Könnte Russland nach der Ukraine auch einen EU-Staat angreifen? Geheimdienste schließen das nach EU-Angaben mittelfristig nicht aus. Die Chefdiplomatin mahnt Konsequenzen an.
Geheimdienste warnen nach Angaben der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas vor einem möglichen russischen Angriff ab 2028.
„Viele unserer nationalen Geheimdienste geben uns die Information, dass Russland in drei bis fünf Jahren die Verteidigungsbereitschaft der EU testen könnte“, sagte die frühere estnische Regierungschefin bei einer Veranstaltung der Europäischen Verteidigungsagentur in Brüssel. Die EU müsse nicht nur Geld ausgeben, um Krieg zu verhindern, sondern sich auf Krieg vorbereiten.

15.12.2024, Estland, Narva: Blick auf die Grenzbrücke von der estnischen Stadt Narva nach Russland. Foto: Alexander Welscher/dpa
– Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben: US-Präsident Donald Trump habe recht, wenn er sage, dass die Europäer nicht genug Geld für Verteidigung ausgäben. Im vergangenen Jahr hätten die EU-Mitgliedstaaten im Durchschnitt 1,9 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgegeben. Russland hingegen gebe neun Prozent aus.
Details zu möglichen Plänen Russlands nannte Kallas nicht. Sie äußerte allerdings die Einschätzung, dass die Ukraine der EU mit ihrem Abwehrkrieg gegen Russland derzeit noch Zeit kaufe.
Mit Blick auf die Unterstützung der EU für die Ukraine kündigte sie an, dass derzeit an einem 16. Paket mit Russland-Sanktionen gearbeitet werde und sie sich für eine effizientere Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Ukraine einsetzen wolle. Den Wert der bislang von EU-Staaten geleisteten Militärhilfen bezifferte sie auf knapp 50 Milliarden Euro. Bis zum Ende des kommenden Monats werde man zudem bereits 75.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten ausgebildet haben, sagte sie. (dpa)
Wer klug ist und sich nicht aufhetzen lässt, der begrüßt die russischen Freunde mit einem Glas Wodka. Unsere Großvater haben noch auf Russen geschossen das war keine gute Idee , auch Napoleons Soldaten waren so naiv, bevor sie sich eine herbe Niederlage einfingen. Wir wollen Frieden und Freundschaft zu Russland nur unsere Politiker wollen das nicht. Sie wollen wieder eine junge Generation verheizen, aber selbst verstecken sie sich dann in Bunkern tief unter der Erde.
Die Russen, die ich persönlich kenne, begrüßen das mit dem Vodka, aber nicht so mit dem Ukraine-Krieg. So wie Ihr Beitrag geschrieben ist, vermute ich mal, dass Sie nicht einmal einen Großvater haben, geschweige denn, die auf Russen geschossen haben.
Na dann ist das eben so. Lieber rot als tot.
Jeden Hund kann man reizen bis dass er beisst.
https://youtube.com/shorts/hg_pQ_0hPE4?si=clDAFeS8hKGhVJot
Dieses Video ist schon über zehn Jahre alt. Und der Westen hat noch immer nicht verstanden. Lasst die Grünen und Roten nur machen. Die wissen wann man Öl ins Feuer gießt.
https://youtube.com/shorts/VuIdjsCmdPQ?si=n0FT_Hu9nr8vE5_3
https://youtube.com/shorts/lzQsqdO6gvA?si=1im29C40BiU0MP1x
Ich vermute dass Europa sich nochmals Krieg wünscht. Zumindest wenn man die Politiker zuhört, kommt man unweigerlich auf diese Gedanken.
Zuerst alle europäischen Länder an die Wand fahren, und dann Krieg. Schaut euch doch an, was da in Brüssel für eine Elite sitzt. Die ganze Welt lacht über uns.
Die Medien Regen sich über Tramp auf, anstatt den Fokus mal auf Brüssel zu richten.
@Zuhörer
Solange nicht die Kinder der Politiker, die einen Krieg beginnen, an die Front müssen, wird es immer Kriege geben. Vom Bürostuhl ist es sehr einfach das Blut anderer Menschen zu vergiessen.
@Zuhörer
Deshalb hat Deutschland seit einiger Zeit schon mal einen Minister installiert, der für die Kriegstüchtigkeit zuständig ist.
flinten Uschi und Kaja Kallas, die Zukunft wird nichts gutes bringen
@Küster
Das hat uns die Gender-Ideologie seit 1995 auch beschert, immer mehr Frauen in politischen Führungspositionen, Frauen die jetzt genauso kriegsgeil sind wie vorher ihre männlichen Kollegen in diesen Ämtern! Und ich hatte gehofft, Frauen in Regierungsämtern würden sich vor allem für Frieden und Verständigung unter den Völkern, für Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit einsetzen – was für ein Irrtum!
Dass die EU-Beauftragte im Sinne der Waffenlobby handelt sollte nicht verwundern! Für wie dumm werden wir alle gehalten, wenn man uns vormachen will, Russland würde einen Angriff auf ein NATO-Land planen! Wir sollten die richtigen Fragen stellen:
Cui bono, wem nutzt der Krieg, die Aufrüstung, die Zerstörung, und wer hätte die besten Karten bei einem Krieg der NATO gegen Russland auf europäischem Boden?!
Diese Frau, Kaja Kallas, sollte meines Erachtens sofort ihres Postens wegen Unfähigkeit enthoben werden, meine Meinung!
Typisch, die Medien müssen ja schliesslich was zum schreiben haben.
Man muss sich in acht nehmen vor russischer Spionage und Sabotage, aber nicht so sehr vor der russischen Armee. Deren Leistungen in der Ukraine sind doch sehr schlecht. Verheizen viele Soldaten ohne Hirn und Verstand.
Atomwaffen in Osteuropa stationieren ist schon ausreichend.
Die Frage ist schon immer, niicht ob,
sondern wann die Russen der EU ( den Deutschen ) in den Arsch treten !
Ein Krieg lässt sich nicht mit Panzer und Bomben gewinnen. Das muss Putin schmerzlich einsehen. Er wollte ja auch gar keinen Krieg. Er dachte ja, dass die Ukraine sofort die Waffen streckt und er sich in der Ukraine nach Belieben hätte bedienen können. Jetzt, nach fast drei Jahren Krieg, die tausende Soldaten und Zivilisten mit dem Tot bezahlen mussten, geht er immer noch über Leichen. Aber einen weiteren Krieg wird er nie wieder anzetteln. So doof ist selbst Putin nicht.
@ Logisch
….so doof ist selbst Putin nicht….Hab ich schon mal gehört, kurz bevor er in die Ukraine rein gegangen ist. Da hieß es noch von politischer Seite, dass Putin niemals die Ukraine angreifen würde!
Im Grunde auch egal, denn dann geht auf allen Seiten das nächste große Massensterben los. Auch die Russen betreffend. Wenn, wäre das der einzige Grund für mich,warum Putin nicht angreifen würde
@Heike
Ich denke dass Sie über gewisse Ereignisse kurz vor dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine nicht informiert sind. Wussten Sie, dass die ukrainische Armee in den Wochen vor dem Einmarsch die Bombardierung der Ostukraine und der dortigen russischsprachigen Bevölkerung massiv verstärkt hat und dort dann sehr viele Menschen gestorben bzw. verletzt wurden? Wussten Sie, dass daraufhin Putin den langjährigen Bitten der dort organisierten Aufständigen, die für die kulturelle Autonomie der russischsprachigen Menschen kämpften, gefolgt ist und diese Gebiete in die russische Föderation aufgenommen hat, womit er dann eine völkerrechtlische Handhabe schaffen wollte um militärisch in der Ukraine einzugreifen?
Ich behaupte nicht, dass Putin mit seinem Angriffskrieg recht hatte, dass müssen juristische Experten untersuchen, ABER, die gesamte Entwicklung hin zu dem Krieg zeigt für mich von russischer Seite keine Aggression gegen die NATO/USA sondern vielmehr eine Verteidigung gegen deren Aggression!
Wer die Vorgeschichte unvoreingenommen betrachtet, der kommt niemals auf die Idee, Putin oder Russland wolle die Ostblockstaaten oder sogar ganz Europa einnehmen!
Und noch etwas schätzen Sie meines Wissens völlig falsch ein: Dass es bis 2022 nicht schon längst einen Erstschlag der USA gegen Russland gegeben hat, hängt meines Erachtens ausschließlich mit der Stärke der russischen Armee zusammen, nicht mit der Menschenfreundlichkeit des Westens! Und es ist auch jetzt noch der Grund für die Zurückhaltung der NATO, weil Rusdland über Hyperschallraketen verfügt welche von der US-Armee nicht abgefangen werden können und somit Krieg znd Zerstörung auch auf amerikanischem Boden stattfinden würden!