„Es ist sehr wahrscheinlich, dass Griechenland am Ende des laufenden Programms weitere Unterstützung benötigen wird.“
AKTUALISIERT - Schwarz-Weiß-Bilder, ein Trauerband oder Bilder von einer Kerze: Deutschlandweit gedenkt die Polizei eines getöteten Kollegen.
....weiterlesenFür viele TV-Zuschauer gehörte er zu royalen Trauungen wie Krone und Kirche: Rolf Seelmann-Eggebert war der bekannteste Adelsexperte im deutschen Fernsehen. Im Alter von 88 Jahren ist er jetzt gestorben.
....weiterlesenBei einem Unfall in Eupen wurde ein E-Roller-Fahrer leicht verletzt. In Raeren wurde nach einem Jugendspiel aus der Kasse des RFC Raeren Bargeld entwendet. Das meldet die Polizeizone Weser-Göhl.
....weiterlesenFußball-Zweitligist AS Eupen hat sich weiter verstärkt: Von Standard Lüttichkommt Abwehrspieler Merveille Bokadi.
....weiterlesenWer wird deutscher Meister? Diese Frage wird vor jeder neuen Bundesliga-Saison gestellt. Und trotz der großen Unruhe beim FC Bayern gibt es darauf in diesem Jahr nur eine Antwort der Konkurrenz.
....weiterlesenEntspannt radeln durch die Natur, abseits von Autolärm und Benzinduft. Doch plötzlich, aus heiterem Himmel, stürzt sich ein großes dunkles Insekt auf dich und bohrt dir seinen Stachel in den Arm in einer solchen Geschwindigkeit…
....weiterlesenLange Zeit war sie ein großes Ärgernis nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Grenzregionen. Die auf Drängen der CSU und deren Verkehrsminister Andreas Scheuer geplante Einführung einer Pkw-Maut rief Politiker, Berufsverbände und Bürger…
....weiterlesenDer belgische Fußball hat jetzt noch bessere Chancen, mit zwei Clubs in der Hauptrunde der Champions League 2025/2026 vertreten zu sein. Vizemeister FC Brügge gewann das Hinspiel der Playoffs bei den Glasgow Rangers 3:1. Die…
....weiterlesenBei einem Unfall in Roetgen/Simmerath ist am Sonntagmittag (17.08.25) ein Motorradfahrer schwer verletzt worden.
....weiterlesenAn diesem Samstagabend war Zweitligist AS Eupen bei einem großen belgischen Traditionsverein zu Gast. Beerschot Antwerpen steht für eine bemerkenswerte Geschichte aus Ruhm, Krisen und beeindruckender Wiederauferstehung. Trotz mehrfacher Insolvenzen lebt der Club weiter –…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Die Challenger Pro League startet an diesem Wochenende mit mehreren interessanten Begegnungen in eine neue Saison. Allerdings bleiben noch einige Fragen zu klären.
....weiterlesen
“Es ist sehr wahrscheinlich, dass Griechenland am Ende des laufenden Programms weitere Unterstützung benötigen wird.”
Also Unterstützung bis zum Geht-nicht-mehr!
War auch nicht anders zu erwarten. Eh ein Fass ohne Boden, wie einige andere südeuropäische Länder auch.
Schon beim Beitritt hat die damalige griechische Regierung den Rest Europas belogen und betrogen, wegen wissentlich falscher Angaben…..Aber die naive EU-Kommission hatte, wie so oft, keinen Durchblick.Man vertraute eben blind.
Und so wird es weitergehen. Die Steuerzahler der „reichen“ EU-Länder werden es schon richten.Hauptsache die
EU-Bonzen haben ihre gut bezahlten Posten. Länder wie Griechenland sollen zuerst mal ihre Hausaufgaben machen, anstatt dass andere Staaten laufend angepumpt werden mit Milliardenkrediten.
Diese korrupten Politiker- Bastarde vor Ort machen sich selbst nur die Taschen voll (sowie die Banken).Der einfache Grieche hat nichts von diesen Geldern. Ihm werden sein Gehalt, seine Rente usw.noch drastig gekürzt oder wird sogar noch entlassen.Das ist das eigentlich Bedauernswerte an der Geschichte, in einem Europa, das auf diese Art und Weise zum Scheitern verurteilt ist, gleich was die naiven Europa-Traumtänzer aus Politik und Gesellschaft auch dazu heraus posaunen mögen.
Also bislang weiß ich nur das GR bei den deutschen tief in der Kreide steht, haben wir da auch Aktien oder wir selber bei D? Wenn dem stimmt werden die deutschen alles tun das es da unten so weiter läuft. Ein ganz schönes Pulverfass, wehe D bekommt wirtschaftliche Probleme, dann gute Nacht.
Damit man sieht, wie berufspolitische Dilettanten die Bevölkerung an der Nase herumführen, hier ein Zitat von Ex-Eurogruppenchef Juncker:
„Transferleistungen sind so absurd wie eine Hungersnot in Bayern.“ Dieses Geschwätz war vor der Einführung des Euro. Heute ist die Transferunion, in der Misswirtschaften belohnt wird, Realität.
Braucht sonst noch jemand etwas „Kohle“
Selbst Herr Luc Coene als Oberste Heeresführer unsere Nationalbank kann es kaum fassen.
Man halte sich fest: 50 % der alten Schulden wurden dem griechischen Staat geschenkt. Zudem haben die Griechen – oder vielleicht doch nur die Banken? – schon mal 240 Milliarden an Hilfskrediten erhalten. Und nun – Schluss?
Denkste!
Das Spiel geht von vorne los. Die Schulden sind wieder auf 320 Milliarden angestiegen – die Wirtschaft schwächelt!
Nur eins noch, soll hoch waren die Schulden in 2009 nicht und davon wurden ja mal eben 50 % gestrichen.
Wenn die Banken und Investoren und ,andere korrupte Individuen und Institutionen, ihre Forderungen
aufgerechnet haben und ohne größere Verluste aus der Situation herauskommen und sich aus der
Verantwortung für das Desaster gestohlen haben, dann kann es endlich mal darum gehen,
die entstandene Armut und Arbeitslosigkeit, zu beseitigen.