An der US-Börse macht sich die Konjunkturangst breit. Unter anderem die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und der Kahlschlag im Staatsapparat lassen Anleger zunehmend negative Auswirkungen auf die Wirtschaft befürchten.
Das schlug sich am Montag vor allem in einem Ausverkauf bei Tech-Aktien nieder. Der technologielastige Index Nasdaq 100 verbuchte den größten Tagesverlust seit 2022. Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla verlor mehr als 15 Prozent.
Heute ging der Trend an asiatischen Börsen weiter: In Japan fiel der Leitindex Nikkei-225 kurz vor dem Handelsende um 0,9 Prozent. Der Hang Seng in Hongkong fiel um rund ein Prozent und der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien büßte 0,4 Prozent ein

09.12.2024, Brandenburg, Grünheide: Auf dem Werksgelände der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg werden Autotransporter mit neuen Elektrofahrzeugen vom Typ Tesla Model Y beladen. Foto: Patrick Pleul/dpa
Mittlerweile wird sogar befürchtet, dass die Vereinigten Staaten als größte Volkswirtschaft der Welt in eine Rezession abrutschen könnten. Trumps jüngste Äußerungen halfen auch nicht, die Ängste zu zerstreuen.
In einem Interview am Wochenende wollte er auf Nachfrage eine Rezession nicht ausschließen. Er sagte lediglich: „Ich hasse es, solche Dinge vorherzusagen.“ Es werde eine Übergangsphase geben, sagte Trump mit Blick auf die Auswirkungen seiner wirtschaftspolitischen Pläne.
Der Nasdaq 100 sackte um 3,81 Prozent auf 19.430,95 Punkte ab. Das Börsenbarometer bewegt sich auf dem Niveau von September. Der umfassendere Nasdaq Composite knickte gar um 4 Prozent ein.
Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 2,70 Prozent auf 5.614,56 Punkte nach unten. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte 2,08 Prozent auf 41.911,71 Punkte ein. Im Gegenzug legten die als sicher geltenden US-Staatsanleihen zu.
An der Wall Street ging es nach Trumps Wahlsieg im November aufwärts. Die Marktexperten malten sich einen Auftrieb durch Steuersenkungen und weniger strikte Regulierung aus. Doch in den vergangenen Wochen dominierten eher chaotische Ankündigungen zu US-Strafzöllen und die Kürzungsaktionen des von Trump zum Kostensenker auserkorenen Musk im amerikanischen Staatsapparat die Schlagzeilen.

01.03.2025, USA, Boston: Demonstranten protestieren vor einem Tesla-Geschäft in Boston gegen Musk, den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, der sich im Namen von US-Präsident Trump für den Abbau von Arbeitsplätzen in der Regierung einsetzt. Foto: Rodrique Ngowi/AP/dpa
Zugleich verdichten sich die Spekulationen, dass Trump bereit ist, Härten in der Wirtschaft und auf den Märkten in Kauf zu nehmen, um langfristige Ziele wie Erhebung von Importzöllen und eine kleinere Regierung zu erreichen.
Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla fiel am Montag um mehr als 15 Prozent und verlor damit auch die letzten Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl. Vor den beschleunigten Kursverlusten hatte ein weiterer Analyst die Prognose für die Tesla-Auslieferungen gesenkt. Im nachbörslichen Handel gab es nochmals ein Minus von über drei Prozent.
Musk war im US-Wahlkampf zu einem engen Verbündeten des letztlich siegreichen Republikaners Donald Trump geworden. Nach dessen Triumph bei der Präsidentenwahl ging es für die Tesla-Aktie steil aufwärts. Auf dem Höhepunkt Mitte Dezember war sie rund doppelt so viel Wert wie am Wahltag am 4. November. Danach setzte eine Talfahrt ein, die zuletzt steiler wurde.
DerTesla hatte das Jahr 2024 mit dem ersten Rückgang der Auslieferungen seit mehr als einem Jahrzehnt abgeschlossen, obwohl Musk zuvor ein Plus in Aussicht gestellt hatte. Der Tech-Milliardär lockt Anleger aber mit der Aussicht auf große Geschäfte mit selbstfahrenden Autos und humanoiden Robotern.
Obwohl es in beiden Bereichen nicht ausgemacht ist, dass Tesla erfolgreich sein kann, sehen Anleger bisher über das aktuelle Geschäft hinweg und bewerten die Firma viel höher als andere Autobauer.

