Nachrichten

„RetroVision“ zeigt am Samstag um 20 Uhr im Cinema Klassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“

Die beiden Hauptdarsteller Henry Fonda (l) und Charles Bronson (r) in "Spiel mir das Lied vom Tod". Foto: picture alliance / dpa

Das Kinoprojekt „RetroVision“ bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand. An diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, um 20 Uhr wird der Kultwestern „Spiel mir das Lied vom Tod“ gezeigt.

„Spiel mir das Lied vom Tod“ ist ein italienisch-amerikanischer Western von Regisseur Sergio Leone. Obwohl der Klassiker während seiner Erstausstrahlung wenig Aufmerksamkeit erhielt, erarbeitete er sich diese später und gilt heute für viele als einer der besten Western und überhaupt einer der besten Filme aller Zeiten.

Rund um den Bau einer Eisenbahnlinie entfaltet sich eine Geschichte aus Rache, Gier und Mord, in deren Zentrum vier Personen stehen. In den Hauptrollen spielen Charles Bronson, Henry Fonda und Claudia Cardinale. Die Filmmusik von Ennio Morricone mit der klagenden Mundharmonika gehört zu den bekanntesten Filmkompositionen überhaupt.

Jill (Claudia Cardinale) vergnügt sich mit Frank (Henry Fonda), dem Mörder ihres Mannes, in „Spiel mir das Lied vom Tod“. Foto: picture alliance /dpa

Der Film spielte weltweit knapp 60 Millionen Dollar ein und war damit im Verhältnis zu seinen Kosten ein gigantischer Erfolg. Er blieb bis 1990 der erfolgreichste je produzierte Western, als ihn Kevin Costners „Der mit dem Wolf tanzt“ mit 424,2 Millionen Dollar Einspielergebnis übertraf. „Spiel mir das Lied vom Tod“ ist heute noch einer der bekanntesten Western überhaupt.

Das Projekt „RetroVision“ ist eine Initiative einer Gruppe von ostbelgischen Cineasten und Kino-Liebhabern, die sich zum Ziel gesetzt hat, kultige Klassiker erneut auf die große Leinwand zu bringen. In Zusammenarbeit mit KultKom, dem Kulturellen Komitee der Stadt Eupen, und der Infrastruktur des Eupener Kinos Cinema wurde das Projekt im Frühsommer 2023 ins Leben gerufen.

„RetroVision“ will die Nostalgie des Publikums ansprechen. Insbesondere bietet sich die Gelegenheit für die ältere Generation, großartige Filme ihren Kindern oder Enkeln auf großer Leinwand zu präsentieren.

Foto: Shutterstock

„RetroVision“ bietet pro Abend einen oder zwei Filme. Bei den „Double Features“ passen beide Filme thematisch zueinander, haben den gleichen Regisseur oder Hauptdarsteller. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Open-Art Sunday statt.

Das Rahmenprogramm wird so gestaltet, dass es für das Publikum entspannend und unterhaltsam ist. Die Musik begleitet die Veranstaltungen, sei es als chilliger Soundtrack im großen Saal oder mit einem Live-DJ im Foyer.

„RetroVision bietet den Zuschauern die Möglichkeit, für ein paar Stunden abzuschalten, mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln oder einfach nur zu genießen. Unsere Abende bringen interessante Menschen zusammen, die sich vielleicht eine Weile nicht gesehen haben. Das Foyer des Jünglingshauses ist an jedem RetroVisions-Abend geöffnet und bietet leckere Biere zur gemeinsamen Verkostung“, so die Projektautoren.

Für nur 200 belgische Franken (5 Euro) können Sie einen tollen Film anschauen, coole Leute treffen und ein Getränk genießen. Weitere Infos unter retrovision.cinema-eupen.be und www.kultkom.be

Nachfolgend der Trailer zum Film „Spiel mir das Lied vom Tod“:

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern