Vor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
Thomas Müller warf Kusshände ins Publikum, als er bei seiner Auswechslung durch das Spalier seiner Bayern-Familie schritt. Die scheidende Club-Ikone hat bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern gefeiert. Vor der Übergabe der Meisterschale und Bierduschen bejubelte Müller im Abschieds-Heimspiel für die Münchner ein 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach.

10.05.2025, Bayern, München: Thomas Müller (2vl) von Bayern wird vor dem Spiel verabschiedet. Foto: Tom Weller/dpa
– Es bleibt bei 150 Bundesliga-Toren: Harry Kane (31. Minute) und Michael Olise (90.) sorgten vor 75.000 Zuschauern, darunter Müllers Eltern, für den gebührenden Rahmen beim großen Servus von Müller im 750. Pflichtspiel für die Münchner. Viel fehlte nicht, und auch Müller hätte in seiner geliebten Fußball-Heimat zum 151. Mal in der Bundesliga getroffen.
Er scheiterte aus bester Position an Gladbachs Keeper Jonas Omlin (57.), Stefan Lainer wehrte einen weiteren Schuss zur Ecke ab (68.). «Auf geht’s Müller, schieß ein Tor», schallte es durch die Allianz Arena. Sein Distanzschuss flog trotzdem drüber (78.).
– Tag mit vielen Gänsehaut-Momenten: Noch ein Bundesliga-Spiel am kommenden Samstag in Hoffenheim und die Club-WM vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA – dann ist nach einem Vierteljahrhundert Schluss beim FC Bayern. „Ich weiß nicht, für wen die Emotionen größer sind, für Thomas oder die Bayern-Fans. Wir werden in den nächsten Jahren noch spüren, wie wichtig er für den Verein war“, sagte Trainer Vincent Kompany bei Sky.

10.05.2025, Bayern, München: Thomas Müller (l) von Bayern verabschiedet sich von den Fans und wird ausgewechselt. Foto: Tom Weller/dpa
– Comeback-Mann Neuer hilft beim Vorglühen mit: Auf große Abschiedsworte verzichtete Müller bei der offiziellen Ehrung durch die Bayern-Vorstände in Tracht vor dem Anpfiff. Während des Spiels war der Hauptdarsteller dann immer wieder auf der Video-Leinwand hoch oben unter dem Stadiondach zu sehen. Wie er lachte, gestikulierte oder Kommandos gab. Das letzte Heimspiel „im Wohnzimmer“, wie er vorher gesagt hatte, weckte „selbst in einem alten Hasen wie mir die Emotionen“.
Groß gefeiert wurde dann mit dem Schlusspfiff. Es war der Start für viele Feierlichkeiten mit dem Besuch des Rathaus-Balkons am 18. Mai als nächstem emotionalen Müller-Tag.
– Bochum und Kiel steigen ab: Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Die Bochumer unterlagen daheim dem FSV Mainz 05 mit 1:4 (0:1). Kiel musste sich dem SC Freiburg 1:2 (1:1) geschlagen geben. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3:0 (1:0) bei Union Berlin gewann, am letzten Spieltag für beide nicht mehr aufzuholen. (dpa)
Zuviel Gedöns vorher, aber der Mann hat es sich verdient!
HINWEIS – Union Saint-Gilloise trennen nach 1:0-Sieg im Derby beim RSC Anderlecht nur noch 180 Minuten vom Titel https://ostbelgiendirekt.be/union-derby-in-anderlecht-415302