„Über Europa kann man jeden Blödsinn behaupten.“
AKTUALISIERT - José Mourinho hat nach fünf Siegen erstmals ein Europapokal-Finale als Trainer verloren. Diese erste Niederlage seiner Karriere im Finale eines Europapokals hat der Portugiese allerdings sehr schlecht verkraftet.
....weiterlesenDen Verein gibt es erst seit 1995, vor einem Jahr war er noch Drittligist, und in sein Stadion in Bozen passen nur 5.500 Zuschauer, etwa so wie beim alten Kehrweg-Stadion vor dem erstmaligen Aufstieg der…
....weiterlesenSchwere Zeiten für Robert Habeck & Co. In Deutschland kommen die Grünen in einer Insa-Umfrage nur noch auf 13 Prozent.
....weiterlesenEinen nicht alltäglichen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Mittwoch, dem 31/05.
....weiterlesenSeit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: In der russischen Hauptstadt werden Wohnviertel von Angriffen mit Drohnen erschüttert. Die Schäden sind klein, doch…
....weiterlesenBart Verhaeghe, der Präsident des FC Brügge, und andere Anteilseigner des 18-maligen belgischen Meisters sind bereit, ihre Anteile am erfolgreichsten belgischen Fußball-Club der letzten Jahre zu verkaufen.
....weiterlesenSeit 13 Jahren herrscht er ununterbrochen über Ungarn. In Europa und in den USA genießt Viktor Orban die Bewunderung der Rechten. In der EU nimmt man ihn als Problembären wahr. Spielt er gar selbst mit…
....weiterlesenNepal hat anlässlich der Erstbesteigung des Mount Everest, des welthöchsten Bergs, vor genau 70 Jahren seine Bergführer und Träger vom Volk der Sherpa in einer Zeremonie geehrt.
....weiterlesenEinen Einsatz meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Pfingstmontag, 29/05.
....weiterlesenNach drei Siegen bei der Vuelta triumphiert Primoz Roglic erstmals beim Giro d'Italia. Der 33-Jährige ließ sich den Triumph auf der letzten Etappe nach Rom am Sonntag wie erwartet nicht mehr nehmen und lag am…
....weiterlesenAm Pfingstsonntag sind die „20 km von Brüssel“ gestartet worden. Mit dabei waren u.a. Königin Mathilde, ihr Sohn Prinz Emmanuel und Premier Alexander De Croo.
....weiterlesenRadprofi Laurenz Rex (Intermarché-Circus-Wanty) hat auf der 20. Etappe des Giro d’Italia mit einer Nummer der besonderen Art Aufsehen erregt.
....weiterlesenDie Juniorenkammer der Wirtschaft JCI St. Vith Eifel-Ardennen organisiert am Donnerstag, dem 8. Juni 2023, im Tömmelhof in Amel die zweite Edition des Events „Meine Zukunft 3.0“.
....weiterlesenIn den kommenden Wochen wenden sich die Pfarrbibliotheken Eupen St. Nikolaus und St. Josef ganz besonders an die Kinder.
....weiterlesenNach einer langen Corona-Pause kehrt der Karnevalsverein TSK Dicken Säck Gelb-Lila mit einem außergewöhnlichen Event zurück: Ein Petanque-Turnier für alle Altersgruppen, gefolgt von einem Musikfestival, das unter dem Motto "Festival der vergessenen DJs" steht.
....weiterlesen
Dem kann man nur beipflichten. Wenn es nationale Vorschriften gibt, stört sich niemand daran. Wenn es aber eine EU-Vorschrift gibt, die für alle Mitgliedsstaaten gilt, dann wird auf die EU gehauen. Dabei verlangen die Hersteller doch einheitliche Vorschriften für ganz Europa. Dass die zwansläufig mindestens genauso komplex sind wie die nationalen, versteht sich von selbst.
