Allgemein

Neues Schulungsangebot: Sicher Radfahren mit der Polizeizone Weser-Göhl und Vereinigung „FahrMit“

Die Schulung beginnt mit einer interaktiven Präsentation. Im Anschluss geht es auf eine geführte Fahrradtour durch die Ortschaft, bei der reale Verkehrssituationen gemeinsam analysiert und Tipps für sicheres Verhalten gegeben werden. Fotos: Polizeizone Weser-Göhl

Die Vereinigung „FahrMit“ und die Polizeizone Weser-Göhl starten gemeinsam ein neues Schulungsangebot für Radfahrer in den vierNordgemeinden der DG. Unter dem Motto „My Bike & Me“ stehen ab sofort regelmäßig dreistündige Kurse zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad auf dem Programm.

– Ein neues Angebot für alle Zweiradfahrer, mit oder ohne Batterie: Das Angebot richtet sich an alle Erwachsenen ab 18 Jahren – egal ob mit klassischem Fahrrad oder E-Bike. Ziel ist es, das Wissen über Verkehrsregeln aufzufrischen und in der Praxis das eigene Verhalten im Straßenverkehr zu verbessern.

Das Plakat zur Aktion „My Bike and Me“. Foto: Polizeizone Weser-Göhl

„Unser Ziel ist es, die Verkehrssicherheit auch auf dem Fahrrad zu erhöhen“, betont Polizeihauptinspektor Klein vom Verkehrsdienst der Polizeizone Weser-Göhl. Claudia Schmitz von FahrMit ergänzt: „Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich solche Schulungen gewünscht – wir freuen uns, diesem Wunsch nun gemeinsam nachzukommen.“

– Theorie trifft Praxis: Die Schulung beginnt mit einer interaktiven Präsentation, in der grundlegende Verkehrsregeln besprochen und das Vorwissen der Teilnehmenden getestet wird. Im Anschluss geht es auf eine geführte Fahrradtour durch die Ortschaft, bei der reale Verkehrssituationen gemeinsam analysiert und Tipps für sicheres Verhalten gegeben werden.

– Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch an folgende Bedingungen geknüpft. Mindestalter: 18 Jahre. Eigenes, verkehrstüchtiges Fahrrad (funktionierende Bremsen, Licht, Reflektoren, aufgepumpte Reifen). Mitbringen: Fahrradhelm und Leuchtweste.

– Anmeldung & Kontakt: Die Anmeldung erfolgt online unter: www.fahrmit.bewww.fahrmit.be. Dort kann auch zwischen Veranstaltungen in deutscher und französischer Sprache gewählt werden. Gruppen von 10 bis 15 Personen können einen gesonderten Termin anfragen. Für weitere Fragen: cs@fahrmit.be

– Nächste Termine in Eupen: Treffpunkt für Eupen bei FahrMit, Nöretherstraße 53.

• Mi, 14.05.2025 – 18:00 Uhr
• Sa, 17.05.2025 – 09:00 Uhr
• Mi, 11.06.2025 – 18:00 Uhr (französisch)
• Sa, 14.06.2025 – 09:00 Uhr
• Mi, 10.09.2025 – 18:00 Uhr
• Sa, 11.10.2025 – 09:00 Uhr (französisch)

Die Veranstaltungstermine- und Orte für Kelmis, Raeren und Lontzen werden in Kürze bekanntgegeben.

7 Antworten auf “Neues Schulungsangebot: Sicher Radfahren mit der Polizeizone Weser-Göhl und Vereinigung „FahrMit“”

  1. „My Bike & Me“ – Frage

    Frage an die Organisatoren: ist der Kurs auch in Englischer Sprache? Da könnte so mancher hiesige Teilnehmer Probleme bekommen. Beim Fahren ein Übersetzungs–Handy bedienen, ist meines Wissens verboten. 🤷‍♂️😎

  2. Hugo Egon Bernhard von Sinnen

    Ob ich die Teilnahme riskieren soll ?
    Habe mein Fahrrad frisiert und es fährt jetzt 120 km/h . Auf der Autobahn kann ich mich so, ohne Probleme an die Höchstgeschwindigkeit anpassen ,-)

  3. Da die meisten keine Regeln kennen und nicht einmal einen Führerschein besitzen, wird eine Auffrischung nichts bringen ! Was nicht da ist kann man auch nicht auffrischen !

    Verpflichtend wäre wohl besser für alle Fahrad und Scooter Fahrer, egal ob e oder mit Muskelkraft !

    Und SORRY, wenn ich teilweise die COPS sehe die mit ihrem Dienstrad über den GEHWEG fahren, frag ich mich ob hier nicht eine Pflicht Verkehrsschulung berechtigt wäre.

    Wenn die COPS die Regeln kennen würden, wüssten diese dass man ein e Bike und e Scooter erst ab 16 Jahren Fahren darf, warum werden die 10/ 11 bzw. unter 16jährigen nicht von den Cops angehalten und zur Verantwortung gezogen ? „Eltern haften für ihre Kinder“ Dann muss man halt den Eltern als Strafe den Führerschein entziehen !

    Dass diese Geräte ( auch Monoweels ) max. 25km/h schnell sein dürfen !
    Und Sorry, schaut euch doch mal die Fahräder/ Scooter etc. von den Migranten an ! Kein einziges ist Verkehrssicher ! Und die Regeln kennt keiner von denen !

    Vorab brauchen die COPS eine Schulung und Einführung in die Verkehrsregeln und Gesetzeslage !

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern