„Ich kann mir als Politikerin meine Termine ziemlich flexibel legen, habe keine Schichtdienste.“
In Bussen und Bahnen fällt nach fast drei Jahren Corona nun in ganz Deutschland die Maskenpflicht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach dem Messerangriff in Brüssel hat eine Richterin gegen den mutmaßlichen Täter Haftbefehl unter anderem wegen versuchten Mordes erlassen. Zudem soll ein Sachverständiger ein psychiatrisches Gutachten erstellen.
....weiterlesenDer Straßenkarneval 2023 vom 16. bis 21. Februar wirft seine Schatten voraus. Nach zwei Corona-Jahren ist vielen Jecken danach, an den tollen Tagen endlich wieder frei von Zwängen und ausgelassen zu feiern.
....weiterlesenEdward Still ist als Trainer momentan nicht sehr erfolgreich: Nach seiner Entlassung als Coach von Sporting Charleroi heuerte der 32-Jährige bei der AS Eupen an - mit bescheidenem Erfolg bisher. Anders sein jüngerer Bruder Will…
....weiterlesenIn Belgien ist die Inflation von 10,35% im Dezember 2022 auf 8,05% im Januar 2023 gesunken. Das hat das Statistikamt Statbel am Montag mitgeteilt. Dies ist der dritte Monat in Folge, dass die Teuerungsrate absinkt.…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Durch das 2:0 (1:0) bei Bayer Leverkusen feierte Borussia Dortmund den dritten Sieg im dritten Spiel der Fußball-Bundesliga des Jahres 2023 und rückte bis auf drei Zähler an Bayern Münchn heran.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach dem WM-Titel 2018, dem EM-Titel 2019 und dem Olympiasieg 2021 haben die belgischen Hockey-Herren das Finale der WM 2023 verloren. Die „Red Lions“ unterlagen Deutschland im indischen Bhubaneswar nach einem dramatischen Krimi…
....weiterlesenDie Polizei hört nicht auf, die Bürger vor Betrügern im Internet zu warnen. Trotzdem meldet sich fast täglich ein neues Opfer, wie aus dem Bericht der Zone Weser-Göhl von Samstag, dem 28/01, hervorgeht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Vier Tage nach ihrem ersten Spiel in Schweden in der Qualifikation für die EM 2024 ist die belgische Fußball-Nationalelf am 28. März in Köln Gast der DFB-Auswahl. Am Freitag erfolgte die offizielle Bestätigung.
....weiterlesenKonfetti, Kamelle, Karneval. Doch in Aachen verzichtet man weitgehend auf die bunten Schnipsel. Gründe sind Sicherheit und Nachhaltigkeit, sagt der AAK-Präsident. In Köln ist eine prominente Karnevalssängerin auf glattem Boden ausgerutscht.
....weiterlesenSimon Mignolet hat am Mittwochabend in Antwerpen wie erwartet den 69. Goldenen Schuh gewonnen. Der Torwart des FC Brügge und Ersatz von Thibaut Courtois bei den Roten Teufeln tritt die Nachfolge des Nigerianers Paul Onuachu…
....weiterlesenBorussia Dortmund hat seine Auswärts-Misere im neuen Jahr abgelegt und bei seiner angestrebten Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga einen glücklichen Sieg eingefahren.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bereits zum achten Mal nach 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 führte „Ostbelgien Direkt“ die Wahl des „Ostbelgiers des Jahres“ durch. Hier die Liste der Nominierten.
....weiterlesen
…passt zur aktuellen Diskussion, ob Politiker(innen) nebenher noch genug Zeit für andere Tätigkeiten haben und räumt hoffentlich mal auf im Wust der wilden Spekulationen. Leider fehlt der Anfang des Zitats, warum sie das gesagt hatte. Es ging um die Aussage, dass Frauen zu selten in die Politik gehen, da sie sonst zu wenig Zeit für die Familie haben. Niessen relativierte das durch ihre Aussage, es sei nur eine Ausrede bei dem hiesigen Betreuungssystem und der Möglichkeit flexibler Termine. So kann Frau Politikerin nämlich sogar noch ihre Kinder von der Schule abholen…
…und Krankenschwestern (die auch Mütter sind) haben Schichtdienste – soviel zur Ausrede „Zeitfaktor“
Es ist eben die Art des Herrn Cremer. Er würde keine Zitate bringen die nicht missverständlich sind. Dies ist seine Auffassung von Journalismus die beim Grenzecho schon gewöhnungsbedürftig war und vielleicht auch ausschlaggebend. Er heizt die Dinge eben gerne an. Vielleicht hat er auch heute wieder nur Zeit gehabt das Grenzecho zu kopieren, man weiss es nicht. Schön das Sie schon relativiert haben bevor Häschen diese Karotte entdeckt.