Na ja, der Krause redet auch viel wenn der Tag lang ist.Sie haben wahrscheinlich die letzte Sendung von „Hart aber fair“ gesehen, wo er diesen Satz geäußert hat. Hat aber von anderen in derselben Sendung auch Kontra bekommen. In der Tat kann man über Europa“ jeden Blödsinn“behaupten, da die Protagonisten dort auch jeden Blödsinn fabrizieren.Ich bin nicht gegen Europa, wohl aber gegen die Bevormundung der im Parlament, Rat und besonders in der EU(nsinn)-kommission tätigen Vollpfosten. 180.000 EU-Vorschriften, Richtlinien usw., der helle Wahnsinn! Klar, Sie haben recht, auch in den einzelnen Mitgliedsstaaten wird auf Teufel komm raus der Bürger mit Regulierungen, Vorschriften drangsaliert.
Das muss aber nicht noch dazu führen, dass die EU das ganze auch noch durch ihre eigene Regulierungswut befeuert.
In der Sendung wurde, außer Verordnungen zu Kaffeemaschinen, Staubsaugern usw., beispielsweise
auch noch die zehnseitige EU-Verordnung über die „napoletanische Pizza“ den Zuschauern im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt. Lächerlich, womit diese Bonzen der EUnfug-kommission sich befassen.Das sagen inzwischen immer mehr Menschen in führenden Positionen
aus allen Bereichen , selbst, man höre und staune, aus der Politik und dies Partei übergreifend. Dieser EU-Moloch in Brüssel gehört in der jetzigen Form abgeschafft.
Das beste Beispiel ist der deutsche CDU Mann “ Öttinger „.
War in seinem Land Regierungschef,war anscheinend zu doof oder nicht mehr tragbar.
Sehr schell fand man einen Platz in Brüssel,er musste ja schnellstens aus Deutschland “ entsorgt“ werden.
Ein jeder soll sich die heutigen Interviews von Öttinger mal ansehen /anhören.
Von solchen unfähigen Personen werden wir in der EU regiert.
Was der Mann so von sich gibt,bezeichnet innhaltlich die Mehrheit der EU-Politiker.
Wenn schon EU,dann aber mit Augenmass.
Es soll den EU Bürger dienlich sein,und nicht wie es zur Zeit nur für die EU Bedientesten abläuft.
In Brüssel sollte nur eine Sprache herrschen.
Jeder müsste diese Einheitssprache sprechen und schreiben können.
Wieviele Millionen werden sinnlos für Übersetzungen rausgeworfen.
Fazit: Alle die nicht fähig sind;haben dort NICHTS verloren.
So hätten wir die teure Bande schon sehr verkleinert !!!
Oettinger war nicht zu doof oder nicht tragbar, er wurde schlicht abgewählt. Ein Vorgang der in jeder Demokratie möglich ist. Da er noch nicht alt genug für die Rente war wurde für ihn eine neue Verwendung gesucht und gefunden. Er „arbeitet“ jetzt in Brüssel als EU Kommisar und ist der lebende Beweis für die Richtigkeit des Peter Prinzips wonach jeder in der Verwaltung so lange befördert wird bis er die erste Stufe der eigenen Inkompetenz erreicht hat.
Hallo“ Nur zu“
Der Ramsauer“ eignet“ sich noch besser als EU-Folkore-Abgeordneter. Sehen Sie dazu den clip aus der Heute-show, wo er versucht, seinen Verwandtschaftsgrad mit Sandra Bullock zu erklären. Solche Pfeifen gibt es zu hauf bei der EU
http://www.youtube.com/watch?v=9Nb3lMOdmE8
Vielleicht sind die Herren Kommisare und der Beamtenapparat der EU, sowie das kontrollierende Parlament ihr Elend selber Schuld. Das was dort veranstaltet wird ist weit Weg von regionalen Wirklichkeiten und derart theoretisch, dass es einem normal lebendem Menschen nicht mehr erklärt werden kann. Aus meiner Sicht hat Brüssel vergessen, die Menschen mit zu nehmen, bzw. dort abzuholen, wo sie stehen. Die Quittung wird es am 25ten geben. Ob das gut ist – oder nicht – werden wir dann sehen.