Nachrichten

FC Bayern gewinnt 3:0 und egalisiert mit 13 Siegen in Folge den europäischen Startrekord des AC Mailand im Herbst 1992

25.10.2025, Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Torschütze Lennart Karl (Bayern München) jubelt nach seinem Treffer zum 3:0. Foto: Marius Becker/dpa

Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.

Über alle Wettbewerbe holten die Bayern sogar 13 Siege in 13 Spielen – so ein Saisonstart war in den fünf großen europäischen Ligen nur der AC Mailand im Herbst 1992 gelungen.

Ab der 19. Minute spielten die Bayern in Überzahl, weil Jens Castrop nach einem heftigen Foul gegen Luis Díaz Rot sah. Dann aber taten sich die Gäste gegen zehn Gladbacher doch erstaunlich schwer. Joshua Kimmich brach den Bann (64.), kurz darauf erhöhte Raphael Guerreiro auf 2:0 (70.). Als zu allem Borussen-Überfluss dann auch noch Kevin Stöger einen Foulelfmeter an den Pfosten setzte (75.), war das Match praktisch entschieden.

Für den Höhepunkt des Nachmittags sorgte dann – wie schon zuletzt in der Champions League gegen Brügge – Münchens Youngster Lennart Karl. Nach seiner Einwechslung traf er per Weitschuss wunderschön in den Winkel (81.). (dpa)

13 Antworten auf “FC Bayern gewinnt 3:0 und egalisiert mit 13 Siegen in Folge den europäischen Startrekord des AC Mailand im Herbst 1992”

          • Hätte Bayern den Elfmeter durch den VAR zugesprochen bekommen den Gladbach bekommen hat (und den man durchaus geben kann), dann hätte es wieder einen Shitstorm gegeben…
            Jedoch kann keiner, der nur einen Funken Fussballverstand hat, die rote Karte für den Gladbacher nach dem VAR Eingriff anzweifeln.

              • Boah nee...

                Ach, mit Ihrer Kritik am SR und Var beziehen Sie sich also nur auf diese eine einzelne Szene?

                Soviel dazu: der Ball springt Urbig vom eigenen Körper an den anliegenden Arm.

                Von den ganzen Experten (Sport1 Doppelpass, Sky Fußballdebatte, Glanzparade etc. …) ist diese Szene noch nicht mal diskutiert worden, im Gegensatz zum Kopfballtor von Kane gegen Dortmund die Woche zuvor, nach seinem leichten Drücker an Guirassy, was bei einer anderen Mannschaft noch nicht mal erwähnt worden wäre!

                Und…, selbst, wenn Urbig trotzdem unberechtigterweise vom Platz gestellt worden wäre, glauben Sie doch nicht allen Ernstes, dass Gladbach dieses Spiel gewonnen hätte.

                Und…, dass der für Gladbach gegebene Elfer in vielen anderen Spielen mit einem ähnlichen Szenario NICHT gegeben wurde, geschenkt!

  1. Von Lennart Karl wird man bestimmt noch viel hören. Es sei denn, die gegnerischen Abwehrspieler nehmen ihn mal ernst. Ansonsten: Gratulation an Kompany, der dort wohl jetzt den Durchbruch geschafft hat. Ab jetzt gehört er mit einiger Sicherheit zu den begehrtesten Trainern in Europa.

  2. Karl muss von seinem hohen Ross runtergebracht werden. Hoffe daa Kompany den Jungeb nicht zuviel lobt, der hebt jetzt schon ab.
    Kompany selbst bleibt auf dem Boden, in der Championsleague hat er, mit Ausnahme von Leverkusen, noch keinen Topgegner auswärts geschlagen, die rixhtig schweren Spiele kommen noxh

  3. Peter Müller

    Hans, was erzählen sie da. Erstens glaube ich, dass sie den Spieler vor drei Wochen noch nicht kannten!, Er steht schon bei vielen Vereinen im Notizbuch!. Und von welchem Ross muss er runter kommen?. Wenn ihn einer darauf hebt , sind das die Sportreporter und die Presse. ob er seinen Weg macht ,steht noch in den Sternen.

  4. Peter Müller

    . Und immer mehr fragen sich: Holt Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) diesen Super-Karl sofort zum DFB?
    Das sind die , die abheben!. Der Junge wird bekloppt gemacht, der ist gerade 17 Jahre !.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern