„2014 ist ein neues Jahr für ein neues Belgien.“
Der Chef der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA), Rafael Grossi, hat sich nach seiner zweiten Inspektion im russisch besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja besorgt gezeigt über die Lage dort.
....weiterlesenChristophe Laporte hat den Rad-Halbklassiker Quer durch Flandern gewonnen. Drei Tage nach seinem Erfolg bei Gent-Wevelgem siegte der Franzose am Mittwoch als Solist in Waregem, nachdem er vier Kilometer vor dem Ziel attackiert hatte.
....weiterlesenWas haben Schweizer Seniorinnen, portugiesische Jugendliche und ein französischer Bürgermeister gemeinsam? Sie alle klagen vor dem Europäischen Gerichtshof. Nun müssen die Richter in Straßburg erstmals entscheiden: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
....weiterlesenDer britische König Charles III. hat am Mittwoch seinen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Der Monarch und seine Frau Camilla landeten am Nachmittag auf dem Berliner Flughafen BER.
....weiterlesenMehrere Personen sind am Montagabend im Rahmen einer von der Brüsseler Justiz angeordneten Anti-Terror-Aktion festgenommen worden.
....weiterlesenIn der Bundesliga hat sich Koen Casteels längst einen Namen gemacht. In Belgiens Nationlelf steht er aber im Schatten von Thibaut Courtois. Das möchte der Keeper gerne ändern.
....weiterlesenNach einem Unfall am Aachener Kreuz ist eine Frau an ihren Verletzungen gestorben.
....weiterlesenAn diesem Wochenende müssen wir wieder an der Uhr drehen - so sie nicht automatisch die Sommerzeit annimmt. Einige ärgert die „geklaute Stunde“ Schlaf am Sonntagmorgen, andere freuen sich über einen willkommenen Frühlingsboten.
....weiterlesenDer „Top-Mann“ legt los. Thomas Tuchel soll mit dem FC Bayern die Ära prägen, die Julian Nagelsmann nicht vergönnt war. Der Neue tritt reif und überzeugend auf und weiß, dass nicht alle happy sind.
....weiterlesenDer Karlspreis soll dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 14. Mai verliehen werden.
....weiterlesenAntibabypille, Ring, Spirale oder Pille danach: In Luxemburg sind fast alle Verhütungsmittel ab dem 1. April kostenlos. Auch die Kosten für eine Sterilisation bei Frauen und Männern werden erstattet.
....weiterlesenAuf die Fans der belgischen Fußball-Nationalelf wartet ein spannender Fußballabend: Um 20.45 Uhr beginnt in der Friends Arena von Solna bei Stockholm eine neue Ära mit einem neuen Trainer und einer neuen Generation von Roten…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Domenico Tedesco machte vor seinem zweiten Länderspiel als Belgiens Nationaltrainer keinen Hehl daraus, dass die Begegnung von heute Abend in Köln (20.45/RTBF1 „La Une“ und RTL) gegen die deutsche Nationalelf für ihn keine…
....weiterlesen
Der Di Rupo schafft es immer wieder, den Leuten einzureden, seine Regierung leiste erfolgreiche Arbeit. Für alles, was Staatsreform ist, lasse ich das noch gelten, aber in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht ist die Bilanz dieser Föderalregierung eher dürftig. Da wird von der Mehrheit einiges schöngeredet.
Na dann können wir ja jetzt alle ruhig schlafen gehen wenn Sie wenigstens den politischen Teil noch durchgehen lassen.
Wundert mich schon das ausgerechnet Sie noch weitere Sozialstandards erwartet haben. Da selbst die Blauen nicht so recht wissen wie man die Wirtschaft wieder in Fahrt bringt ohne drastisch die Löhne zu senken kann ist er ja in guter Gesellschaft.
Vielleicht haben Sie ja ein Konzept lieber Eastwind. – Wir warten.
Gerechte Steuern für ALLE ,Beamte, Millionäre, Arbeiter. Weniger Bürokratie für ALLE, Unternehmer, Steuerzahler etc. Arbeit für Alle , auch wenn diese Subventioniert werden muss.
Auch mal den “Faulpelzen“ sagen, es gibt nichts mehr an Stütze und den besser bezahlten ruhig mal die ein odere andere Wohltat für den Nächsten ans Herz legen.
Dann klappt es auch mit Belgien !
PS. fast vergessen, seid etwas netter zu unseren Nachbarn östlich der Itter, man ist sich ähnlicher als die “Belgier“ hierzulande es gern haben wollen.
Vive la Belgique!