11.02.2025, USA, Washington: Elon Musk (l) hört zu, während US-Präsident Donald Trump mit Reportern im Oval Office im Weißen Haus spricht. Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Bei solchen Geschäften muss man oft Sicherheiten nachschießen, wenn der Kurs unter bestimmte Grenzwerte fällt. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt Musks Vermögen aktuell immer noch au
Nach der Wahl gingen einige Marktbeobachter davon aus, dass Musks Nähe zum US-Präsidenten Vorteile für Tesla bringen kann. Zuletzt gab es in Europa und China aber deutliche Rückgänge bei Teslas Verkaufszahlen. Unklar ist, inwieweit das auf stärkere Konkurrenz, eine Lieferpause durch die Auffrischung des bisherigen Bestsellers Model Y sowie auf die Abkehr von Verbrauchern von Tesla wegen Musks Allianz mit Trump zurückzuführen sein könnte.
Trump behauptete nach dem Kurssturz, „radikale linke Wahnsinnige: boykottierten Tesla, um Musk zu schaden. Er werde gleich am Dienstag ein Tesla-Auto kaufen, als Zeichen der Unterstützung für den „großen Amerikaner Musk, schrieb der US-Präsident auf der Online-Plattform Truth Social. (dpa)
Der Hype um die E-Mobilität ist eh zu Ende und von allen E-Autos sind Tesla auch noch die schlechtesten. Das Ende von Tesla wird Musk aber nicht ruinieren….
Thema verfehlt setzen.
Der Hype um Musk ist zu Ende.
Der Hype um Trump folgt.
Sie irren sich gewaltig die E Mobilität erobert die Welt, in Südostasien laufen Millionen Fahrzeuge vom Band und das zu bezahlbaren Preisen. Europa zieht bald nach um den Anschluss nicht zu verlieren.
„Fahrzeuge“ ist das richtige Wort, hat aber mit dem was ich, und man im allgemeinen in Europa, unter einem Auto versteht, nicht viel zu tun. Das sind E-Scooter für Großstädte rund um den Äquator….
Sie leben in der Vergangenheit.
https://www.vda.de/de/themen/elektromobilitaet/marktentwicklung-europa-international
Die Verbreitung der E-Autos zeigt weltweit ein exponentielles Wachstum (auch in Europa, wie die Zulassungszahlungen in den einzelnen EU-Ländern belegen).
@Das neue E-Zeitalter
Da kann ich Ihre Meinung aus persönlicher Erfahrung unterstützen! Ich glaube, wenn man einmal ein e-Auto gefahren hat, dann will man kein anderes mehr, auf jeden Fall wenn man in der Hauptsache nur Strecken unter 100 Km fährt. Einmal macht es mehr Spass beim Fahren und dann ist es doch ideal sein Auto zu Hause mit den Photovoltaik-Paneelen wieder aufzuladen.
Dann können sie aber zwischen November und Februar zu Fuß gehen wenn Sie ihr E-Auto an der hauseigenen PV-Anlage laden wollen…. 😁
E-Autos werden an einer Ladesäule geladen, nicht an der PV-Anlage.
Die Ladesäulen beziehen ihren Strom abwechselnd vom Netz oder von der PV-Anlage je nach Produktion.
Coralie, Joseph Meyer schreibt das nicht so.
WK, ich habe Dax geantwortet. Nicht Herr Meyer.
Coralie, ja, stimmt, Sie haben Dax geantwortet nicht Herr Meyer. Herr Meyer hat nur die übliche Methode der Klimajünger angewendet, so zu tun, als ob die Photovoltaikanlage immer funktioniert, was Dax bestritten hat.
Und Sie und Dax nutzen Strohmann-Argument-Methode zum Widerlegen einer Behauptung, die Herr Meyer nie aufgestellt hat. Das man E-Autos prinzipiell zum Laden nutzen kann, ist ja per SE nicht falsch, nur weil die Voraussetzung Sonnenschein ist.
Man kann ein E-Auto nämlich so sehr wohl laden. Insbesondere Leute, die ihr Auto nicht täglich bewegen.
Herr Meyer, kann dafür sie schöneres fahren sein,für mich trotz dieser Kraft gehört einfach was.Ist minimal so,Geschmäcker sind halt verschieden.
Jeder so wieder will..
