WK./ Bei vielen Navigationsgeräten von Fahrzeugen im Schwerverkehr lässt sich auch die Höhe des Fahrzeugs eingeben. Die Niederlande werden dann prinzipiell von einer Umleitungsstrecke ausgeschlossen, sollte das Fahrzeug, bzw der Trailer etwas mehr als 4 Meter hoch sein. Denn in den Niederlanden nimmt man es beim Bau der Brücken ziemlich genau mit der Höhe und es gibt kaum Spielraum. Deshalb kommt es in den Niederlanden auch nicht selten vor, dass ein LKW mit einer höheren Schneedecke auf der Plane, unter die Brücke fährt, und schneefrei am Ende der Brücke ist, weil der Schnee dann vor der Brücke auf der Autobahn liegt.
Für den Normal Verkehrsteilnehmer ist die Sache heutzutage eigentlich einfach. Wer ein Handy besitzt, hat meistens die Google Maps App. Und wer diese App hat, verfügt automatisch über Echtzeit Verkehrsinformationen bei der Navigation, bei der mittlerweile, sogar die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt wird.
Nur zur Information, für jemanden der seinem Tacho misstraut und mal prüfen will, ob das Fahrzeug die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Denn nur die Geschwindigkeit der navigationsanzeige, ist die reelle Geschwindigkeit. Allerdings, logischerweise, zeitlich minimalistisch verzögert.
Das es zwischen Lüttich und Aachen, auch eine Wirtschaft gibt, ist mir durchaus bewusst.
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, meine Google Maps App weiß nichts von Fahrzeughöhe. Der Anschluss meines Handys an das Auto (3 Jahre alt) ist kompliziert.
WK/ ich meinte :Dass bei vielen Fahrzeugen des Schwerverkehrs, LKW- Doppelstock Reisebusse… Navigationsgeräte installiert sind, bei denen die Möglichkeit besteht , die maximal Höhe des Fahrzeugs einzugeben. Diese Höhe ist je nach Ladung, z.B bei Autotransportern oft neu einzustellen.
Die Google Maps App hingegen, macht aber trotzdem Sinn beim Gebrauch von normalen Fahrzeugen.
Ein regelmäßiger Update, dieser App sorgt natürlich auch dafür, dass man sich nicht auf einer Landstraße befindet und sich fragt, wo kommt denn die Autobahn her? und warum kennt mein Navi diese nicht.?
Wie das jetzt mit Ihrem Anschluss an das Auto aussieht , bzw das Car connect funktioniert, ist mir leider nicht bekannt, weil ich in meinem Fahrzeug noch ein antikes, fest installiertes Navigationsgerät habe, bei dem man noch eine CD einschieben musste.
Brauche ich natürlich nicht mehr, weil ein Update nicht möglich ist und ich stattdessen jedes Jahr eine neue CD kaufen müsste.
In diesem Fall ist es also einfacher, ein vernünftigen Handyhalter zu installieren und über das Handy mit Google Maps zu navigieren.
die App ist außerdem, noch, gratis.
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, das mit Höhe einstellen ist doch Quatsch. Die erlaubte maximale Höhe ist 4m. Alles andere sind Sondertransporte, die Transporteure wissen, wo sie nicht durchkommen, auch ohne Navi. Und jeder Fernfahrer weiß, dass die Brücken über den Dortmunder Innenring die 4m nicht machen; nach dem Krieg hatte Deutschland nicht so viel Geld.
#WK/ Sollten Sie im Glauben sein, dass ich mir das aus den Ärmeln ziehe, dann lasse ich sie gerne in dem Glauben.
Vielleicht treffen Sie dann auch auf jemanden mit einem Auto Transporter, der nicht ortskundig ist und vor einer Brücke auf einer Landstraße steht, weil es nicht passt und ihm die Navigation vorher nicht darauf hingewiesen hat, oder er tatsächlich bei seinem Navigationsgerät, die Höhe nicht eingeben konnte. Ich hoffe Sie sind dem Fahrer dann behilflich und regeln den Verkehr, damit er notfalls ein paar Kilometer rückwärts fahren kann.
Die Welt besteht nicht nur aus deutschen Straßen.
schlechtmensch, man hat sicher schlimmen Pfusch entdeckt. Über die Gegenfahrbahn leiten wäre eine Lösung, aber sicher geht das in der Wallonie nicht, wenn nicht geplant.
Der Verkehr Richtung Aachen, hatte doch schon längere Zeit, einspurig auf der Gegenfahrbahn gerollt.
Dort muss wohl das Problem sein?
denn die normale fahrtrichtungs Fahrbahn Richtung Deutschland, war doch sowieso wegen Bauarbeiten gesperrt.
Gratulation WK, den richtigen Radiosender eingestellt.👌
Die Kommentatoren hier hören meist BRF oder noch schlimmer 100,5
Meter Püller, Radio Contact Ostbelgien NOW meldete mehrmals „Keine Verkehrsprobleme“. Wenn der Stau heute nicht weg gewesen wäre, hätte ich deren gratis Staumeldenummer angerufen. Radio Contact Ostbelgien NOW hängt eng mit dem Grenz-Echo zusammen, beide haben die Familie Rossel als Aktionär.
Für den Streckenabschnitt zwischen Kelmis Zentrum und Aachen Boxgraben über die Lütticher Straße waren für mehrere Stunden eine Zeit von 60 Minuten veranschlagt bzw. eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 3 Km/h.
https://www.verkehr.nrw/?center=50.75361,6.06028&zoom=15&car=true&publicTransport=true&bike=true&intermodal=false&layer=Verkehrslage,Baustellen,Webcams,Verkehrsmeldungen&highlightRoute=false
Es waren zu 80 Prozent endlose LKW-Kolonnen, die für einen hohen Unterhaltungswert der Anwohner sorgten. Sowas sieht man hier selten.
Das ganze fing ja gestern Abend schon an und ich habe keine Ahnung, wie die alle auf die selbe Idee gekommen sind, über die Lütticher Straße zu fahren.
Momentan ist wieder alles normal.
Peer van Daalen, nicht alle auf dieselbe Idee gekommen. Siehe „WK, 28/10/2025 18:05“, was ein Glück.
Die Polizei hat einen Teil der LKW nach Kelmis gelotst. Von da aus sind sie sicher zur Auffahrt in Eynatten geleitet worden.
Logisch, nein, sie fahren weiter in Richtung Aachen. An der Maxstraße steht kein Polizist.
Typisch Belgisch das Ganze! Nicht nur unsere Regierungen laufen auf den Felgen, Haushalte, seit Monaten sucht die Region Wallonne, DG mit Haufen schulden etc, unser Strassenbau seit Jahren kontrovers und desolat, Planungen welche kein Mensch versteht!? Es läuft so vieles Falsch, was nur falsch, der Bürger und steuerzahler kann es bezahlen! Mein Gott was für Hampelmänner!? Es ist 2 vor 12!
Warum nicht sowas an einem WE, wie hiervor angedacht wurde, oder teils in der Nacht!?
Der Gipfel ist, nicht mal Polizei an den Knotenpunkten!?
Läuft bei euch, war am Wochenende 2x auf dem Abschnitt. Ausgehobene Gullideckel, einfach die Leitplanken abgebaut und uber den Grünstreifen in den Gegenverkehr geleitet. Ist gefühlt wie in Süditalien.
