Thema Zwischenruf
Es riecht schon sehr stark nach Wahlkampf
Es ist nicht mehr zu übersehen, zu überhören oder zu überlesen: Die Wahl zum Parlament der DG am 25. Mai…
....weiterlesenPaasch: „Lehrer in der DG nicht häufiger krank als andere Berufsgruppen“
Nach Kritik aus den Reihen der Lehrerschaft, die durch eine Statistik über die Krankheitstage der Lehrer in der DG ausgelöst…
....weiterlesenPaul Zilles und Victor Schleck
Die Schachfreunde Wirtzfeld sind am Sonntag zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Landesmeister geworden. Präsident Paul Zilles und Turnierleiter Victor…
....weiterlesenJoseph Meyers Montags-Demo
Der frühere Fraktionssprecher von Vivant im PDG, Joseph Meyer, plant eine „Montagsdemonstration“ für eine zins- und tilgungsfreie Zweitwährung in Belgien….
....weiterlesenSpiel der AS in Visé abgesagt – Kelmis nur 0:0 gegen Tournai
Das Meisterschaftsspiel der 2. Division zwischen dem CS Visé und der AS Eupen ist erneut abgesagt worden. Bereits am Sonntagmorgen…
....weiterlesenOlivier Krickel, BRF-Redakteur, in seinem Kommentar zur „Parkplatz-Affäre“
„Die Rechnung zahlt, wer die Parkplätze bestellt“
....weiterlesenEinbruchsserie in Raeren: Polizei hofft auf sachdienliche Hinweise
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Bereich Raeren, Hauptstraße von einer Einbruchsserie heimgesucht. Es wurde in mehrere…
....weiterlesenBernd Rauw
Der ehemalige Bundesliga-Spieler Bernd Rauw ist in den Kreis der Fußballexperten gewechselt. Der Büllinger, der inzwischen seine Profikarriere beendet hat…
....weiterlesen50 Jahre Töpfereimuseum Raeren: Bei Fachleuten in aller Welt bekannt
Am 5. Mai 1963 wurde in der Burg Raeren erstmals das Töpfereimuseum eröffnet. In diesen 50 Jahren hat sich das…
....weiterlesenKarl-Heinz Klinkenberg
Der Eupener Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg (PFF) mag nicht mehr davon sprechen, dass die Stadt Eupen fortan „kleine Brötchen backen muss“….
....weiterlesen