Am letzten Samstag im Juni, dem 28. Juni 2025, wird in Eupen und Kettenis wieder in Weiß gepicknickt: Die „Weißen Tafeln“ gehören inzwischen zu den originellsten gesellschaftlichen Events im Eupener Veranstaltungskalender.
Anfangs gab es in Eupen für die „Weißen Tafeln“ keinen festen Termin. Die Aktion fand mal im August, mal im September statt. Seitdem jedoch der Eupen Musik Marathon auf ein Wochenende im Mai vorverlegt wurde, hat die Stadt als Termin den Samstag nach der Oberstädter Kirmes gewählt. Es geht los um 18 Uhr und endet spätestens um 1 Uhr mit dem Abbrennen von Wunderkerzen.
Das Ritual ist jedes Jahr gleich: Die Gäste werden gebeten, sich in Weiß zu kleiden, bzw. einige weiße Kleidungsstücke zu tragen, um Gemeinsamkeit und Miteinander auch bildlich darzustellen. Zur „Weißen Tafel“ im eigenen Viertel kann jeder laden.
Die Stadt Eupen unterstützt die Organisatoren: Im Bauhof stehen Flyer bereit, um die Nachbarn einzuladen sowie weiße Tischdecken und Wunderkerzen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Picknickbereich wird verkehrstechnisch abgesichert.Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 1. Juni beim städtischen Bauhof: bauhof@eupen.be, 087/59 58 88 oder am Empfang des Bauhofs (Schnellewindgasse 13). Anmeldeformular: www.eupen.be/weisse-tafeln-2025
Die Idee der „Weißen Tafeln“ kommt aus Frankreich. 1988 trafen sich in Paris Freunde zu einer Gartenparty ganz in Weiß (“dîner en blanc”). In der Folge verabredete man sich immer im Juni zu einem gemeinsamen Picknick.
Das „dîner en blanc“ galt lange als exklusives Oberschicht-Event ohne kommerzielle oder politische Hintergründe. Allerdings hat sich der Charakter der Veranstaltung mittlerweile verändert. Die Initiative zieht heute Menschen aus jeder Gesellschaftsschicht an und findet Nachahmer überall in Europa. Die Zahl der Teilnehmer geht mittlerweile in die Tausende.
schöne Sache….