Aber den Strom direkt aus den Solarpaneelen anzapfen…na ich weiß nicht,ob das so technisch möglich ist,besonders in der dunklen Jahreszeit
Das neue E-Zeitalter.
Ich war vor Zwei Monate noch in S.O. Asien. Ich habe insgesamt Zwei E Autos gesehen, innerhalb von Fünf Wochen. Ladestationen 0. Solaranlagen,eine einzige/Acht Paneelen.
Fergus Falls liegt im Bundesstaat Minnesota, rund 14.000 Einwohner, in diesen Tagen vor Weihnachten sehr kalt und zugig, etwas Schnee. Claas Relotius hat über die Kleinstadt und deren Bewohner im März 2017 einen sehr, sehr langen Text im SPIEGEL veröffentlicht.
/////
Das System funktionier noch immer so.. In Asien fahren alle E-Autos… steht so in der Zeitung, dann muss es ja stimmen.
… sagt derjenige, der vermutlich noch nicht einmal in der Nähe von China war.
Sie haben echt Humor.
Claas Relotius, der Geschichtchen schrieb, Fakten erfand, die Leser des Spiegel verarschte und 2018 enttarnt wurde….
Thailands Billigtouristen Burgen waren sichen nicht gemeint
Das ist sicher der Grund dafür, warum Trump sich nun einen Tesla kaufen möchte.
Wenn man wie ein Elefant durch die Welt läuft, darf man sich nicht wundern, wenn Dinge unwiederbringlich zerstört werden. Der Aktienwert von Tesla hat sich halbiert! Aber noch viel schlimmer: die Tesla-Fans wenden sich von Musk ab, da sie zwar mit den Fahrzeugen, aber nicht mehr mit der Meinung und den Handlungen des Messias einverstanden sind. In Deutschland gibt es schon Aufkleber mit der Bezeichnung „Sorry, ich habe den Tesla gekauft, bevor Elon verrückt wurde“.
Trump wird’s schon sehen, dass Imperialismus und Protektionismus NUR der eigenen Volkswirtschaft schadet. Noch einige Monate in dieser ökonomischen Stimmung und der Orangene wird von den US-Bürgern vom Hof gejagt. Aber viel schlimmer: das zerbrochene Porzellan wird nie mehr zu kitten sein!
15 % ist viel zu wenig! In der BRD macht man sich schon fremde Auto-Logos auf das Teslazeichen am Wagen…..
Der Insolvenzking macht was er kann. Rote Zahlen schreiben und Dinge gegen die Wand fahren.
Er ist in den USA inzwischen der unbeliebteste Präsident seit 80 Jahren. Die zwei schlechtesten Werte in der ewigen Bestenliste hat: täterätääää Trump in der ersten Amtzeit.
Der Widerstand wächst
Die Amerikaner sind es selber schuld,wenn sie solche Spastis und Hirnlose zum Präsidenten machen,alle wussten ja wie er tickt,und ja sollen ruhig noch mehr Probleme bekommen,dann wird sich das alleine regeln.
Lach ,in Deutschland findet gerade der größte Wahlbruch bzw Wählerbetrug in der Geschichte statt,und wir lenken fleißig weiter mit Musik und Trump davon ab.
nebenbei hat Frau Lagarde ( übrigens genau so vorbestraft wie Trump) für Herbst die Einführung des Digitalen Euro beschlossen .
Nehmt euch ein paar Minuten Zeit , informiert euch vor allem über letzteres,und was dies für uns bedeutet!!!
Dagegen ist Trump und Musk ein großer Kindergeburtstag!
Oder weint,wie immer ,wenn es zu spät ist.
Nehmen wir mal an, am Ort A brennt ein Hochhaus und am Ort B gibt es eine herbe Überschwemmung. Nun berichtet und diskutiert jemand über den Brand. Kommt dann auch Maurice und empört sich darüber, dass man „fleißig“ von der Überschwemmung ablenkt? Merkwürdig, wenn man den Bericht über eine Sache madig macht, obwohl beides erwähnenswert ist. Natürlich auch ein bisschen durchsichtig…
Tja, leider nichts verstanden
@Maurice
Richtig, es wird wieder von den Problemen in der EU abgelenkt.
Dass der Digitale Euro mal so ganz nebenbei eingeführt werden soll, ist kein Thema in den ÖRR.
Nicht zu vergessen – neben der Wählertäuschung in D – was gerade in Rumänien passiert. Der Oppositionskandidat hat angeblich nicht ausreichende Dokumente eingereicht, um sich als Kandidat für die Neuwahlen aufzustellen. Er wurde sogar kurzzeitig verhaftet. Die Menschen in Rumänien gehen wenigstens auf die Strasse. Auch davon hört man in den ÖRR nichts. Und die angeblich „demokratische“ EU schweigt zu diesem Thema. Kein Wunder, will die EU doch den DSA mit aller Macht durchpeitschen.
Voll die fiese Ablenkerei – ???
zum digitalen Euro:
Tagesschau.de 21. 1. 25; bundesbank.de, Presseerklärung vom 5. 6. 24
Zur Verhaftung des oppositionellen Kandidaten in Rumänien:
Tagesschau.de 26. 2. 25; derstandard.de, 11. 3. 25; t-online.de, 26. 2. 25; faz.net, 25. 2. 25; spiegel.de, 2. 1. 25
Sie hätten auch selbst mal nachsehen können, ob es stimmt, was Sie da schreiben!
Voll die fiese Ablenkerei – ???
zum digitalen Euro:
Tagesschau.de 21. 1. 25; bundesbank.de, Presseerklärung vom 5. 6. 24
Zur Verhaftung des oppositionellen Kandidaten in Rumänien:
Tagesschau.de 26. 2. 25; derstandard.de, 11. 3. 25; t-online.de, 26. 2. 25; faz.net, 25. 2. 25; spiegel.de, 2. 1. 25
Sie hätten auch selbst mal nachsehen können, ob es stimmt, was Sie da schreiben!
Chips, aber Vlaamse Radio en Televisie hat nichts davon am Radio (Radio2) und Fernsehen (vrt 1 und vrt CANVAS) gebracht.
Ich persönlich würde mir nicht anmaßen, zu sagen, etwas wäre nicht in Radio und Fernsehen behandelt worden, weil ich nicht 24 Stunden täglich dort zusehe und (auch noch zugleich) zusehen.
Aber bevor man solch eine Behauptung loslässt, könnte man mal selbst recherchieren. Hab‘ ich jetzt für Sie gemacht:
https://www.vrt.be/vrtnws/nl/2025/01/21/roemeense-presidentskandidaat-calin-georgescu-vangt-bot-bij-euro/.
Fernsehen prüfen Sie bitte selbst.
Chips, Sie scheinen jedenfalls Ihren Tag auf den Webseiten zu verbringen. Wie das Volk begnüge ich mich mit den gesendeten Nachrichten, die viel kürzer sind. Ihr Hyperlink weist natürlich auf eine Webseite.
Die Webseiten von Rundfunkanstalten repräsentieren die von diesen behandelten Themen.
Sie begnügen sich mit gehörten Nachrichten und behaupten, bestimmte Themen seien nicht vorgekommen. Das hat keine Logik. Seien Sie ehrlich und fügen Sie hinzu, in der Zeit, in der Sie vor Radio oder Fernseher saßen, haben Sie nichts von diesen Themen mitbekommen. So würde ein Schuh daraus werden.
Übrigens verbringe ich wenig Zeit im Internet; meine Recherche dauerte nur wenige Minuten. So einfach kann das Leben sein.
Chips, wo ist da ein Logikfehler? Die gesprochenen Nachrichten umfassen nicht alles, was auf den Webseiten steht. Je nach Programm sind die gesprochenen Nachrichten jeder Rundfunkanstalt unterschiedlich lang.
@Maurice
Haben Sie bestimmt auch gehört:
https://apollo-news.net/ursula-von-der-leyen-kndigt-an-private-ersparnisse-in-investitionen-berfhren-zu-wollen/
„Diesen Monat werde die EU-Kommission den Plan für die Spar- und Investitionsunion vorstellen, kündigte sie an. „Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln.“
Die SIU soll die gesamte Europäische Union umfassen, wobei Nationalstaaten Kompetenzen an die EU abgeben sollen. Im dritten Quartal 2026 soll der Plan für die Überwachungsmaßnahmen vorgestellt werden.
Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass nationale Aufsichtsbehörden Kompetenzen an die EU abtreten sollen: „Die Verwirklichung einer einheitlichen Aufsicht auf den Kapitalmärkten erfordert ein neues Gleichgewicht zwischen der Aufsichtsverantwortung auf EU- und nationaler Ebene.“ Weiter heißt es in dem Entwurf, dass „nationale Abweichungen“ gezielter identifiziert und unterbunden werden müssen, wenn sie die Entwicklung integrierter Kapitalmärkte behindern (Apollo News berichtete).
