„Es ist sehr wahrscheinlich, dass Griechenland am Ende des laufenden Programms weitere Unterstützung benötigen wird.“
Ford-Konzessionär Spirletautomobiles in Verviers, der auch über Niederlassungen in Lüttich und Trois-Ponts verfügt, organisierte Ende vergangener Woche eine Roadshow unter dem Titel "Go Electric".
....weiterlesenDie belgische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem Gegentor in letzter Minute gegen Irland in die Liga B der Nations League abgestiegen. Sie gewann zwar am Dienstag in Löwen 2:1. Das Hinspiel in Dublin hatten die Red…
....weiterlesen
Trotz einer Waffenruhe eskaliert die Lage im Gazastreifen erneut. Nach Berichten über ein Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen an.
....weiterlesen
Um die Bevölkerung bei der Entsorgung des Laubes der Straßenbäume zu unterstützen, stellt die Stadt Eupen seit mehreren Jahren rund 100 Laubkörbe an besonders laubintensiven Stellen auf dem Stadtgebiet auf.
....weiterlesen
Der niederländischsprachige DAZN-Kommentator Peter Morren ist ungewollt in den Mittelpunkt einer Medienkontroverse geraten, weil er die sehr schlechten Niederländisch-Kenntnisse einer frankophonen Kollegin kritisierte, ohne zu wissen, dass das Mikrofon immer noch eingeschaltet war und Tausende…
....weiterlesen
Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
....weiterlesen
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft hat am Freitagabend das Playoff-Hinspiel in Dublin gegen Irland mit 2:4 verloren. Die Chancen, den Spieß nächste Woche im Rückspiel in Löwen noch herumdrehen zu können, sind sehr gering.
....weiterlesen
In der Saison 2023-2024 waren Miron Muslic und Florian Kohfeldt Cheftrainer in der belgischen Jupiler Pro League, der eine bei Cercle Brügge und der andere bei der AS Eupen. Am Freitagabend feierten die beiden Wiedersehen…
....weiterlesen
Am 28. und 29. Oktober 2025 werden in der Schulstraße, der Neustraße und der Paveestraße die Radwegmarkierungen erneuert. Das gibt die Stadt Eupen bekannt.
....weiterlesen
AKTUALISIERT - Die Stromberg-Fans zâhlen schon die Tage bis zur Premiere: 20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "Stromberg"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine…
....weiterlesenDie AS Eupen spielt jetzt zweimal gegen eine U23-Mannschaft: am heutigen Samstag gegen Jong Genk und am Samstag danach auswärts bei der Nachwuchself von AA Gent. Dazwischen treten die Schwarz-Weißen im Landespokal bei Royal Antwerp…
....weiterlesenVor der Renaissance des deutschen Clásicos als Gipfeltreffen konterte Vincent Kompany die Dortmunder "Faust"-Ansage lässig. "Wir sind beide ungeschlagen, deswegen sind das zwei Fäuste gegeneinander", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Spitzenspiel…
....weiterlesen
“Es ist sehr wahrscheinlich, dass Griechenland am Ende des laufenden Programms weitere Unterstützung benötigen wird.”
Also Unterstützung bis zum Geht-nicht-mehr!
War auch nicht anders zu erwarten. Eh ein Fass ohne Boden, wie einige andere südeuropäische Länder auch.
Schon beim Beitritt hat die damalige griechische Regierung den Rest Europas belogen und betrogen, wegen wissentlich falscher Angaben…..Aber die naive EU-Kommission hatte, wie so oft, keinen Durchblick.Man vertraute eben blind.
Und so wird es weitergehen. Die Steuerzahler der „reichen“ EU-Länder werden es schon richten.Hauptsache die
EU-Bonzen haben ihre gut bezahlten Posten. Länder wie Griechenland sollen zuerst mal ihre Hausaufgaben machen, anstatt dass andere Staaten laufend angepumpt werden mit Milliardenkrediten.
Diese korrupten Politiker- Bastarde vor Ort machen sich selbst nur die Taschen voll (sowie die Banken).Der einfache Grieche hat nichts von diesen Geldern. Ihm werden sein Gehalt, seine Rente usw.noch drastig gekürzt oder wird sogar noch entlassen.Das ist das eigentlich Bedauernswerte an der Geschichte, in einem Europa, das auf diese Art und Weise zum Scheitern verurteilt ist, gleich was die naiven Europa-Traumtänzer aus Politik und Gesellschaft auch dazu heraus posaunen mögen.
Also bislang weiß ich nur das GR bei den deutschen tief in der Kreide steht, haben wir da auch Aktien oder wir selber bei D? Wenn dem stimmt werden die deutschen alles tun das es da unten so weiter läuft. Ein ganz schönes Pulverfass, wehe D bekommt wirtschaftliche Probleme, dann gute Nacht.
Damit man sieht, wie berufspolitische Dilettanten die Bevölkerung an der Nase herumführen, hier ein Zitat von Ex-Eurogruppenchef Juncker:
„Transferleistungen sind so absurd wie eine Hungersnot in Bayern.“ Dieses Geschwätz war vor der Einführung des Euro. Heute ist die Transferunion, in der Misswirtschaften belohnt wird, Realität.
Braucht sonst noch jemand etwas „Kohle“
Selbst Herr Luc Coene als Oberste Heeresführer unsere Nationalbank kann es kaum fassen.
Man halte sich fest: 50 % der alten Schulden wurden dem griechischen Staat geschenkt. Zudem haben die Griechen – oder vielleicht doch nur die Banken? – schon mal 240 Milliarden an Hilfskrediten erhalten. Und nun – Schluss?
Denkste!
Das Spiel geht von vorne los. Die Schulden sind wieder auf 320 Milliarden angestiegen – die Wirtschaft schwächelt!
Nur eins noch, soll hoch waren die Schulden in 2009 nicht und davon wurden ja mal eben 50 % gestrichen.
Wenn die Banken und Investoren und ,andere korrupte Individuen und Institutionen, ihre Forderungen
aufgerechnet haben und ohne größere Verluste aus der Situation herauskommen und sich aus der
Verantwortung für das Desaster gestohlen haben, dann kann es endlich mal darum gehen,
die entstandene Armut und Arbeitslosigkeit, zu beseitigen.