Thema Notizen
Grenzüberschreitende Nutzung landwirtschaftlicher Führerscheine vor Durchbruch
Landwirte, die später als Oktober 1982 geboren sind, müssen einen Führerschein der Klasse G erwerben, um einen Traktor fahren zu…
....weiterlesenPorträts der Partner der vier DG-Minister: Grober Verstoß gegen Fairness
Über die Porträts der Partner der vier DG-Minister im Grenz-Echo ist hier auf „Ostbelgien Direkt“ bereits geschrieben worden. Man kann…
....weiterlesenVoll aggro! Kinder werden immer aggressiver – was tun?
Am Montagabend stellte Mona Oellers in Eupen ihr Buch „Voll aggro! – Warum Kinder immer aggressiver werden und was wir…
....weiterlesenLothar Hanf: Europa der Regionen
Sie wundern sich vielleicht, wenige Entscheidungshilfen zur Europawahl zu finden. Mich verblüfft es nicht so sehr, da ich sehr gut…
....weiterlesenJohann Klos: Bewerbung als Ministerpräsident
Sehr geehrter Herr Paasch, hiermit bestätige ich Ihnen den postalen Eingang Ihrer Bewerbung als Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Die Post…
....weiterlesenEdwin Kreitz: Seltsames System (2. Teil)
Ein Mensch entscheidet sich dazu, ein Haus zu bauen. Dazu leiht er sich Geld bei der Bank. Bei einer Investition…
....weiterlesenNeuer Fall von „Wahlplakat-Schändung“
Das Abreißen, Bemalen oder Bekleben von Wahlplakaten scheint vor diesen Wahlen in der DG eine Art Volkssport zu sein. Einen…
....weiterlesenBrand bei NMC in Eynatten
Bei NMC in Eynatten hat es in der Nacht zum Dienstag gebrannt. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 2.00 Uhr…
....weiterlesenFinale bei OH Löwen: AS Eupen bietet Fans 500 Bustickets
Zum großen Finale im Kampf um den Aufstieg in die 1. Division am Donnerstag bei OH Löwen bietet die AS…
....weiterlesenProDG bietet Wahlquiz an
Die ProDG bietet für all jene Wähler, die in dem ganzen Wahl-Wirrwarr die Orientierung suchen, ein Wahlquiz an.
....weiterlesen