Ziel der SIU ist es, private Ersparnisse in Investitionen zu überführen. Laut Entwurf werden derzeit etwa 70 Prozent der Ersparnisse von Privatkunden – rund zehn Billionen Euro – in Banken gehalten, die nur geringe Renditen erwirtschaften. Gleichzeitig bestehe ein erheblicher Investitionsbedarf von jährlich 750 bis 800 Milliarden Euro bis 2030, wie der Draghi-Report belegt.“
Klasse was… 😵😬😱 Das Volk ist ja so blöde, es hat noch immer nicht verstanden dass es am Ende immer sein Geld ist welches da verbrannt wird. Und wenn die EU, natürlich alternativlos, die privaten Konten abräumt ist Putin, Trump oder der Mann im Mond schuld…. 🤪
@Robin Wood,
ja,so schaut,s ! die totale Überwachung und danach Enteignung,fliehe wer kann! noch ist Zeit.
Aber Wohin???
Wohin? DAS ist die Kernfrage! Drolligerweise bleiben auch die größten Meckerer hier. Paraguay war mal kurzfristig in Mode. Es gibt auch noch viele andere Staaten dieser Art. Aber wenn man hier vor Überwachung und „Diktatur“ fliehen möchte, merkt man schnell, dass das WIRKLICHE Polizeistaaten sind, wo man schnell einmal polizeilich zusammengeknüppelt wird und es kein Gericht gibt, bei dem man sich effektiv beschweren kann, geschweige denn ein Forum, in dem man nach Herzenslust gegen die örtlichen Despoten und gegen die Regierung schimpfen kann, wie man das aus Belgien und Deutschland gewohnt ist, aber dem erstaunten Publikum zugleich mitteilt, man könne nicht seine Meinung sagen.
Haben Sie denn ein Wunschland in petto?
Immer wieder interessant, wie die Afdisten,Trumpisten, Putinisten,… immer wieder versuchen abzulenken, in dem sie in eine andere Richtigung mit dem Finger zeigen.
Ändert nur nichts
Die heiße Sonne und der billige 💃 in Thailand scheint einigen Leuten nicht gut zu tun….
Ausnahmsweise ihrer Meinung.
Warten wir auf unseren Thailand Experten Zuhörer
Eine gute Nachricht. Nun kann man günstig nachkaufen. Sobald der Ukrainekonflikt vorüber ist, werden die Teslaaktien wieder steigen.
Bei dem Zoll-Affentanz von DJT sollte man sich nicht wundern, dass sich die Wirtschaft nicht gut entwickelt – US-Strafzölle.
Es muss leider festgestellt werden, „The Don“ hatte offensichtlich im Studium nicht aufgepasst, was Zölle im Algemeinen bewirken. Vom Speziellen wollen wir mal gar nicht reden.
Befinden wir uns vielleicht in einer Welt, in der die an oberster Stelle Regierenden und ihren aus der Wirtschaft kommenden Freunde , den Medien falsche Informationen zu spielen, oder das finanzspiel absichtlich manipulieren, um zu einem späteren Zeitpunkt, die Gewinner an der Börse zu werden ?
Ja?
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
Wer weiß?
Man sollte mit allem rechnen.
Nur einmal so nebenbei bemerkt, wenn es um die Beliebtheit von Politikern geht, Merz ist der erste „Kanzler“ der noch vor Beginn seiner Amtszeit komplett das Vertrauen seiner Wähler verloren hat….
Damit schlägt er Trump noch um Längen…
In manchen sozialen Medien nennen sie ihn schon den Merzinocchio! Es ist in der Tat unfassbar. Was aber noch unfassbarer ist, ist die Tatsache dass ich ihnen das vorher schon sagen konnte. Aber der Durchschnittswähler in D ist so dumm , der wird das auch bei der nächsten Wahl nicht begriffen haben.
„Die Mehrheit glaubt, Merz (Brandmauer-Experte) werde kein guter Kanzler – Rückhalt unter Unions-Anhängern schwindet deutlich“
@ Karli Dall, als es an den Grenzen noch Zoll gab, blühte für VIELE aber das Geschäft!!! Ebenso für den Zöllner wie für den Schmuggler!!!