Hier die angekündigten nächsten Baustellen
https://www.spiegel.de/ausland/belgien-richter-sieht-land-wegen-drogenschmuggel-auf-dem-weg-zu-einem-narco-staat-a-29491f27-b188-4d80-98b2-09d294fbc7b6
Wehe dem, der durch Deutschland fahren muss, um nach Italien zu kommen. Von Stau, in Baustelle, zu Baustelle,in Stau, in Baustelle,.. mal ist ne Brücke marode und wird 12 Jahre saniert, mal fehlt ein Gullideckel
Aber der Zeigefinger funktioniert immer😜
und wenn jahrelang lieber in grüne Midellprojekte, Radwege und Fahrradstrassen investiert….hat man Zustände wie in Süditalien
https://www.handelsblatt.com/dpa/infrastruktur-nrw-verkehrsminister-zahl-der-schlagloecher-wird-zunehmen/100168716.html
Gestern in der Nähe von La Reid an einer Baustelle. Schild „Deviation“. Dem gefolgt, in der Erwartung, dass die Umleitung weiter ausgeschildert ist. War nicht. Rumgeirrt. Retour noch schlimmer. Das Navi half auch nicht weiter, da es die Baustelle nicht kannte und die Empfehlung der Route immer wieder versuchte, durch die Baustelle zu führen. Wenn man eine Gegend gar nicht kennt, ist das echt übel. Sind ca. 25 km Umweg gefahren. Naja, die Gegend ist sehr schön und wenn man Zeit hat und der Tank nicht bald leer… Vor Jahren ist mir das mal in Theux passiert. Nachdem ich vier mal im Kreis gefahren bin, an etlichen verzweifelten Auswärtigen, die zu einem Campingplatz wollten, mehrfach vorbei kam, aber auch nicht helfen konnte, da selber verloren, bin ich durch die Baustelle gefahren. Sonst würde ich da heute noch Kreise drehen…
Leute es wird gearbeitet!
Tun se nix, jammert ihr die tun nix. Katastrophe die Strasse….
Tun se was, jammert ihr…warum machen die dat, jetzt steh ich im Stau, die Strasse war doch okay,…blabla
Ja , manche sind erst dann zufrieden, wenn jegliche Diskussion verboten wird
@den Komiker der sich bei „Genial daneben“ bildet
Das ist Blödsinn.
Sehr viele hier wären sehr zufrieden, wenn Sie ab und zu erst zu Ende denken, statt jeden dummen Gedanken zu posten. Falls es Ihnen überhaupt möglich ist etwas zu Ende zu denken.
Das ist Fakt
Sie scheinen der letzte zu sein, der denken kann. Denn um zum Thema selbst etwas zu schreiben, reicht eben nicht nur eine große Klappe und abgelaufene Schuhsohlen, sondern Erfahrung im Straßenverkehr.
Guck, da bellt der erwischte kleine Komiker.
War fürn Ingeniör nicht schwör
Das überall Probleme sind in unserer Region ist doch normal. Aber unser Dorf Belgien mit Deutschlands Autobahnen zu vergleichen ist doch ein Witz. Schon alleine den Transitverkehr kann man nicht vergleichen, also alles im grünen Bereich. Und wen das stört, ab Brüssel geht der Flieger.
Dann vergleiche doch Belgien mit NRW.
Da nix. Denke nur an die Brücke in Leverkusen. Das Aachener Kreuz, da nicht fertig wird. Aktuell reissen die Richtung Holland wieder alles auf. War doch schon mal fertig? Ach da mussten noch Rohre in die Erde? Fangen wir nochmal an.
Dauerstau in NRW wohin man schaut.
Seitenstrassen in Aachen schlimmer als hier.
Fail state😜
Wie ist die Rechtslage?
…..
En l’article 78.1, le code de la route prévoit une règle assez simple : la signalisation des chantiers établis sur la voie publique incombe à celui qui exécute les travaux. La plupart du temps, il s’agira d’un entrepreneur.
….
Und da erlebt man die tollsten Sachen. Die Arbeiter stellen irgendwo, irgendwelche Schilder auf und das war es dann. Besonders beeindruckend die Fussgängerbeschilderung in der Unterstadt im Schilsweg. Manche der Schilder führ(t)en direkt in ein Loch worin man für immer verschwinden könnte…. 😁
Fazit: das interessiert keinen und das kontrolliert auch keiner.
Wäre nicht schlimm wenn verschiedene für immer in ihrem Loch blieben
Hahaha Belgien mit NRW vergleichen. Wieviel Einwohner haben wir ? und NRW ? Wieviele Menschen leben auf einem M2 !. Ohne den Transit durch NRW . Ganz einfach. Frankreich Schweiz und schon ist man im Süden. Aber über Deutschland ist billiger, und steht lieber im Stau. . Im Kaufland kann man auch Online einkaufen , dann braucht man nicht mehr im Stau zu stehen Wie gesagt, nur fliegen ist schöner. Wir haben genug Probleme hier.