„Über Europa kann man jeden Blödsinn behaupten.“
Ford-Konzessionär Spirletautomobiles in Verviers, der auch über Niederlassungen in Lüttich und Trois-Ponts verfügt, organisierte Ende vergangener Woche eine Roadshow unter dem Titel "Go Electric".
....weiterlesenDie belgische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem Gegentor in letzter Minute gegen Irland in die Liga B der Nations League abgestiegen. Sie gewann zwar am Dienstag in Löwen 2:1. Das Hinspiel in Dublin hatten die Red…
....weiterlesen
Trotz einer Waffenruhe eskaliert die Lage im Gazastreifen erneut. Nach Berichten über ein Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen an.
....weiterlesen
Um die Bevölkerung bei der Entsorgung des Laubes der Straßenbäume zu unterstützen, stellt die Stadt Eupen seit mehreren Jahren rund 100 Laubkörbe an besonders laubintensiven Stellen auf dem Stadtgebiet auf.
....weiterlesen
Der niederländischsprachige DAZN-Kommentator Peter Morren ist ungewollt in den Mittelpunkt einer Medienkontroverse geraten, weil er die sehr schlechten Niederländisch-Kenntnisse einer frankophonen Kollegin kritisierte, ohne zu wissen, dass das Mikrofon immer noch eingeschaltet war und Tausende…
....weiterlesen
Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
....weiterlesen
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft hat am Freitagabend das Playoff-Hinspiel in Dublin gegen Irland mit 2:4 verloren. Die Chancen, den Spieß nächste Woche im Rückspiel in Löwen noch herumdrehen zu können, sind sehr gering.
....weiterlesen
In der Saison 2023-2024 waren Miron Muslic und Florian Kohfeldt Cheftrainer in der belgischen Jupiler Pro League, der eine bei Cercle Brügge und der andere bei der AS Eupen. Am Freitagabend feierten die beiden Wiedersehen…
....weiterlesen
Am 28. und 29. Oktober 2025 werden in der Schulstraße, der Neustraße und der Paveestraße die Radwegmarkierungen erneuert. Das gibt die Stadt Eupen bekannt.
....weiterlesen
AKTUALISIERT - Die Stromberg-Fans zâhlen schon die Tage bis zur Premiere: 20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "Stromberg"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine…
....weiterlesenDie AS Eupen spielt jetzt zweimal gegen eine U23-Mannschaft: am heutigen Samstag gegen Jong Genk und am Samstag danach auswärts bei der Nachwuchself von AA Gent. Dazwischen treten die Schwarz-Weißen im Landespokal bei Royal Antwerp…
....weiterlesenVor der Renaissance des deutschen Clásicos als Gipfeltreffen konterte Vincent Kompany die Dortmunder "Faust"-Ansage lässig. "Wir sind beide ungeschlagen, deswegen sind das zwei Fäuste gegeneinander", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Spitzenspiel…
....weiterlesen
Dem kann man nur beipflichten. Wenn es nationale Vorschriften gibt, stört sich niemand daran. Wenn es aber eine EU-Vorschrift gibt, die für alle Mitgliedsstaaten gilt, dann wird auf die EU gehauen. Dabei verlangen die Hersteller doch einheitliche Vorschriften für ganz Europa. Dass die zwansläufig mindestens genauso komplex sind wie die nationalen, versteht sich von selbst.
Na ja, der Krause redet auch viel wenn der Tag lang ist.Sie haben wahrscheinlich die letzte Sendung von „Hart aber fair“ gesehen, wo er diesen Satz geäußert hat. Hat aber von anderen in derselben Sendung auch Kontra bekommen. In der Tat kann man über Europa“ jeden Blödsinn“behaupten, da die Protagonisten dort auch jeden Blödsinn fabrizieren.Ich bin nicht gegen Europa, wohl aber gegen die Bevormundung der im Parlament, Rat und besonders in der EU(nsinn)-kommission tätigen Vollpfosten. 180.000 EU-Vorschriften, Richtlinien usw., der helle Wahnsinn! Klar, Sie haben recht, auch in den einzelnen Mitgliedsstaaten wird auf Teufel komm raus der Bürger mit Regulierungen, Vorschriften drangsaliert.
Das muss aber nicht noch dazu führen, dass die EU das ganze auch noch durch ihre eigene Regulierungswut befeuert.
In der Sendung wurde, außer Verordnungen zu Kaffeemaschinen, Staubsaugern usw., beispielsweise
auch noch die zehnseitige EU-Verordnung über die „napoletanische Pizza“ den Zuschauern im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt. Lächerlich, womit diese Bonzen der EUnfug-kommission sich befassen.Das sagen inzwischen immer mehr Menschen in führenden Positionen
aus allen Bereichen , selbst, man höre und staune, aus der Politik und dies Partei übergreifend. Dieser EU-Moloch in Brüssel gehört in der jetzigen Form abgeschafft.
Das beste Beispiel ist der deutsche CDU Mann “ Öttinger „.
War in seinem Land Regierungschef,war anscheinend zu doof oder nicht mehr tragbar.
Sehr schell fand man einen Platz in Brüssel,er musste ja schnellstens aus Deutschland “ entsorgt“ werden.
Ein jeder soll sich die heutigen Interviews von Öttinger mal ansehen /anhören.
Von solchen unfähigen Personen werden wir in der EU regiert.
Was der Mann so von sich gibt,bezeichnet innhaltlich die Mehrheit der EU-Politiker.
Wenn schon EU,dann aber mit Augenmass.
Es soll den EU Bürger dienlich sein,und nicht wie es zur Zeit nur für die EU Bedientesten abläuft.
In Brüssel sollte nur eine Sprache herrschen.
Jeder müsste diese Einheitssprache sprechen und schreiben können.
Wieviele Millionen werden sinnlos für Übersetzungen rausgeworfen.
Fazit: Alle die nicht fähig sind;haben dort NICHTS verloren.
So hätten wir die teure Bande schon sehr verkleinert !!!
Oettinger war nicht zu doof oder nicht tragbar, er wurde schlicht abgewählt. Ein Vorgang der in jeder Demokratie möglich ist. Da er noch nicht alt genug für die Rente war wurde für ihn eine neue Verwendung gesucht und gefunden. Er „arbeitet“ jetzt in Brüssel als EU Kommisar und ist der lebende Beweis für die Richtigkeit des Peter Prinzips wonach jeder in der Verwaltung so lange befördert wird bis er die erste Stufe der eigenen Inkompetenz erreicht hat.
Hallo“ Nur zu“
Der Ramsauer“ eignet“ sich noch besser als EU-Folkore-Abgeordneter. Sehen Sie dazu den clip aus der Heute-show, wo er versucht, seinen Verwandtschaftsgrad mit Sandra Bullock zu erklären. Solche Pfeifen gibt es zu hauf bei der EU
http://www.youtube.com/watch?v=9Nb3lMOdmE8
Vielleicht sind die Herren Kommisare und der Beamtenapparat der EU, sowie das kontrollierende Parlament ihr Elend selber Schuld. Das was dort veranstaltet wird ist weit Weg von regionalen Wirklichkeiten und derart theoretisch, dass es einem normal lebendem Menschen nicht mehr erklärt werden kann. Aus meiner Sicht hat Brüssel vergessen, die Menschen mit zu nehmen, bzw. dort abzuholen, wo sie stehen. Die Quittung wird es am 25ten geben. Ob das gut ist – oder nicht – werden wir dann sehen.