Ein halbes Jahr nach der Wahl in Belgien deutet sich eine neue Mitte-rechts-Regierung an. Erwartet werden unter anderem tiefe Einschnitte in den Sozialstaat – das wollen nicht alle hinnehmen.
Der öffentliche Verkehr in Belgien wird am Montag aufgrund eines Streiks in weiten Teilen lahmgelegt. So soll im landesweiten Zugverkehr etwa nur jeder dritte IC-Zug, der die großen Städte verbindet, fahren, wie die belgische Bahn mitteilte.

12.01.2025, Belgien, Brüssel: Eine Reisende schaut nach Verbindungen im Bahnhof in Brüssel während eines 24-stündigen Streiks der Eisenbahner von NMBS-SNCB, HR Rail und Infrabel. Foto: Hatim Kaghat/Belga/dpa
Auch der Nahverkehr in der Hauptstadt Brüssel soll weitestgehend zum Erliegen kommen. „Die Brüsseler Verkehrsbetriebe werden alles daran setzen, um zumindest einen Teil des Dienstes zu gewährleisten“, teilten sie mit.
Wegen des Streiks soll auch die Hälfte der Europaflüge der Lufthansa-Tochter Brussels Airlines ausfallen, wie die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Fluggesellschaft berichtet.
Große Gewerkschaften des Landes haben zu dem nationalen Streik aufgerufen. Ab Sonntagabend um 22 Uhr legten die Beschäftigten für 24 Stunden ihre Arbeit nieder. Mit der Protestaktion soll gegen eine drohende Rentenreform einer neuen Regierung demonstriert werden. In Belgien laufen seit der Parlamentswahl im Juni noch die Koalitionsverhandlungen. (dpa)
Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD:
Ihr solltet mal überlegen wo das Geld denn herkommen um alles zubezahlen ,wo Geld das meiste denn hin,wer kriegt den die ganzen sozialgelder.Wenn die sogenannten Emigraten hier ankommen mit deren Familien obwohl die älteren nie hier gearbeitet haben was sollen die denn an Pension erhalten.
Würde mich freuen darüber aufgeklärt zuwerden und ist nur einiges von vielen…….
Ermittler, nichts, so ist es.
@ Ermittler, die RENTE ist unantastbar, fragen SIE mal Logisch!!!
Nicht zuviel über die Migranten sich aufregen .
Wir haben hier in unserer Gegend zur genüge alte Knaben herum am kreisen mit hohen Staatspensionen und hatten sich mit allen Mitteln noch den Hintern aufgerissen um noch so nebenbei sich an lukrativen Gemeindeämter zu bereichern.
Wenn man in Mons einen Bahnhof hinstellt der rund 500 Millionen € kostet, wenn man 66 Milliarden jährlich versickern lässt ( wurde kürzlich in den Medien gemeldet ), der hat doch keine finanziellen Probleme.
Außerdem leistet sich kein Land der Welt so einen Verwaltungsapparat wie Belgien.
Lernt endlich mit dem Einkommen auszukommen, dann bleibt auch kein Monat mehr Ende des Geldes.
Dann hoffe ich mal dass die ganzen Lehrer usw auch mitmachen und nicht im Bett liegen oder in der Kneipe sitzen.
3 Monate Urlaub , sowie mindenstens 1 Tag Konferenz pro Monat und sich dann noch beklagen , schämt euch ; Zu meiner Zeit gab es sowas nicht, wier brachten den Kindern noch etwas bei. Heute kann kaum nich einer das ein mal eins
Von schrieiben ist es auch schon so etwas, man hat ja die automatische korrektur auf’s handy
:) Zu Ihrer Zeit lernte man mehr?
I hoffe die vielen Rechtschreibfehler in Ihrem Text sind extra eingebaut und 1×1 funktioniert besser als Schreiben!
Ansonsten erklärt sich Ihr Kommentar von selbst!
Kurze Frage: Warum gibt es Ihrer Ansicht nach Lehrermangel?
3 Monate frei, 1 Tag Konferenz, super Gehalt fürs Nichtstun, früh Feierabend, tolle Pension, den Schülern braucht man nichts beizubringen,… – da müsste der Job doch überlaufen sein oder?
Wenn ich kurz auf die Frage antworten darf?
