Thema Nachrichten
Als Pferdekutschen und erstmals auch Autos das Eupener Stadtbild prägten
Bereits zum 12. Male veröffentlicht die Lupe VoG einen bebilderten Jahreskalender mit teilweisen seltenen Eupener Stadtansichten aus den Jahren 1895…
....weiterlesenIn Deutschland macht sich Merkel-Müdigkeit breit
Am Mittwoch machen sich in Deutschland Union, FDP und Grüne auf den steinigen Weg nach Jamaika. Nicht nur der CSU-Vorsitzende…
....weiterlesenAachen: Zwölf Jahre Gefängnis für den Selbstmord-Geisterfahrer
Für einen Falschfahrer- bzw. Geisterfahrer-Unfall mit zwei Toten auf der Autobahn A4 im Januar 2017 hat das Landgericht Aachen einen…
....weiterlesenHaushaltsparadies Ostbelgien: DG schreibt erstmals „schwarze Null“
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Ministerpräsident der DG, Oliver Paasch (ProDG), am Montag die Eckdaten des Haushalts 2018 erläutert….
....weiterlesenRote Teufel haben ein neues Maskottchen
Die belgische Fußball-Nationalelf hat ein neues Maskottchen. Aus einem öffentlichen Wettbewerb ging der Entwurf von Arnaud Hermant (siehe anbei) als Sieger…
....weiterlesenVon Knokke bis zum Atomium in Brüssel: Belgien feiert Magritte
Vom Strand in Knokke-Heist bis zum Atomium in Brüssel: Belgien begeht den 50. Todestag von René Magritte. In der Hauptstadt…
....weiterlesenWieder wurde in einem Gotteshaus in Raeren Tabernakel herausgerissen
Wie aus dem Bericht der Polizeizone Weser-Göhl von Montag, 16.10.2017, hervorgeht, haben sich in Raeren wieder Vandalen in einem Gotteshaus…
....weiterlesen10. Oldtimer-Rallye: Nostalgie auf Rädern an der Talsperre [Fotogalerie]
Es war viel los am Sonntag an der Eupener Wesertalsperre – nicht nur des tollen Wetters wegen, das zahlreiche Familien…
....weiterlesenForscher der Uni Löwen entdecken Lücken in WLAN-Verschlüsselung
Forscher der Katholischen Universität Löwen (KUL) haben gravierende Sicherheitslücken in dem Verschlüsselungs-Protokoll WPA2 entdeckt, mit dem WLAN-Hotspots abgesichert werden. Mit…
....weiterlesenKatalonien: Ausweichende Antwort der Separatisten auf Ultimatum von Madrid
Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont hat ausweichend auf die mit einem Ultimatum verbundene Frage der spanischen Zentralregierung geantwortet, ob er…
....weiterlesen