„2014 ist ein neues Jahr für ein neues Belgien.“
Als Customer Success Manager kümmerst Du Dich um unsere Kunden, mit denen Du per Telefon oder E-Mail kommunizierst, um alle Fragen rund um Billit zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Falls nötig, arbeitest Du…
....weiterlesenBei Tchamba Telecom kennt man die Dienstleistungen gut: schnelles Internet, Festnetz- und Mobilfunkabonnements, technischer Support in der Nähe… Doch hinter all dem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Laden am Laufen halten.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenDie Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen. Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
....weiterlesenDas Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand. An diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
....weiterlesenDer ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Der Di Rupo schafft es immer wieder, den Leuten einzureden, seine Regierung leiste erfolgreiche Arbeit. Für alles, was Staatsreform ist, lasse ich das noch gelten, aber in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht ist die Bilanz dieser Föderalregierung eher dürftig. Da wird von der Mehrheit einiges schöngeredet.
Na dann können wir ja jetzt alle ruhig schlafen gehen wenn Sie wenigstens den politischen Teil noch durchgehen lassen.
Wundert mich schon das ausgerechnet Sie noch weitere Sozialstandards erwartet haben. Da selbst die Blauen nicht so recht wissen wie man die Wirtschaft wieder in Fahrt bringt ohne drastisch die Löhne zu senken kann ist er ja in guter Gesellschaft.
Vielleicht haben Sie ja ein Konzept lieber Eastwind. – Wir warten.
Gerechte Steuern für ALLE ,Beamte, Millionäre, Arbeiter. Weniger Bürokratie für ALLE, Unternehmer, Steuerzahler etc. Arbeit für Alle , auch wenn diese Subventioniert werden muss.
Auch mal den “Faulpelzen“ sagen, es gibt nichts mehr an Stütze und den besser bezahlten ruhig mal die ein odere andere Wohltat für den Nächsten ans Herz legen.
Dann klappt es auch mit Belgien !
PS. fast vergessen, seid etwas netter zu unseren Nachbarn östlich der Itter, man ist sich ähnlicher als die “Belgier“ hierzulande es gern haben wollen.
Vive la Belgique!