„Über Europa kann man jeden Blödsinn behaupten.“
Google hilft seinen Kunden, Werbeplätze zu finden - und bietet solche auch selbst an. Dabei verschafft sich der US-Konzern laut EU-Kommission unrechtmäßig Vorteile. Jetzt muss Google zahlen.
....weiterlesen40.200 Einwohner und eine Fläche von 160,5 Quadratkilometern - das ist Liechtenstein, dessen Fußball-Nationalmannschaft am Donnerstag in der Qualifikation für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada die Roten Teufel empfing. Zum Vergleich:…
....weiterlesenDie Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben hat verschiedene Anfragen für Begleitpersonen zur Unterstützung zuhause und bei der Freizeitgestaltung. Gesucht werden liebevolle Personen, die Lust haben, erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung ab und zu oder regelmäßig zu…
....weiterlesenEastbelgica sucht Flexijobber – vor allem für die Totenkaffees. Das Angebot richtet sich an motivierte Menschen, die tagsüber Zeit haben und auch kurzfristig einspringen können.
....weiterlesenA gen Weser, a gen Hill en a gen Soor: Tauchen Sie ein in die faszinierende Wasserwelt rund um Eupen – geführt vom Naturführer und Autor Peter Schmitz, bekannt durch sein Buch „Dem Leben auf…
....weiterlesenZum Auftakt des neuen Schuljahres besuchte Bildungsminister Jérôme Franssen (CSP) am Montag die Grundschulen in Walhorn und Wirtzfeld besucht.
....weiterlesenKurz vor Transferschluss hat der 1. FC Köln Medienberichten zufolge Alessio Castro-Montes verpflichtet. Der 28-Jährige kommt vom belgischen Landesmeister Royale Union Saint-Gilloise und machte sich zu Beginn seiner Fußballerkarriere im Dress der AS Eupen einen…
....weiterlesenRohkost, rohes Fleisch oder Milch - über bestimmte Lebensmittel können Ehec-Infektionen übertragen werden. In Belgien untersuchen die Behörden mehrere Fälle, die miteinander zusammenhängen könnten.
....weiterlesenBayern München muss lange zittern, ehe der Einzug in die zweite Pokalrunde feststeht. Harry Kane erlöst die Münchner in der Nachspielzeit.
....weiterlesen"Wir müssen auf uns selber schauen und nicht auf die anderen", pflegen Fußballtrainer zu sagen. Für Fußball-Zweitligist AS Eupen gilt das jedoch so nicht, denn nach der Niederlage beim Lierse SK vor einer Woche und…
....weiterlesenBelgiens Fußball-Nationaltrainer Rudi Garcia hat seinen Kader für die Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gegen Liechtenstein (Donnerstag, 4. September, in Vaduz) und Kasachstan (Sonntag, 7. September, in Anderlecht) bekannt gegeben. Mit dabei sind drei neue Spieler,…
....weiterlesen
Dem kann man nur beipflichten. Wenn es nationale Vorschriften gibt, stört sich niemand daran. Wenn es aber eine EU-Vorschrift gibt, die für alle Mitgliedsstaaten gilt, dann wird auf die EU gehauen. Dabei verlangen die Hersteller doch einheitliche Vorschriften für ganz Europa. Dass die zwansläufig mindestens genauso komplex sind wie die nationalen, versteht sich von selbst.
Na ja, der Krause redet auch viel wenn der Tag lang ist.Sie haben wahrscheinlich die letzte Sendung von „Hart aber fair“ gesehen, wo er diesen Satz geäußert hat. Hat aber von anderen in derselben Sendung auch Kontra bekommen. In der Tat kann man über Europa“ jeden Blödsinn“behaupten, da die Protagonisten dort auch jeden Blödsinn fabrizieren.Ich bin nicht gegen Europa, wohl aber gegen die Bevormundung der im Parlament, Rat und besonders in der EU(nsinn)-kommission tätigen Vollpfosten. 180.000 EU-Vorschriften, Richtlinien usw., der helle Wahnsinn! Klar, Sie haben recht, auch in den einzelnen Mitgliedsstaaten wird auf Teufel komm raus der Bürger mit Regulierungen, Vorschriften drangsaliert.
Das muss aber nicht noch dazu führen, dass die EU das ganze auch noch durch ihre eigene Regulierungswut befeuert.
In der Sendung wurde, außer Verordnungen zu Kaffeemaschinen, Staubsaugern usw., beispielsweise
auch noch die zehnseitige EU-Verordnung über die „napoletanische Pizza“ den Zuschauern im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt. Lächerlich, womit diese Bonzen der EUnfug-kommission sich befassen.Das sagen inzwischen immer mehr Menschen in führenden Positionen
aus allen Bereichen , selbst, man höre und staune, aus der Politik und dies Partei übergreifend. Dieser EU-Moloch in Brüssel gehört in der jetzigen Form abgeschafft.
Das beste Beispiel ist der deutsche CDU Mann “ Öttinger „.
War in seinem Land Regierungschef,war anscheinend zu doof oder nicht mehr tragbar.
Sehr schell fand man einen Platz in Brüssel,er musste ja schnellstens aus Deutschland “ entsorgt“ werden.
Ein jeder soll sich die heutigen Interviews von Öttinger mal ansehen /anhören.
Von solchen unfähigen Personen werden wir in der EU regiert.
Was der Mann so von sich gibt,bezeichnet innhaltlich die Mehrheit der EU-Politiker.
Wenn schon EU,dann aber mit Augenmass.
Es soll den EU Bürger dienlich sein,und nicht wie es zur Zeit nur für die EU Bedientesten abläuft.
In Brüssel sollte nur eine Sprache herrschen.
Jeder müsste diese Einheitssprache sprechen und schreiben können.
Wieviele Millionen werden sinnlos für Übersetzungen rausgeworfen.
Fazit: Alle die nicht fähig sind;haben dort NICHTS verloren.
So hätten wir die teure Bande schon sehr verkleinert !!!
Oettinger war nicht zu doof oder nicht tragbar, er wurde schlicht abgewählt. Ein Vorgang der in jeder Demokratie möglich ist. Da er noch nicht alt genug für die Rente war wurde für ihn eine neue Verwendung gesucht und gefunden. Er „arbeitet“ jetzt in Brüssel als EU Kommisar und ist der lebende Beweis für die Richtigkeit des Peter Prinzips wonach jeder in der Verwaltung so lange befördert wird bis er die erste Stufe der eigenen Inkompetenz erreicht hat.
Hallo“ Nur zu“
Der Ramsauer“ eignet“ sich noch besser als EU-Folkore-Abgeordneter. Sehen Sie dazu den clip aus der Heute-show, wo er versucht, seinen Verwandtschaftsgrad mit Sandra Bullock zu erklären. Solche Pfeifen gibt es zu hauf bei der EU
http://www.youtube.com/watch?v=9Nb3lMOdmE8
Vielleicht sind die Herren Kommisare und der Beamtenapparat der EU, sowie das kontrollierende Parlament ihr Elend selber Schuld. Das was dort veranstaltet wird ist weit Weg von regionalen Wirklichkeiten und derart theoretisch, dass es einem normal lebendem Menschen nicht mehr erklärt werden kann. Aus meiner Sicht hat Brüssel vergessen, die Menschen mit zu nehmen, bzw. dort abzuholen, wo sie stehen. Die Quittung wird es am 25ten geben. Ob das gut ist – oder nicht – werden wir dann sehen.