Thema Politik
Fußgängerzone(n) in Eupen: Warum keine Volksbefragung?
Das Thema „Verkehrsführung in der Eupener Innenstadt“ und die von der amtierenden Mehrheit geplante Sperrung von Teilen des Stadtkerns für…
....weiterlesenMit Grabkerzen gegen „Totenstille“ in der Eupener Innenstadt
Weniger als ein Jahr nach ihrer Eidesleistung wirkt die Mehrheit im Eupener Stadtrat angeschlagen. Das Thema „Kirchstraße Fußgängerzone“ hat nicht…
....weiterlesenArbeiten wir uns kaputt? Zahl der Langzeiterkrankten in Belgien auf Rekordniveau
Die Zahl der Belgier, die wegen Krankheit über einen längeren Zeitraum am Arbeitsplatz fehlen, ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen….
....weiterlesenEin Baum als Geschenk des RdJ ans PDG
„Eine Eiche. Für Schatten, Weitsicht und Beständigkeit“ steht auf der Plakette einer jungen Eiche vor dem neuen Sitz des neuen…
....weiterlesenStefan Kießlings „Phantomtor“ zählt [mit VIDEO]
Trotz des „Phantomtores“ von Stefan Kießling, hier noch einmal per VIDEO zu sehen, hat das DFB-Sportgericht am Montag eine Wiederholung…
....weiterlesen20 Jahre Rat für Chancengleichheit
Die CSP-Politikerin Patricia Creutz nahm letzte Woche in Brüssel an den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Rates für Chancengleichheit teil….
....weiterlesenEupen: Autofahrer rastete mehrmals aus
In Eupen ist am Samstag ein widerspenstiger Autofahrer mehrmals im Beisein von Polizeibeamten ausgerastet.
....weiterlesenTausende besuchten Parlament
Mehrere Tausend Bürger haben am Wochenende die Tage der offenen Tür genutzt, um das neue Parlament am Eupener Kehrweg zu…
....weiterlesenChristian Ostlender
Im ausverkauften Festsaal der Patronage in Kelmis wurde am Samstag S.T. Prinz Osse I. (Christian Ostlender) zum 64. Karnevalsprinzen proklamiert….
....weiterlesenJohann Klos: Eimol Prinz zo sin
Sprengstoffbeladene nostalgische Spätsommerträume bei unseren wallonischen Freunden, den blauen Funken. Folgt man den Gedankengängen von Herrn Jean-Luc Crucke (MR), dann…
....weiterlesen