Obwohl die Reaktivierung von Yves Vanderhaeghe ein Misserfolg war, startet Erstligist KV Kortrijk die nächste Rückholaktion.
Bernd Storck ist der 18. Trainer in 9 Jahren. Auch der Deutsche war in der Vergangenheit schon mal Coach bei den „Kerels“, wie man die Spieler des KVK nennt. Storck war dort in der Saison 2022/2023 tätig. Damals übernahm er den Club, als dieser in der Jupiler Pro League den vorletzten Tabellenplatz belegte. Zum Saisonende gelang der Klassenerhalt.
Storck erhält in Kortrijk einen Vertrag bis zum Ende dieser Saison. Er ist der dritte Trainer in der laufenden Spielzeit. Yves Vanderhaeghe war am 18. Dezember als Nachfolger des Isländers Freyr Alexandersson gekommen. KVK lag damals mit 17 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 14 (von 16), mit 2 Zählern aus 24 Begegnungen fiel Vanderhaeghe einen weiteren Platz zurück.
Kortrijk war bisher nicht die einzige Trainerstation in Belgien. Er war auch Trainer von Excel Mouscron, Cercle Brügge, KRC Genk und der AS Eupen. Gegen seinen Ex-Verein Cercle darf Storck an diesem Sonntag als neuer Coach von Kortrijk debütieren.
Ab Dezember 2023 stand der 62-jährige ehemalige Coach der ungarischen Nationalmannschaft, mit der er bei der EM 2016 in Frankreich das Achtelfinale erreichte, bei Sepsi OSK in Rumänien unter Vertrag, wo er im September 2024 entlassen wurde. (cre)