„Was in Syrien passiert, ist keine Volksrevolution und keine Forderung nach Reform, das ist Terrorismus.“
AKTUALISIERT - Es schien alles klar zu sein mit Domenico Tedesco, der angeblich das Angebot des belgischen Fußball-Verbandes akzeptiert hatte und neuer Coach der Roten Teufel werden sollte. Die Vertragsunterzeichnung lässt jedoch auf sich warten.
....weiterlesenIn einer Mitteilung weist die Polizeizone Weser-Göhl auf zwei Fälle hin, die mit der Bekämpfung der Aktivitäten von Schleusern zu tun haben.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Montag, dem 06/02.
....weiterlesenRad-Profi Mathieu van der Poel hat den Titel bei der Cross-WM in Hoogerheide geholt und damit das Duell gegen Dauerrivale Wout van Aert für sich entschieden.
....weiterlesenEin blutrünstiger Wladimir Putin in Nosferatu-Gestalt dreht die Welt durch den Fleischwolf: Der Kölner Zug am Rosenmontag nimmt dieses Mal zahlreiche brisante Themen ins Visier.
....weiterlesenDas US-Militär hat nach tagelanger Beobachtung einen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon abgeschossen.
....weiterlesenSébastien Haller genoss den lange ersehnten Glücksmoment in vollen Zügen. Mit seinem ersten Treffer (51.) für den BVB nur wenige Monate nach seinen Krebsoperationen und Chemotherapien ging für den 28-Jährigen beim 5:1 (1:1) über den SC…
....weiterlesenDie „Putinversteher“ argumentieren in der Regel immer wie folgt: Mit viel Aufwand werden einzelne Fakten ermittelt, die das Opfer des russischen Angriffskriegs bzw. dessen Unterstützer diskreditieren.
....weiterlesenDie Lupe VoG zeigt an zwei Abenden, am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Februar, jeweils um 20 Uhr in Eupen, Neustraße 93, die Diaschau „Mit der Tram durch Eupen“.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach dem schweren Unglück an einer Bahnstrecke im Ruhrgebiet mit einem toten und einem schwerst verletzten Kind ist die Betroffenheit groß.
....weiterlesenIm Zuge des EU-Skandals hat das Europaparlament die Immunität von zwei Abgeordneten aufgehoben. Mit diesem Schritt vom Donnerstag wird der Weg freigemacht für Ermittlungen gegen den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella und den Italiener Andrea Cozzolino.
....weiterlesenIn Bussen und Bahnen fällt nach fast drei Jahren Corona nun in ganz Deutschland die Maskenpflicht.
....weiterlesenNur drei Tage nach dem verdienten 1:1 gegen Spitzenreiter KRC Genk bestreitet Fußball-Erstligist AS Eupen am heutigen Samstag sein zweites von drei Heimspielen.
....weiterlesen
Was dort in Syrien passiert, ist natürlich ein Bürgerkrieg. Die Jahrzehnte lang währende Diktatur der Assad-Familie war ein schlechter Kitt für dieses Multi-Kulti-Gebäude. Im Moment kämpfen Assad-treue Regierungstruppen gegen Oppositionsgruppen, die immer mehr ins sunnitisch-radikale Lager abrutschen. Die Assad-Familie und viele deren Sympathisanten gehören zur religiösen Minderheit der Alawiten, die im Gegensatz zur sunnitischen Bevölkerungsmehrheit stehen.
Inzwischen hat sich noch ein Konflikt-Herd eröffnet, nämlich verschiedene Kurdengruppen im Norden des Landes streiten für mehr Autonomie und kämpfen gegen Assad und auch gegen die Sunniten, und untereinander sind sich die Kurden auch nicht immer einig. Die beiden wichtigsten Gruppen sind KNR (kurdischer Nationalrat) und PYD (PKK-Schwesterpartei). Von denen werden wir noch hören.
Sollte der Westen Waffen an die „syrische Opposition“ liefern, dann hätte ich gerne gewusst, wo die Waffen am Ende landen. Bei sunnitischen Islamisten natürlich, Afghanistan lässt grüßen. Als hätte man aus vergangenen Fehlern nichts gelernt.
Der Westen sollte in Syrien gar nichts machen, nur humanitär helfen.
In Syrien gibt es keine Guten und Bösen, sondern nur Starke und Schwache. Seitdem der kalte Krieg vorbei ist, hatte sich eine Moral herausgebildet, wonach die USA/NATO ein „Weltpolizist“ sein müsse. Diese politische Haltung ist falsch und schadet mehr als das es nützt.