Tragödie in Namur: 15 Monate altes Baby im Auto vergessen – Junge stirbt an Überhitzung
In Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesen
Trump kümmert sich sogar um Coca-Cola: In den USA Süße aus Zuckerrohr statt nur Maissirup?
Es vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesen
Pogacar gewinnt erste Pyrenäen-Etappe – Evenepoel hält den Schaden in Grenzen – Lipowitz verblüfft alle
Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar zeigt sich zum Auftakt der Pyrenäen-Trilogie von seinem Sturz vollkommen unbeeindruckt und gewinnt. Ein Deutscher verblüfft alle.
....weiterlesen
RB Leipzig wird jetzt noch belgischer: Johan Bakayoko wechselt zu den „Roten Bullen“
Bundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesen
Erneute Hüft-OP bei Belgiens Rad-Legende Eddy Merckx
Die Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.
....weiterlesen
Ministerin Vanessa Mats informierte sich in Eupen über das neue Polizeigebäude
Es bewegt sich etwas bei Planung des neuen Polizeigebäudes in Eupen.
....weiterlesen
Sinner triumphiert in Wimbledon und entthront Alcaraz
Jannik Sinner verhindert den dritten Wimbledon-Titel von Carlos Alcaraz in Serie. Mit dem epischen Duell in Paris kann das Finale nicht mithalten. Ein Kuriosum bringt den Sieger nicht aus dem Tritt.
....weiterlesen
Ex-FIFA-Chef Sepp Blatter beklagt „zu viel Fußball“
Ex-FIFA-Chef Sepp Blatter kritisiert die Club-WM in den USA, die am heutigen Sonntag mit dem rein europäischen Finale zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germein zu Ende geht (21 Uhr MESZ, kostenlos live auf DAZN-App…
....weiterlesen
LESERBRIEF – Nicolas steht früh auf
Nicolas steht früh auf. Wie jeden Tag. Es ist noch dunkel, der Kaffee zu heiß, der Bus zu voll. Alles wie immer.
....weiterlesen
Und Oudler ??
Auch von Oudler gibt es jetzt eine Fotogalerie: https://ostbelgiendirekt.be/der-umzug-von-oudler-in-bildern-fotogalerie-124642
Wieso nichts von Malmedy? Ist doch in der Ostkantone und zweisprachig… oder ist das schon zu „Frankofon“ für manche ???
Der Malmedyer Karneval hat mit dem rheinischen Karneval der DG-Gemeinden nichts zu tun, obwohl Malmedy auch mal zum deutschen Kaiserreich gehörte. Er besteht nur noch aus Traditionsfiguren, die jedes Jahr das gleiche Ritual vollziehen. Keine Politikschelte, keine Kreativität, keine Entwicklung, daher schön aber langweilig.
Rheinisch oder nicht Malmedy ist in der Ostkantone, Punkt. Langweilig sind alle Züge, jeder Jahr dasselbe…
Entweder man mag Karneval (dann macht man mit) oder nicht. Ein ‚dazwischen‘ gibts nicht.
Anhaenger beider Lager sollten einfach tolerant sein. Ich kenne Leute, die fahren bewusst jedes Jahr ueber die ‚tollen Tage‘ Skifahren weil sie Karneval nicht abkoennen.
Da gibts aber auch solche die von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch zu keiner Zeit einen Alkoholfahrtest bestehen wuerden….
so isses halt und wars schon immer.
Hellau, Allaaf oder Ski Heil
@Jo wa
Wenn alle Züge langweilig sind, warum gehts Du denn hin ? hast Du schon mal mitgearbeitet in einer Gruppe ?
Und du? Wer gibt dir das Recht sofort zu DUzen? Wars du denn schon mal da und bei?
Ja hab ich, in meiner jungen Zeit, als Jugendlicher und junger Erwachsener hatten wir regelmässig einen wagen.
Das ist mit viel Mühe verbunden.
Ich dutze wann und wehn ich will Du Schlauberger.
