„Kein Land wird reicher, wenn der Nachbar ärmer wird“
Nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Lage vor Ort dramatisch. Die DG-Regierung zeigt sich solidarisch und spendet 20.000 Euro an das Rote Kreuz zur Direkthilfe vor Ort.
....weiterlesenDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwägt offensichtlich eine Reise nach Brüssel.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Es schien alles klar zu sein mit Domenico Tedesco, der angeblich das Angebot des belgischen Fußball-Verbandes akzeptiert hatte und neuer Coach der Roten Teufel werden sollte. Die Vertragsunterzeichnung lässt jedoch auf sich warten.
....weiterlesenIn einer Mitteilung weist die Polizeizone Weser-Göhl auf zwei Fälle hin, die mit der Bekämpfung der Aktivitäten von Schleusern zu tun haben.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Montag, dem 06/02.
....weiterlesenRad-Profi Mathieu van der Poel hat den Titel bei der Cross-WM in Hoogerheide geholt und damit das Duell gegen Dauerrivale Wout van Aert für sich entschieden.
....weiterlesenEin blutrünstiger Wladimir Putin in Nosferatu-Gestalt dreht die Welt durch den Fleischwolf: Der Kölner Zug am Rosenmontag nimmt dieses Mal zahlreiche brisante Themen ins Visier.
....weiterlesenDas US-Militär hat nach tagelanger Beobachtung einen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon abgeschossen.
....weiterlesenSébastien Haller genoss den lange ersehnten Glücksmoment in vollen Zügen. Mit seinem ersten Treffer (51.) für den BVB nur wenige Monate nach seinen Krebsoperationen und Chemotherapien ging für den 28-Jährigen beim 5:1 (1:1) über den SC…
....weiterlesenDie „Putinversteher“ argumentieren in der Regel immer wie folgt: Mit viel Aufwand werden einzelne Fakten ermittelt, die das Opfer des russischen Angriffskriegs bzw. dessen Unterstützer diskreditieren.
....weiterlesenDie Lupe VoG zeigt an zwei Abenden, am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Februar, jeweils um 20 Uhr in Eupen, Neustraße 93, die Diaschau „Mit der Tram durch Eupen“.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach dem schweren Unglück an einer Bahnstrecke im Ruhrgebiet mit einem toten und einem schwerst verletzten Kind ist die Betroffenheit groß.
....weiterlesenNur drei Tage nach dem verdienten 1:1 gegen Spitzenreiter KRC Genk bestreitet Fußball-Erstligist AS Eupen am heutigen Samstag sein zweites von drei Heimspielen.
....weiterlesen
Erzählen Sie das mal Frau Merkel
H. Grosch, sie glauben doch selber nicht was sie von sich geben.
Bereden sie dies mal mit F. Merkel.
Die wird ihnen was anderes flüstern.
Lächerlich
Meine Kollegen der CDU / CSU kennen sehr wohl meine Meinung.
Frau Merkel hat diese Stellungnahme nicht nur von mir, sondern von einigen Kollegen gehört und kennt unsere Haltung bestens.
Persönlich bin ich sogar überzeugt , dass Frau Merke auch so denkt, denn gewisse Rettungsaktionen hat sie so erklärt. Die öffentlichr Meinung in Deutschland ist sehr gespalten diesbezüglich .
Ich hätte das anders formuliert: „Wenn der Nachbar reicher wird, dann nützt das mir auch.“ Der gibt sein Geld ja auch aus, wovon ich dann auch profitiere. Ich muss nur eben dafür sorgen, dass der Nachbar das Geld lieber bei mir ausgibt als sonstwo.
Wenn ich in Afrika sehe, da sind schon einige Länder, die reicher werden, weil sie das Nachbarland ausbeuten, also wird der Nachbar ärmer. (siehe der 11 jährige Bürgerkrieg zwischen Liberia und Sierre Leone oder die kriegsähnlichen Übergriffe zwischen Ruanda und der Republik Kongo). Damit wär Ihre Behauptung schon nicht mehr ganz korrekt, wobei wir in Europa ja hoffentlich keinen Krieg mehr erleben werden. Wir haben in West-Europa ja eh keine Bodenschätze, was in Afrika meist der Grund der Übergriffe ist.
Einige Kriege der Zukunft werden um den Bodenschatz „Wasser“ geführt werden.
Korrekt.
Sie haben Recht. Das hat aber bereits begonnen. Nur wird dieser „Krieg“ nicht von einer Armee geführt, sondern u.a. von der Firma Nestle. Googlen sie mal, da wird ihnen schwindelig wenn sie sehen was da abgeht. Es wurde ja bereits versucht die EU-Politik zu „überzeugen“ die Wasserversorgung hier zu privatisieren.
Sehr geehrter Herr Mgrosch oder wer auch immer,
Dieses Thema könnte Seiten füllen.
Festzuhalten in diesem Zusammenhang. Deutschland unter Frau Merkel betreibt keine ausgeglichene Europapolitik.
Alles was der deutschen Wirtschaft nutz steht immer im Vordergrund.
Deutsche Europapolitik der letzten 8 Jahre bestand ausschließlich der Schaffung von zum Teil asozialen Randbedingungen zur Verzerrung des innereuropäischen Wettbewerbs zugunsten Deutschlands und auf Kosten der anderen EU Staaten.
Dann füllen Sie mal bitte diese Seiten.
Meine Frage: was hält unser fortschrittliches Land davon ab, Subsidienpolitik, Transferwirtschaft und Anspruchsdenken abzulösen.
Ach ja, Belgien muss sich ja nun zum (vorläufig) zum 6. Mal neuerfunden.
Korrektur: aus der Schaffung – sorry
Warum denn nach andere Länder schauen, wo doch der Vergleich so nah ??? (Flandern, Wallonien, DG) :-)
Diese Aussage gilt natürlich nur für EUROPA da ja in Europa das reiche Land für die Schulden des ärmeren Landes mit aufkommen muss.
Nehmen wir das Beispiel Griechenland. Die Leute dort haben es doch seit der Mitgliedschaft in der EU sehr gut gehabt und haben in Saus und Braus gelebt wohlwissend dass die EU einen Grossteil der Schulden übernehmen wird. Jetzt da die EU Griechenland zum haushalten gezwungen hat. Haben die Reichen ihr Land den Rücken gekehrt und lassen es sich in den reicheren Ländern in der EU nieder. Selbstverständlich verlassen die reichen Griechen Europa mit ihren Milliarden. Diese fehlen dann dem grieschichen Staat und das Land wird noch ärmer.
Werter Herr Klos,
soweit ich mich erinnere ist Frau Merkel Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland vielleicht vertritt sie deshalb vorrangig deutsche Interessen? Kein Politiker der den Wunsch hat wiedergewählt zu werden kann es sich leisten nationale Interessen hintanzustellen. Das ist leider die traurige Realität in Europa. Die „Vereinigten Staaten von Europa“ sind fast so weit entfernt wie die Erde vom Mond oder Flandern von der Wallonie.
Werter Edig,
Ich habe im Prinzip doch nichts anders gesagt. Nur es gibt Länder die den Versuch eines Verschmelzungsprozesses ehrlicher Angehen. Darunter gehört auch Belgien Wir und andere Länder geben uns alle Mühe das Haushaltdefizit in den Griff zu bekommen und in konjukturschwachen Zeiten ist das genau der Weg welcher Deutschland wirtschaftlich noch weiter voranbringt. Solange die sozialen und die Lohnstandards nicht bei beieinander liegen, wird es keinen ausgeglichenen gemeinsamen Markt geben. Der Staat welcher am meisten seine Standards zurückgeschraubt hat war eben Deutschland. Europa heißt aber: einer für alle und alle für einen. Erreichen wir den Sinn dieses Sprichwortes nicht umzusetzen , dann sollten wir wieder zurück zu den Anfängen.
Hallo Herr Klos,
nicht ganz einverstanden da mit Ihnen!Da müssen noch viele Staaten sich aneinander anpassen und das in sehr vielen Bereichen!Steuerpolitik!Siehe die Miseren in Irland?Island etc…trotz fast keinen Steuern,steuerten diese Länder fast in den Bankrott!Unser kl Nachbar Luxemburg mit seinen Benzinpreisen….usw….!?Siehe da, keineswegs die Schuld der BRD!Welche Standards hat die BRD denn zurückgeschraubt…..wohl nicht die „der Wahlthemen der SPD u Grünen“ von vor einigen Tagen!?Einer für (fast)alle in Sachen Staatsschulden ist kein anderer wie die BRD,mit Ihren ganzen Bürgschaften für die „Fast-Bankrotten-Staaten“,oder etwa nicht!!??Viele „der allen anderen“ müssen zuerst mal lernen „Haus zu halten“-d.h.“Auskommen mit dem Einkommen“(hatten wir schonmal!).Wär ja noch schöner,mein Land in die Ka… zu reiten,die BRD hilft mir schon…!?Und das die E.U. jemals den Status der USA=Vereinigte Staaten der USA erhalten wird,ich glaube das werden wir beide wohl nicht mehr erleben!?Das wird scheitern,an den vielfachen Kulturen,Sprachen usw…!Letztendlich schaut doch jeder Staat zuerst in seine eigene Täsch!Die grossen Multis sowieso,genug Beispiele:Nokia,TNT,Arcelor Mittal,sogar hier vor unserer Haustüre,all die KMU’s die zum Ländchen zogen ,und noch ziehen….!Von wegen:1 für alle….und alle für 1!!??Nichts für ungut,aber da können Sie noch lange von dromen!!??Gutnacht u Gruss!
NB:Wir,in Belgien,“Müssen“ uns denn schon die Mühe geben den Haushalt im Griff zu kriegen,weil dies noch immer die Folgen der unsinnigen Wahlversprechen in den 70er Jahren sind,wo fast jede 9 Monate eine neue Regierung „geboren wurde“!Natürlich mit den vorherigen Wahlversprechen!Vor allem die „Sozialistisch gefärbte Wallonie“ war da Weltmeister drin!Die Folgen…..!?“Ohne Kommentar“!!In Eupen ist sowas ähnliches am laufen….Ich nicht mehr,aber unsere Kinder werden sich daran zu erinnern haben!?Hoffentlich erinnert sich dann einer,oder viele an Ihren Spruch:“alle für ei….“
Hallo zurück,
Viel Wahrheit in Ihrem Ausflug durch Europa.
War vielleicht etwas schreibfaul heute. Deutschland als Zahlmeister für alle anderen wird so oder so nicht aufgehen. Denke hier werden die Bürger auf Dauer nicht mitspielen – sogar mit recht und selbst Deutschland kann das nicht stemmen.
Wollte sinngemäß nur sagen solange es keine Steuer, Lohn und Sozialstandards in Europa in einer zu jedem Mitgliedsland
passenden Verhältnismäßigkeit gibt, solange sollten wir aufhören so zu tun als wären wir schon eine Gemeinschaft.
Gute Nacht Ihnen und Anhang