Ein Herzschlagkrimi! Die belgische Fußball-Nationalmannschaft hat am Montag gegen Wales den erhofften Sieg errungen. Aber was zunächst wie ein leichtes Spiel aussah, als die wie angekündigt ganz in Gelb spielenden Roten Teufel 3:0 führten, wurde zu einem Thriller, denn die Gäste kamen auf 3:3 zurück. Zum Glück gelang Kevin De Bruyne kurz vor Schluss noch der erlösende Siegtreffer zum 4:3.
Ein völlig verrücktes Spiel! Belgien hat sich im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 gegen Wales durchgesetzt (4:3), aber es war eine Zitterpartie. Die Fans im König-Baudouin-Stadion durchlebten bei der Leistung der Roten Teufel alle möglichen Emotionen.
Die Roten Teufel waren 30 Minuten lang haushoch überlegen und führten leicht mit 3:0, bevor sie ihre Nervosität zeigten und die Waliser zum 3:3 ausgleichen ließen.

09.06.2025, Belgien, Brüssel: Belgiens Romelu Lukaku erzielt das 1:0 per Elfmeter. Foto: Dirk Waem/Belga/dpa
Schließlich zeigten sie ihren Kampfgeist und holten dank Kevin De Bruyne den Sieg. Ein schwieriger Sieg für die Mannschaft von Rudi Garcia, aber umso wichtiger ist im Hinblick auf die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026.
– Eine fast perfekte erste halbe Stunde: Die Roten Teufel begannen das Spiel gut und setzten die Waliser sehr schnell unter Druck, insbesondere dank Doku und De Cuyper. Diese leichte Dominanz wurde nach etwas mehr als 10 Minuten mit einem Elfmeter belohnt, den De Bruyne herausholte, nachdem sein Flankenball vom Arm von Johnson abgefälscht wurde. Nach einer langen Überprüfung durch den VAR führte Lukaku den Strafstoß aus – mit Erfolg (1:0, 15.).
Unmittelbar danach verdoppelten die Roten Teufel nach einer großartigen Aktion ihren Vorsprung. De Bruyne eroberte den Ball zurück und spielte ihn zu Lukaku, der ihn direkt zu Tielemans weiterleitete. Der Mittelfeldspieler bediente dann Trossard, der den Ball annahm und zurück in die Mitte zu Tielemans spielte, der Darlow mit einem herrlichen Schuss das Nachsehen gab (2:0, 19.).

09.06.2025, Belgien, Brüssel: Belgiens Kevin De Bruyne (l) und Jordan James aus Wales kämpfen um den Ball. Foto: Dirk Waem/Belga/dpa
Die Belgier waren nun nicht mehr zu bremsen und hätten zwei Minuten später nach einem blitzschnellen Konter von Doku sogar auf 3:0 erhöhen können. Doch De Bruyne, der den Ball im Strafraum erhielt, schoss knapp am Tor vorbei.
Aber es war nur eine Frage der Zeit, denn Doku, der einen großartigen Abend hatte, erzielte mit einem kleinen Solo im Strafraum das dritte Tor des Abends (3:0, 28.).
– Vom Traum zum Albtraum: Doch während die Belgier das Ende der ersten Halbzeit kontrollierten, verursachte Torhüter Sels einen Elfmeter, nachdem er Mepham im Luftkampf falsch angegangen war. Wilson verwandelte den Strafstoß (3:1, 45. + 7.).
Die Roten Teufel hätten zweifellos zu Beginn der zweiten Halbzeit das vierte Tor erzielen müssen, als De Bruyne Lukebakio, der gerade ins Spiel gekommen war, mit einem perfekten Pass in die Tiefe bediente. Allein vor dem Torwart verfehlte der Spieler aus Sevilla jedoch kläglich und schoss über das Tor.
Ein großer Fehler, der Folgen hatte, denn wenige Minuten später verkürzten die Waliser erneut den Rückstand (3:2, 52.). Johnson und Thomas spielten unsere Abwehr zu leicht aus und überlisteten Matz Sels erneut.
Es kam noch schlimmer für Belgien: Nach den beiden Toren der Gäste waren die Roten Teufel wie gelähmt und bekamen nichts mehr zustande. Nach einer Flanke auf den zweiten Pfosten konnte Thomas ganz einfach zu Johnson passen, der im Strafraum völlig frei stand und 20 Minuten vor Schluss den Ausgleich für Wales erzielte (3:3, 70.).
– Die Erlösung am Ende: Die Roten Teufel erlebten einen wahren Albtraum, glaubten aber, das Spiel wieder in die Hand nehmen zu können. Nach einer großartigen Gemeinschaftsaktion zwischen Raskin, Lukaku, De Bruyne und Doku spielte der quirlige Doku zurück zu Lukaku. Der Rekordtorschütze der Roten Teufel traf zum 4:3. Doch dann griff der VAR ein und annullierte das Tor, da angeblich der Ball zu Beginn der Aktion, die zum Tor führte, ins Aus gegangen war.