Es gibt Lehrermangel weil es ganz generell Fachkräftemangel gibt, es gibt in der Welt da draußen außerhalb des Klassenzimmers einen Ingenieurmangel, Elektrikermangel, Zahnarztmangel, Ärztemangel, Pflegekraftmangel, Maurermangel, Dachdeckermangel, Schweißermangel, Bäckermangel, technische Zeichnermangel, Hebammenmangel, Köchemangel, Buchhaltermangel, Psychologenmangel, Logopädenmangel, Fliesenlegermangel, usw usw und ja, auch einen Lehrermangel.
Stimmt, allerdings braucht man für die meisten Ihrer aufgezählten Berufe ein Diplom.
Als Quereinsteiger-Lehrer(in) reicht bereits Mittelschulabschluss. Wir haben Kolleginnen (Gendern lohn nicht-Männer sind leider in diesem Bereich viel zu rar) mit Ausbildung als Kosmetikerin, Frisörin,…
Da stell ich mir schon die Frage: “ Wo geht das hin, bei Sparmaßnahmen in der Bildung?“
Klaro, wollte mal Testen lg
Klaro :) :) :) 4 Wörter, eine Abkürzung 2 Rechtschreibfehler????
Zu Ihrer Zeit hätte das geheißen: „Niete! 0 auf 10! Setzen!“
Dann haben Sie anscheinend in der Schule gefehlt, und Ihre Autokorrektur scheint auch defekt zu sein…
Dafür… machen Sie aber ziemlich viele Schriftfehler🤔
Was für ein klischeehafter Kommentar! Es ist ja wohl ein Unterschied, ob man sich in einer modernen Arbeitswelt weiterbildet und Pausen zur Erholung nutzt, oder ob man in veralteten Strukturen festhängt und sich mit Nostalgie brüstet. Zudem: Die Zeiten ändern sich, genauso wie die Methoden des Lernens und Lehrens. Vielleicht wäre ein wenig mehr Offenheit gegenüber den Entwicklungen in Bildung und Technik angebracht, anstatt sich über vermeintliche Faulheit zu echauffieren. Übrigens, ein wenig Rechtschreibkorrektur könnte auch deinem Kommentar nicht schaden.
Die Rentenkasse ist schon seit Jahrzehnten Unterfinanziert. Das es hier mal knapp wird hat jeder kommen sein, nur keine Regierung hat bis jetzt dieses heiße Eisen angepackt.
Natürlich sollte man auch in anderen Bereichen schauen wo man Geld sparen kann um es eben in die Rentenkasse zu spülen. Dass das belgische Politiksystem viel Geld kostet ist natürlich klar, aber dieses System ändert man nicht mehr. Es gehört zu belgischen wie Steak, Frites mit einem Starkbier.
Die Lehrer und Beamten sollen sich aber einem Privileg besonders bewusst sein: Ihr Arbeitgeber kann theoretisch nicht pleite gehen. Bei vielen Arbeitnehmern geht im Moment die Angst um: Alleine in Eupen und Umgebung:
Saint Gobain: 60 Mitarbeiter
Hexcel: 100 Mitarbeiter
Copland: 200 Mitarbeiter
Das ist ein Grund sich sorgen zu machen. Nicht die 500€ Endjahresprämie die den Lehrern gestrichen wird. Und
Ich denke, dass jeder Mensch die gleichen Rechte haben sollte und Rentenregelungen aus einem anderen Jahrhundert muss man auch mal reformieren dürfen. Aber dann sollte das gleiche auch für Politiker angewendet werden … Es ist nicht normal, dass Politiker ihre Löhne und Renten selber festlegen und kumulieren dürfen, während die Bürger, die diese Politiker und ihre Renten finanzieren, die Rente von diesen Politikern gekürzt bekommen ohne den Rotstift bei sich selber anzusetzen.
Ihr solltet die Lehrer selbermal fragen warum fast keiner mehr Lehrer werden will.
Viele werden bedroht oder beschimpft ,schlecht erzogen ,der hiesiger Sprache nicht mächtig .
Keine Lehrer oder Erziehung dann wird es auch keine Fachkräfte geben,wie sollen die auch.
Danke! Ich bin ganz Ihrer Meinung!