…Wie man macht ist es falsch! mir klingelt noch die Hetze der Leute gegen das GE in Ohren als Herr Cremer entlassen wurde. Und nun ist Meinungsfreiheit auch wieder nicht gut. Aber es gibt ja immer einen Grund zu meckern, stimmts!?
Ihre grünen Götter brauchen scheinbar viele Engelszungen, um deren frohe Botschaft zu verkünden. Aber auch der Teufel hat Anwälte, um den auserwählten Gutmenschen wenn nötig in ihre fromme Suppe zu spucken.
@ Häschen Dein Nick-Name ist nun wirklich nicht zutreffend. Du hättest besser Motzkuh gewählt. Alles was jetzt kommt ist schlecht, vorher gab es keine Probleme. Die Wahlschlappe noch nicht verdaut ?!?
Aber Gelaber passt schon zu Ihnen … Die Grünen sind jetzt in der Mehrheit und werden es sich gefallen lassen müssen, dass man ihnen auf die Finger guckt. So wie sie es mit den anderen Parteien gemacht haben, als sie in der Opposition waren. Dabei wird auch ihr Umgang mit Doppelmandaten und deontologische Fragen zu beleuchten sein. Nichts anderes war gemeint ! Aber die Nervosität scheint schon so groß und die Haut schon so dünn, dass man sich fragt, was die machen, wenn es erst einmal zur Sache geht. Tja, Opposition ist eben viel einfacher als Mehrheit.
Tja, man sollte sich schon mit seinen Eigenschaften auseinander setzen; :-D Es ist immer so, dass die Opposition der Mehrheit auf die Finger guckt. Das gehört zur Politik. Aber, sollen wir sie nicht einfach mal machen lassen, was sie sich vorgenommen haben. Es gibt nichts zu kritisieren, wenn noch nichts getan wurde.
Häschen weiß, wo der Hase hüpft, vielleicht war das „Gelaber“ ja auch zu lang, passte nicht auf auf eine Seite, wie heißt es auch noch „ein Mann, ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch“. Da werden wir uns noch oft längere unvollendete Zitate anhören müssen, wir werden daher nicht zu streng mit der zitierenden Presse sein dürfen.
Und da ist es wieder das „Bild Niveau“ dieses Portals…. Echt schade Herr Cremer… Sie haben super begonnen, aber mittlerweile bin ich der Meinung dass ich mir so etwas nicht mehr antun muss…
In Zeiten der (angeblichen) Gleichberechtigung von Mann und Frau müssten es sich doch eigentlich erübrigen, Frauen zu fragen ob sie Politik zeitlich „auf die Reihe“ bekommen! Es gibt Kulturen, da ist diese Frage sogar verpönt – und das zu Recht!
Das Zitat von Claudia Niessen steht heute groß auf Seite 8 im Grenz-Echo.
Oh sehr richtig Herr Cremer… Aber da steht nicht nur das Zitat, sondern auch der gesamte Artikel… Dann und nur dann kann man ja verstehen wie Claudia Niessen den Satz meint. Aber gut… Wahrscheinlich Ihre Art Journalismus zu machen. Schade!
Viele Zeitungen haben eine Rubrik „Zitiert“ oder „Das Zitat“. Das Grenz-Echo hat sie jetzt sogar auf Seite 1 eingeführt. Darin werden Zitate auch immer gesondert, also ohne den eigentlichen Zusammenhang, veröffentlicht. Heute wird im GE z.B. auf Seite 1 der Chef von Ford zitiert. Es gibt ganze Bücher, die nur aus einzelnen Zitaten bestehen. Wo ist das Problem? Entweder hat man etwas gesagt, oder man hat es nicht gesagt.
Es hat ja auch keiner etwas dagegen, wenn sie denn nicht sinnentfremndend sind und eindeutig. Aber dass wissen Sie schon ganz genau.
Ich kann Sie beruhigen Herr/Frau „stampede“ : Das „Original-Zitat“ im GE ist selbst auch eine gekürzte Fassung der Original-Aussage von Claudia Niessen ;-). Ziehen Sie mal in Betracht, dass man evt. aus Platzgründen nicht immer integral das gesprochene Wort veröffentlichen kann ;-)
Da veröffentlicht der Cremer einfach ein Ziat aus dem GrenzEcho auf seiner Seite, und alle zereissen sich das Maul darüber. Wie lächerlich ist das denn?
Es fällt schon sehr auf das fast nur noch die Anoymen hier ihren Mist schreiben. Manche haben wirklich das Bedürfnis alles zu kommentieren. Dieses Forum hat gut begonnen, doch das Niveau wird immer schlechter.
Ich verstehe gar nicht, warum so ein Allerweltszitat für so eine Aufregung sorgt.
Mein Reden. Und nicht nur bei dem Thema. Meine Probleme möchte ich haben ….