„Was in Syrien passiert, ist keine Volksrevolution und keine Forderung nach Reform, das ist Terrorismus.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
Was dort in Syrien passiert, ist natürlich ein Bürgerkrieg. Die Jahrzehnte lang währende Diktatur der Assad-Familie war ein schlechter Kitt für dieses Multi-Kulti-Gebäude. Im Moment kämpfen Assad-treue Regierungstruppen gegen Oppositionsgruppen, die immer mehr ins sunnitisch-radikale Lager abrutschen. Die Assad-Familie und viele deren Sympathisanten gehören zur religiösen Minderheit der Alawiten, die im Gegensatz zur sunnitischen Bevölkerungsmehrheit stehen.
Inzwischen hat sich noch ein Konflikt-Herd eröffnet, nämlich verschiedene Kurdengruppen im Norden des Landes streiten für mehr Autonomie und kämpfen gegen Assad und auch gegen die Sunniten, und untereinander sind sich die Kurden auch nicht immer einig. Die beiden wichtigsten Gruppen sind KNR (kurdischer Nationalrat) und PYD (PKK-Schwesterpartei). Von denen werden wir noch hören.
Sollte der Westen Waffen an die „syrische Opposition“ liefern, dann hätte ich gerne gewusst, wo die Waffen am Ende landen. Bei sunnitischen Islamisten natürlich, Afghanistan lässt grüßen. Als hätte man aus vergangenen Fehlern nichts gelernt.
Der Westen sollte in Syrien gar nichts machen, nur humanitär helfen.
In Syrien gibt es keine Guten und Bösen, sondern nur Starke und Schwache. Seitdem der kalte Krieg vorbei ist, hatte sich eine Moral herausgebildet, wonach die USA/NATO ein „Weltpolizist“ sein müsse. Diese politische Haltung ist falsch und schadet mehr als das es nützt.