Die Frustration im gesamten Stadion war spürbar, auch auf dem Rasen. Eine Frustration, die Belgien zweifellos anspornte, noch einmal richtig loszulegen. Während Doku an Roberts scheiterte, verfehlte De Bruyne nach einer perfekten Flanke von Tielemans nicht das Ziel und erlöste eine ganze Nation (4:3, 89.). (cre)
Um sich ein Spiel der Roten Teufel anzuschauen, muss man gute Nerven haben. Letztendlich glücklicher Sieg nach 3:0-Führung.
Oh, noch gewonnen!. Habe nach der 2. VAR Entscheidung die auch Minuten gedauert hat umgeschaltet. Das macht den ganzen Fussball kaputt, und der Schiedsrichter ist der Depp. Das hat mich schon im Spiel Deutschland – Frankreich genervt. Minuten zu entscheiden, ob Foul oder nicht. Obwohl man das in einer halben Minute gesehen hat ,was Sache ist.
Wenn Sie nicht gewonnen hätten, wäre es die Schuld des Trainers gewesen, weil Er ohne Not in der Halbzeitpause gewechselt hatte.
Verstehe Garcias Entscheidungen auch nicht immer.
Aber es ist erkennbar, dass er , im Gegensatz zu Tedesco, mit sehr viel Herzblut dabei ist und das beste rausholen will.
Geben wir ihm Zeit.
Er hat zum.Beispiel gestern spät, aber erkannt, dass er de Winter und Debast die Positionen tauschen lassen muss.
Glück hatte er, dass Saelemakers durch das Durcheinander mit Lukakus aberkannten Tor, an der Seitenlinie lange auf die Einwechslung warten musste, sonst wäre Kevin vor seinem Tor nicht mehr auf dem Platz gewesen.
Ich mag Garcia. Den Spielern wird dieser emotinsle und zugängliche Typ, nach Eisklotz Tedesco, auch gut tun.
Und …seine Interviews sind auch klasse😬
Die Roten Teufel haben sehr gut gespielt, wurden aber aufgrund eines „leichten Elfmeters“ (aus persönlicher Sicht eine Fehlentscheidung) kurz vor der Halbzeitpause etwas verunsichert.
Mittelfeld und Sturm haben sehr gut nach vorn und hinten gearbeitet – die Abwehr allerdings war nach dem Ausfall von Meunier kaum präsent und verdient auch den Titel „Abwehr“ nicht. Diese teils sehr arrogant wirkenden Spieler „wehren nicht ab“, sondern sind meist „Begleitschutz der gegnerischen Stürmer“.
Wenn Garcia nicht langsam etwas Stabilität in die Abwehr bekommt, wird es nicht zu einem Erfolg kommen können. Es kann doch nicht sein, dass man zu Hause 3 Buden bekommt, von denen zwei ein Totalversagen der Abwehr waren. De Winter und auch Waes haben einfach nicht das Niveau ein Spiel in der Abwehr zu lesen. So können die Stürmer machen was sie wollen.
Ein großes Lob gebührt jedenfalls dem oft gescholtenen KDB. Was der gerackert hat und gelaufen ist verdient höchste Anerkennung. Und sein Siegtreffer war der schönste Lohn für diese Leistung. Haben wir in Belgien denn keine Verteidiger mehr? Wo sind die Grüns, Kompagnys, Vertonghens, Alderweirelds, für die uns die Fußballwelt stets bewunderte?
Das unsere Abwehr nicht die stabilste ist, hat sich auch gestern wieder gezeigt. Aber Tore entstehen nun mal durch Fehler, sonst würde jedes Spiel 0:0 ausgehen. Auch die vier Gegentore von Wales entstanden durch Fehler. Oder wieso wieso wurden De Bruyne und Tielemans bei ihren Toren nicht gedeckt und warum konnte Doku bei seinem Tor ungehindert durch den Strafraum spazieren? Ganz einfach: weil der Gegner Fehler provozieren und diese zu Toren ummünzen muss.
Die Abwehr krankt schon seit Martinez.
Aus den 2 verlorenen Jahren Tedesco kann Garcia keinerlei Schlüsse ziehen.
Ausser vielleicht, dass Doku, Saelemakers und Carasco da nicht hingehören.
Ich glaube aber das hätte Garcia auch ohne Tedescos Experimente gewusst.
Er fängt also quasi wieder bei Null an.
Faes ist viel Licht und genauso viel Schatten – leider.
Debast leider auch.
Gestern fehlte Castagne.
Wie bereits zum ersten Spiel geschrieben: diese Abwehr oder keine Abwehr…
Lokaku hatt auch wieder getroffen und auch wieder durch Pinalty aber sonst hat er auch wieder gut gearbeitet.
Ich bin kein Fussballexperte, aber man konnte gut feststellen, dass der unnötige Wechsel den Einbruch herbei führte. Was für ein Spiel! Nichts für Herzkranke! Zum Glück aber gewonnen!
Ist nicht schlimm Wahrheit. Aber was sie gesehen haben ,hat nichts mit den Auswechlungen zu tun. Das der Trainer wieder Schuld hat ist ja klar. Ich hoffe er lernt aus den Tips die er hier bekommt ;-) Die Abwehr war mal wieder nicht das was man sich vorstellt. Obwohl nicht nur die Abwehr Schuld hat. Die Probleme fangen schon im Mittelfeld an. Wie halbherzig der Verteidiger auf den Torschützen zum 2. Tor drauf ging, ist schon mager. Ich glaube er wollte sein schönes Trikot nicht versauen. Aber im Allgemeinen sind Verteidiger nur noch da, um den Stürmer zu begleiten. Bein heben und umdrehen ist ja einfacher. Wenn man sieht wie eng die Spanier oder auch oft die Italiener ihren Abwehrverbund aufstellen, da ist unsere und der Deutschen ein Schweizer Käse gegen.
Nicht schlimm Wahrheit, Peter beweisst auch wieder mal dass er kein Fussballexperte ist.
Er hat ja auch beim Spiel umgeschaltrn und die Hälfte verpasst.
Dass hier niemand ernsthaft Garcia die Schuld gibt, hat er auch nicht mitbekommen.
Die super Abwehr von Italien hat 5 Tore gegen Deutschland kassiert und 3-0 gegen Norwegen verloren .
Spanien hat 4 Tore gegen Frankreich kassiert, die auch Löcher ohne Ende in der Abwehr hatten Spanien hat mächtig gewankt dann doch noch 5-4 gewonnen nach 3-0 oder war es 4-0 Führung.
Gegen Portugal hat sich die spanische Abwehr such nicht mir Ruhm bekleckert
Halten wir Peter zu Gute, dass er umgeschaltet hat und so die gute Leistung von seinem Hassspieler de Bruyne verpasst hat..Vielleicht war das auch der Grund für sein Umschalten
Alles richtig zu lesen und zu verstehen ist auch nicht deine Stärke. Aber lassen wir das, da kann ich mich auch mit meinem Hamster unterhalten. Mit Spanien denkst du auch zu kurz.
Du hast einen Hamster?
Ja, erzâhl dem das mal…
„die Abwehr ist nicht schuld“ und dann :“Wie halbherzig der Verteidiger auf den Torschützen zum 2. Tor drauf ging, ist schon mager. Ich glaube er wollte sein schönes Trikot nicht versauen. Aber im Allgemeinen sind Verteidiger nur noch da, um den Stürmer zu begleiten. Bein heben und umdrehen ist ja einfacher. “
Dann dreht dein Hamster garantiert am Rad.
Vielleicht liest du deine Sätze auch mal selbst und merkst, dass du eine These aufstellst und dir sofort selbst widersprichst.
Vielleicht ist das so wenn man sich Selbstgespräche mit seinen Hamster führt?
Ich habe keinen.
Ps: ich haben einen Vogel, aber das verrate ich jetzt nicht. Bäh!
Das Fritten&Bieressen bei Schnitzelhobler, zusammen mit Glitzerhoden hat geholfen
Seine Prognose 4:0 – 4:1 war auch nicht ganz falsch.
Er gab eben zu, dass er nicht berechnet hatte, dass die Waliser in unserem Rot spielten und die echten Waliserfans auch traditionel gegessen und vorallem walisiches Bier getrunken haben müssen.
Deshalb deren drei Tore.
Schwamm drüber.
Der FrittenundBierplan steht.
Im September geht weiter. Erst drei Punkte gegen Liechtenstein und dann 3 Punkte gegen Kasachstan ( Memo an Schnitzelhobler.. dafür grössere Portionen vorbereiten)
Dann hat Belgien nach 4 Spielen 10 Punkte auf dem Konto, ist im Soll und führt nach 4 Spielen mit 10 die Tabelle Punkten an. ( Nimmt man mal Spiel 5 von NordMaze und Wales im September aus der Rechnung)
Belgien 10, NordM 8, Wales 7
Sieht doch juut aus.
@Schlitzebohren und Flitzebogen
Wir hoffen, Ihr esst dann auch Fritten vorm Spiel
Das machen die Jungs, Flitzeboren!
Nur…die nächsten Fritten gehen auf mir!
Ja, die machen das..Im Oktober sind sie dann sattelfest und schlagen N-Maze und Wales.
Fritten für alle😋😋
Punkt 1, Mit dem Abstoss überspielt der Torwart unsere halbe Mannschaft. Punkt 2 die Abwehr reagiert zu Spät, oder schlecht. Punkt 3 Der Abwehrspieler geht nur halbherzig beim Torschuss zum Ball. Beim dritten Tor war auch wieder das volle durcheinander. So habe ich es gesehen. Ok vielleicht sehe ich schlecht !.
Punkt 1,5 Peter hat umgeschaltet, und so Punkt 2 verpasst.
2,3 Peter wieder dabei. Punkt 2,8 Peter hat seinen Hamster intensiv gestreichelt und hat erst bei Punkt 3,6 wieder hingesehen.
Vielleicht war es auch so und du siehst gut, nur guckst du nicht zu?
HINWEIS – Kevin De Bruyne in Neapel wie ein König empfangen https://ostbelgiendirekt.be/de-bruyne-in-neapel-koenig-417608
Brauche garnicht hinzuschauen ,mit der Mannschaft Aufstellung weiss ich genug und dann wieder mit 10 MANN.