Ich gehe nie hin, Karneval ist amüsieren auf Kommando, überhaupt nicht mein Ding…
@ Jo wa !!! :
Wat heißt hier „amüsieren auf Kommando“ ? Ich kann dich ja gut verstehen, aber das ist ja keine Vorschrift…. Mache es doch wie die Politiker : die amüsieren sich das ganze Jahr – und das auf anderer Leute Kosten ! Die haben regelmäßig „Kappensitzungen“ und wer hingeht von denen der geht eben hin. Da halten die lustige Reden, haben lecker Süffi und Fressi und nette Damen de herum laufen….. Und haste mal ein paar Wochen oder Monate „keine Lust“, dann bleibste eben zu Hause bei Mutti…..
MfG.
Wer hier über „langweilige Züge“ schreibt, aber nie hingeht, ist schlichtweg kommentargeil!
Gibt’s nix von Bütgenbach ?
Bütgenbach ?
Ja, sehr kreativiv !
Auch dieses Jahr ein hochinteressanter und innovativer Lautstärckewettbewerb !
Schon eine gute Stunde vor dem Start lieferten sich einige Wagen einen Techno-Musik Machtkampf. Die Fenster der Häuser um die Monschauerstrasse haben so vibriert, dass dumme Babies bang wurden.
Und diese kreative BUM-BUM Veranstaltung war sehr spontan und gut organisiert. Absolut keine störende lästige Leute der Organisation zu sehen. Und die sympatischen Musikkünstlern wussten ganz genau, dass diese Töne gefährlich durstig machen. Alle hatten von Anfang an schöne braune Flaschen in der Hand.
So viel Kreativität ist einfach beeindruckend !
Ich freue mich schon auf der Ausgabe 2018.
Du brauchtest ja nicht zuzusehen ?
Fahr doch über Karneval weg?
Fast vor meiner Haustür. Ich könnte eigentlich eine Klage einreichen. Mache ich nicht weil ich sehr tolerant bin und weil ich auch mal jung war. Schade ist es vorallem, für die RICHTIGEN Karnevalsgruppen, wo ganzen Familien mitmachen und wo man wirklich von Kreativität reden kann. JGV Karnevalswagen – die 3 oder 4 oder 5 Züge mitmachen – wollen nur Geld kassieren um zusammen zu feiern (vorallem saufen) und sollten sich am “Karnevalsgeist“ anpassen … oder allein “feiern (?)“. Wofür IMMER provokant und respektlos ?
Ich habe “fremde“ Zuschauer gesehen, die vor dem Start schon gefahren sind. Die Hände fest an den Ohren gedrückt.
Deine Meinung interessiert mich wenig. Hören möchte ich die Meinung der KG-Leuten und der Tourismusverantwortlichen (Gemeinde …).
„Du brauchtest ja nicht zuzusehen ?
Fahr doch über Karneval weg?“
Das übliche Totschlagargument, um Kritiker mundtot zu machen, ohne auf den Inhalt eingehen zu wollen.
Muss man erst Koch werden, um das Essen in einem Restaurant mies zu finden?
Nein, es ist nicht zu überhören, dass die Beschallung mit dröhnender „moderner Karnavalsmusik“ jede Stimmung abtötet. Wenn da, wie anderenorts behauptet wird, etwa in Raeren kontrolliert wird, dass auch „traditionelle“ Musik gespielt wird, so hatten diese Kontrolleure wohl Ohropax in den Ohren.
Und dass die JGV eher an ihren Bierflaschen nuckeln statt echte Stimmung zu verbreiten, fiel auch ins Auge, zumindest in Raeren. Da ist auch die Beteiligung einer Gruppe von 350 Leuten kein Garant für Stimmung. Ich bin absolut kein Prohibitionsfanatiker, aber wenn Alkohol derart unverzichtbar für Stimmung ist, dass die Leute (in Raeren) sofort schon nach dem ausgiebigen Zwischenstopp schon wieder alle durstig sind, dass stimmt doch etwas nicht.
In einem anderen Beitrag monierte ich, dass der Zug in Raeren eine Parade der PS-Monster geworden ist, und schrieb von der Cavalcade in Herve, wo ausschließlich Pferdegespanne eingesetzt werden. Nein, ich verlange nicht, dass das in den Karnevalszügen auch so sein sollte, aber es gibt sicher die Möglichkeit, eher Oldtimer und auch den einen oder anderen Zweispänner einzusetzen, statt lauter Monster mit zwei Meter hohen Reifen zu benutzen, von denen – nebenbei gesagt – manche nur unzureichend durch Begleitpersonen gesichert waren.