Topnews

Das Kinoprojekt „RetroVision“ zeigt am Sonntag im Cinema Eupen den Film „Der Club der toten Dichter“

Der "Club der toten Dichter" (Dead Poets Society, USA 1988, Regie. Peter Weir) mit Robin Williams (Mitte) als Lehrer Keating und Schülern der Oberstufe in einem Klassenraum. Foto: picture alliance/dpa

Das Kinoprojekt „RetroVision“ bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand. An diesem Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 19 Uhr wird der sehenswerte Film „Der Club der toten Dichter“ gezeigt.

„Der Club der toten Dichter“ erzählt die ergreifende Geschichte einer Gruppe von Internatsschülern, die im Herbst 1959 durch ihren unkonventionellen Englischlehrer John Keating (Robin Williams) lernen, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Mit Hilfe der Poesie bringt Keating seine Schüler auf neue Gedanken: Durch die revolutionäre Kraft des Poetischen werden sie auf Werte wie Freiheit und unkonventionelles Handeln aufmerksam.

Alte Filme, neuer Glanz: Das Projekt „RetroVision“ hat bereits die 2. Staffel.

Einige der Jungen faszinieren die neuen Lehrinhalte und -methoden so sehr, dass sie einen geheimen Club – den „Club der toten Dichter“ – gründen.

Dessen Mitglieder treffen sich nachts in einer alten Höhle, um sich gegenseitig Gedichte vorzutragen. Weil aber die Welt drumherum konservativ bleibt und insbesondere der despotische Rektor Nolan (Norman Lloyd) alles tut, die freigeistigen Auswüchse in seiner Institution zu bekämpfen, endet der kurze Ausflug zur mentalen Unabhängigkeit tragisch…

Das Projekt „RetroVision“ ist eine Initiative einer Gruppe von ostbelgischen Cineasten und Kino-Liebhabern, die sich zum Ziel gesetzt hat, kultige Klassiker erneut auf die große Leinwand zu bringen. In Zusammenarbeit mit KultKom, dem Kulturellen Komitee der Stadt Eupen, und der Infrastruktur des Eupener Kinos Cinema wurde das Projekt im Frühsommer 2023 ins Leben gerufen.

„RetroVision“ will die Nostalgie des Publikums ansprechen. Insbesondere bietet sich die Gelegenheit für die ältere Generation, großartige Filme ihren Kindern oder Enkeln auf großer Leinwand zu präsentieren.

Foto: Shutterstock

„Retrovision“ bietet pro Abend einen oder zwei Filme. Bei den „Double Features“ passen beide Filme thematisch zueinander, haben den gleichen Regisseur oder Hauptdarsteller. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Open-Art Sunday statt.

Das Rahmenprogramm wird so gestaltet, dass es für das Publikum entspannend und unterhaltsam ist. Die Musik begleitet die Veranstaltungen, sei es als chilliger Soundtrack im großen Saal oder mit einem Live-DJ im Foyer.

„RetroVision bietet den Zuschauern die Möglichkeit, für ein paar Stunden abzuschalten, mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln oder einfach nur zu genießen. Unsere Abende bringen interessante Menschen zusammen, die sich vielleicht eine Weile nicht gesehen haben. Das Foyer des Jünglingshauses ist an jedem RetroVisions-Abend geöffnet und bietet leckere Biere zur gemeinsamen Verkostung“, so die Projektautoren.

Für nur 200 belgische Franken (5 Euro) können Sie einen tollen Film anschauen, coole Leute treffen und ein Getränk genießen. Weitere Infos unter retrovision.cinema-eupen.be und www.kultkom.be

Nachfolgend der Trailer zum Film „Der Club der toten Dichter“:

2 Antworten auf “Das Kinoprojekt „RetroVision“ zeigt am Sonntag im Cinema Eupen den Film „Der Club der toten Dichter“”

  1. Qualifizierter Führer

    Ja, ber man könnte es aufbessern, indem man zBsp einen Diskussionsabend daraus macht. Vorher eine kleine Einführung durch einen QUALIFIZIERTEN Führer, ich meine Einführer, dann Film, und anschließend Diskussion!

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern