Topnews

Der 45. Eupener Osterlauf in Bildern [Fotogalerie]

Foto: Patrick von Staufenberg

Am Samstag veranstaltete der Leichtathletikclub Eupen (LAC) seinen 45. Osterlauf. Wie üblich fand die traditionelle und selbst über die Stadt adt Eupen hinaus populäre Laufveranstaltung auf dem städtischen Eupener Stadion an der Judenstraße statt.

Die äußeren Bedingungen konnten besser nicht sein bei sonnigem und fast schon mildem Frühlingswetter.

Der erste Startschuss fiel um 13 Uhr für die Kinderläufe. Die 12 Läufe für die Jahrgänge 2018 bis 2013 eröffneten die Großveranstaltung. Die kleineren Kinder durften im Anschluss spontan und kostenlos mit dem Osterhasen um die Wette laufen und sich so etwas zum Naschen verdienen.

Der Höhepunkt des Tages war der Hauptlauf über 15 km, der um 15 Uhr startete. Um 15.15 Uhr fiel der Startschuss für den Volkslauf. Diese Läufe boten Athleten aus der Region und dem benachbarten Ausland, sich zu messen und ihre Ausdauer zu testen oder einfach nach eigenem Rhythmus zu laufen. Auch in diesem Jahr wurden wieder um die 1.000 Läufer für die verschiedenen Läufe erwartet. Der traditionelle Osterlauf ist ein Highlight für die ganze Familie.

Die kleineren Kinder durften spontan und kostenlos mit dem Osterhasen um die Wette laufen. Foto: Patrick von Staufenberg

Nicolas Schyns gewann den 45. Eupener Osterlauf. Auf der 15-Kilometer-Strecke setzte er sich gegen Francis Rauw durch. Sebastien Carabin belegte den dritten Platz. Bei den Damen ging der Sieg an Sonja Vernikov. Romy Schröder wurde Zweite, Mona Michels belegte Rang drei. Den Lauf über sechs Kilometer gewann Julien Celis. Schnellste Frau auf dieser Distanz war die 14-jährige Dana Fryns, die als Erste im Ziel am Stadion Stockbergerweg ankam.

Die Geschichte des Eupener Osterlaufs geht auf die 1970er Jahre zurück. 1972 organisierte der Eupener Sportbund in Zusammenarbeit mit dem LAC Eupen die erste Ausgabe. Zwei Jahre später organisierte der LAC in eigener Regie dieses Sportevent.

In den 1980er Jahren war der Eupener Osterlauf der größte Halbmarathon in Belgien. Zu jener Zeit nahmen sogar ehemalige Weltklasseläufer wie Emiel Puttemans (Silber bei den Olympischen Spielen 1972 über 10.000 Meter) und Karel Lismont (Silber bei den Olympischen Spielen 1972 und Bronze bei den Olympischen Spielen 1976 im Marathon) am Eupener Osterlauf teil.

2020 und 2021 konnte der Osterlauf wegen der Covid-Pandemie nicht stattfinden.

Nachfolgend eine FOTOGALERIE mit Bildern von Fotograf Patrick von Staufenberg vom 45. Osterlauf auf dem Gelände des Städtischen Stadions an der Judenstraße in Eupen am Samstag (Zum Vergrößern Bild anklicken):

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern