Thema Leserbrief
LESERBRIEF – Mehrheit-Opposition-Bürger in St. Vith
Waren in der Gemeinde St. Vith in den letzten sechs Jahren die Beschlüsse der Stadtratssitzungen meistens in Ordnung? Wohl eher…
....weiterlesenLESERBRIEF – Gemeindesteuern sind in Büllingen zu hoch
Wir von „Büllingen reden wir miteinander“ fordern eine Überarbeitung aller Gemeindesteuern.
....weiterlesenLESERBRIEF – Transparenz und Kommunikation ?!
Die Äußerung unseres Spitzenkandidaten Nicolas Pommée (OBL), dass die Kommunikation des Eupener Gemeindekollegiums nach außen ein großer Schwachpunkt ist und…
....weiterlesenLESERBRIEF – Was bringen eigentlich die Bemühungen der EU zur CO2-Reduktion?
Die EU hat sich selbst auferlegt, ihre CO2-Freisetzung bis 2030 um mindestens 55% (bezogen auf 1990) zu reduzieren. Ziel ist…
....weiterlesenLESERBRIEF – Warum wirtschaftlicher Erfolg die Umwelt schützt
Ohne menschliches Eingreifen gäbe es keinen Naturschutz, nur den natürlichen Überlebenskampf der Arten durch Evolution und Anpassung. Menschen schützen und…
....weiterlesenLESERBRIEF – Die Zukunft der Kernkraft
Mit Erstaunen wird wohl mancher die Nachrichten bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Kernkraft in Belgien zur Kenntnis genommen haben. ENGIE…
....weiterlesenLESERBRIEF – Die grüne Gemeinde
Dass Gemeindevertreter ihrer Stadt gerne einen grünen Anstrich geben ist bekannt. Für Sankt Vith wird geworben mit dem Argument, dass…
....weiterlesenLESERBRIEF – Offener Brief von Tagesmutter Arlette Raxhon
Ich und die Eltern möchten uns hiermit bei allen für die Unterstützung bei der Petition bedanken. Leider zeigt die Reaktion…
....weiterlesenLESERBRIEF – Von der Schulbank in die Wahlkabine
Die Online-Artikel häufen sich, in den Briefkästen tauchen die ersten Wahlprogramme auf und regelmäßig drängt sich einem in Beiträgen das…
....weiterlesenLESERBRIEF – Bußgeldsystem in Französisch oder auf Deutsch
Mindestens ein dutzend Berichte und Leserbriefe, sind mir in den letzten Monaten zu diesem Thema aufgefallen. Sogar im Parlament der…
....weiterlesen