Obwohl die Poizeibehörden in Ostbelgien seit Monaten Fälle von Internetbetrug melden, fallen immer noch Menschen den Betrügern zum Opfer.
Es haben sich vermehrt Personen bei den Diensten der Polizeizone Weser-Göhl gemeldet und folgenden Sachverhalt geschildert:
Die vermeintlichen Opfer werden auf Festnetz oder Handy durch Personen angerufen, die sich als Mitarbeiter der Betrugsabteilung diverser Banken ausgeben. Es wird die Frage gestellt, ob durch die Opfer ein IPhone 6 in Italien bestellt worden wäre. Gleichzeitig gibt man an, dass wenn dies nicht der Fall wäre, die betroffene Person Opfer eines Betruges geworden ist.
Die Betrüger teilen den Opfern mit, dass sie ihnen nun helfen werden, ihre Bankkonten zu sichern. Um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen, teilen die Betrüger diesen deren Kartennummer mit.
Woher sie das Wissen über die betreffenden Nummern erlangt haben, ist im Moment noch unklar. Nun werden die Opfer aufgefordert, diverse Anfragen über ITSME zu akzeptieren. Anschließend werden die Konten der Opfer geleert.
Vor einigen Stunden erhielt mein Sohn einen Anruf von „Anonym“ im Display und es meldete sich „CardStopp“. Ganz klar war das ein Betrugsversuch eines Verbrechers. Selbstverständlich hat er direkt den Gesprächsversuch abgebrochen. CardStopp wird wahrscheinlich nicht anrufen sondern wird vom Kartenbesitzer im Fall des Falles angerufen.
Bitte ruft auch die Polizei an bei sowas damit die Polizei tätig werden kann, sonst nützt das halt nichts, diese kann dann ermitteln welche Nummer euch angerufen hat und diese Nummer direkt auf die Betrugsversuch Liste setzen, damit andere gewarnt werden.
Ja Herr pensionierter Bauer, vielleicht sollten sie ihren Sohn mal aufklären das man anonyme Anrufe nicht annimmt, aber sie sind ja selbst anonym unterwegs.
Das ist ne gute Frage und vor allem wie diese auch an die Handynummer und Festnetznummer kommen so auch an die Emailsdressen. Wenn die einen kontaktieren dann meist unter / mit Privatnummer oder unbekannte Nummer oder Nummern ausm Ausland…..meine Blockierliste wird jedenfalls lang und länger.