Thema Leserbrief
Johann Klos: Solidarisches Bestürztsein
Der Anfang ist gemacht. Warten wir nun geduldig auf die offiziellen „Bestürzungen“ der Anderen. Ja, am Ende war ich auch…
....weiterlesenJohann Klos: Von Politikverdrossenheit und „Farblosigkeit“
Woher kommt das sich schleichend, wie ein Krebsgeschwür ausbreitende Desinteresse? Werden wir zu sehr zugemüllt mit Sendungen wie „Mutti Anfang…
....weiterlesenLuc Frank: Religionsunterricht – to be or not to be?
Das belgische Verfassungsgericht hat entschieden, dass Eltern für ihre schulpflichtigen Kinder künftig die Wahl zwischen den Fächern Moral, Religion oder…
....weiterlesenAlain Mertes und Michael Balter: Sexuelle Mündigkeit ab 14?
Schon seit einigen Monaten ist das Thema der sexuellen Mündigkeit von Kindern bzw. Jugendlichen Thema in der belgischen Öffentlichkeit. Hintergrund…
....weiterlesenJohann Klos: „Klein“ sein heißt noch lange nicht „dumm“ sein
Einige doch wichtige Aspekte sollten in der ganzen TTIP-Debatte nicht ausgeschlossen werden. Da wäre das Grundsätzliche: Ja, es trifft zu,…
....weiterlesenAlfons Velz: Demokratie ja, Nötigung nein!
Es ist ein fundamentales demokratisches Recht, gegen etwas zu schreiben, zu demonstrieren oder zu stimmen. Gottseidank ist das in der…
....weiterlesenAngela Kerstges: Religion
Zum Thema katholische Religion, so fand ich, hat Sabatina James auf K-TV ein flammendes Bekenntnis zum katholischen Glauben abgegeben. Als…
....weiterlesenAlfons Velz: Erwin Radermacher und die Demokratie
Wie würden Sie, lieber Leser, reagieren, wenn Sie mit folgenden Worten zu einer Anti-TTIP-Demo eingeladen würden (Zitat aus der „Einladung“…
....weiterlesenJohann Klos: Protektionismus durch die Hintertür?
Müsste ich morgen einen Oberbegriff für TTIP finden, würde der lauten: TTIP ist die neoliberale Brechstange, mit der weitere sozialstaatliche…
....weiterlesenJohann Klos: Super Neoliberalismus „à la belge“
Das wir weder richtige Wallonen noch Belgier sind, erkennt man schon daran, dass es den meisten einen Sch… interessiert, was…
....weiterlesen