„Was in Syrien passiert, ist keine Volksrevolution und keine Forderung nach Reform, das ist Terrorismus.“
Die Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Was dort in Syrien passiert, ist natürlich ein Bürgerkrieg. Die Jahrzehnte lang währende Diktatur der Assad-Familie war ein schlechter Kitt für dieses Multi-Kulti-Gebäude. Im Moment kämpfen Assad-treue Regierungstruppen gegen Oppositionsgruppen, die immer mehr ins sunnitisch-radikale Lager abrutschen. Die Assad-Familie und viele deren Sympathisanten gehören zur religiösen Minderheit der Alawiten, die im Gegensatz zur sunnitischen Bevölkerungsmehrheit stehen.
Inzwischen hat sich noch ein Konflikt-Herd eröffnet, nämlich verschiedene Kurdengruppen im Norden des Landes streiten für mehr Autonomie und kämpfen gegen Assad und auch gegen die Sunniten, und untereinander sind sich die Kurden auch nicht immer einig. Die beiden wichtigsten Gruppen sind KNR (kurdischer Nationalrat) und PYD (PKK-Schwesterpartei). Von denen werden wir noch hören.
Sollte der Westen Waffen an die „syrische Opposition“ liefern, dann hätte ich gerne gewusst, wo die Waffen am Ende landen. Bei sunnitischen Islamisten natürlich, Afghanistan lässt grüßen. Als hätte man aus vergangenen Fehlern nichts gelernt.
Der Westen sollte in Syrien gar nichts machen, nur humanitär helfen.
In Syrien gibt es keine Guten und Bösen, sondern nur Starke und Schwache. Seitdem der kalte Krieg vorbei ist, hatte sich eine Moral herausgebildet, wonach die USA/NATO ein „Weltpolizist“ sein müsse. Diese politische Haltung ist falsch und schadet mehr als das es nützt.