@DR ALBERN
Ja, richtig. Es wurde dann richtig interessant Kaffee, Schnaps, Zigaretten etc. zu schmuggeln und Geld zu verdienen.
Es wurden wohl keine Arbeitsplätze, aber Jobs geschaffen – hat aber nichts mit den Strafzöllen zu tun.
Aktie unten, dann kaufen!
Nicht mehr so an Amerika denken. Indien steigt bald zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt auf, kein Wunder das alle Mister Modi so hofieren um dabei zu sein wenn es um Aufträge im Land geht.
Produkte für Indien- Arbeit für uns ?
Man möchte Fehler wiederholen ?
Erinnert es an Handelsabkommen mit China ?
Zuerst etwas verdienen , um sich im Anschluss abhängig zu machen , weil man Produktions- und lohntechnisch nicht mehr mithalten werden kann?
Werden unsere politischen Wiederholungstäter , die einzigen sein, die sich letzten Endes freuen werden ?
Oder bekommen wir irgendwann jemanden , der in dem durch die Politik selbst , größer gewollten Europa , auch noch etwas für die ersten europäischen Länder übrig hat ?
Hugo Egon Bernhard von Sinnen, ja, das was gerade jetzt in den USA geschieht. Übrigens mit Indien sind wir fast schon so weit wie mit China. Medikamente und Software.
Trump lügt, unsere Politiker sind hingegen ehrliche Leute, oder… 🤪
/////
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/corona-ursprung-labor-bnd/
Der BND geht seit fünf Jahren von einem Labor-Ursprung des Coronavirus aus – und die Regierung hielt es geheim. Kritiker wurden diffamiert, während Politik und Medien die unbequeme Wahrheit verschwiegen.
/////
Ach wirklich?
Ich glaube bei Tichy leidet man schon unter Alzheimer, oder woher kommen solche Artikel?
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-virus-herkunft-professor-hamburg-101.html (Stand: 19.02.2021 16:58 Uhr)
https://www.br.de/nachrichten/wissen/studie-um-labor-theorie-des-coronavirus-sorgt-fuer-diskussionen,TLMudsE
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus232147063/Corona-Ursprung-Die-Suche-nach-der-urspruenglichen-Herkunft-des-Virus.html (Veröffentlicht am 02.07.2021)
https://www.stern.de/gesundheit/forscherin-von-virus-labor-in-wuhan-weist-theorie-ueber-laborunfall-zurueck-30572322.html (15. Juni 2021)
https://www.cicero.de/innenpolitik/corona-drosten-interview-wuhan (2. Februar 2022)
https://taz.de/Ungeklaerter-Ursprung-des-Coronavirus/!5770004/ (26.5.2021)
https://www.quarks.de/podcast/science-cops-folge-7-corona-aus-dem-labor/ (27. Februar 2021 | 7. Juli 2021)
Google findet aus den Jahren 2019 bis 2022 über 500 solcher Artikel.
Dieser Einblick ist.. dumm, dümmer.. dämlich. Das Thema wurde damals breit diskutiert, selbst Drosten hat sich dazu geäußert. Einen Beweis hatte nur damals niemand. „Verschweigen“ angesichts solch einer Fundmenge kann man schon als Propaganda abtun. Peinlich für Sie Dax, dass Sie diese Schmierseite auch noch zitieren. :-D
Peinlich eher für sie, die den ganzen alten Mist herauskramt, der wohl nur zum Zweck hatte die Bürger zu belügen. Das BND Papier wird aktuell überall diskutiert und sie stellen sich mit dem Quak ins Abseits
Das BND-Papier hat noch überhaupt nichts bewiesen, insofern kann man gar nicht vin einer Lüge sprechen. Und damals wussten die Medien auch nicht mehr, als die anderen auch. Sie machen sich lächerlich.
HINWEIS – EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an: Beginnt jetzt ein Handelskrieg? [Fragen & Antworten] https://ostbelgiendirekt.be/handelskrieg-fragen-antworten-411071
Vor 15 Jahren mussten die Banken mit hunderten von milliarden „gerettet“werden, greendeal wieder hunderte milliarden um angeblich das Klima zu retten, Covid, hunderte milliarden um uns vor der angeblichen covid- pest zu retten und jetzt wieder hunderte milliarden um uns vor angeblichen Angriffen Russlands zu schützen….merkt hier jemand etwas ? Wer rettet hier wen und wofür ?
@Esel
👍
Der Steuerzahler hat es ja (noch).