Nachrichten

Polizei meldet mehrere Fälle von Internetbetrug

Illustration: Shutterstock

Obwohl die Poizeibehörden in Ostbelgien seit Monaten Fälle von Internetbetrug melden, fallen immer noch Menschen den Betrügern zum Opfer.

Es haben sich vermehrt Personen bei den Diensten der Polizeizone Weser-Göhl gemeldet und folgenden Sachverhalt geschildert:

Die vermeintlichen Opfer werden auf Festnetz oder Handy durch Personen angerufen, die sich als Mitarbeiter der Betrugsabteilung diverser Banken ausgeben. Es wird die Frage gestellt, ob durch die Opfer ein IPhone 6 in Italien bestellt worden wäre. Gleichzeitig gibt man an, dass wenn dies nicht der Fall wäre, die betroffene Person Opfer eines Betruges geworden ist.

Die Betrüger teilen den Opfern mit, dass sie ihnen nun helfen werden, ihre Bankkonten zu sichern. Um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen, teilen die Betrüger diesen deren Kartennummer mit.

Woher sie das Wissen über die betreffenden Nummern erlangt haben, ist im Moment noch unklar. Nun werden die Opfer aufgefordert, diverse Anfragen über ITSME zu akzeptieren. Anschließend werden die Konten der Opfer geleert.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern