Topnews

Der werdende Vater Leander Dendoncker schießt den RSC Anderlecht ins Pokalfinale gegen den FC Brügge

Anderlechts Leander Dendoncker (r), der demnächst zum zweiten Mal Vater wird, feiert sein Tor zum 2:2, das dem Rekordmeister die Teilnahme am Pokalfinale gegen den FC Brügge sichert. Foto: Belga

Ein zumindest auf dem Papier glanzvolleres Pokalendspiel hätte man sich nicht wünschen können: Nach einem 2:2 im Bosuilstadion von Antwerpen hat RSC Anderlecht am Donnerstag das Finale des Croky Cup erreicht. Im Halbfinal-Hinspiel setzte sich der Rekordmeister mit 1:0 gegen Royal Antwerp FC durch. Bereits am Mittwoch hatte sich der FC Brügge durch ein 1:1 beim KRC Genk die Finalteilnahme gesichert.

Es ist das 15. Mal, dass Anderlecht das belgische Pokalfinale erreicht. Das letzte Mal war dies den „Veilchen“ im Jahre 2022 gelungen. Royal Antwerp FC hat es hingegen versäumt, zum zweiten Mal in Folge ins Endspiel des Croky Cup einzuziehen.

Anderlecht konnte sich mit einem Unentschieden in Antwerpen für das Finale des belgischen Pokals qualifizieren. Trainer David Hubert handelte dementsprechend: Auf dem Feld standen alle drei Innenverteidiger – Hey, Simic und Adryelson – in einer Reihe, um das Ergebnis so lange wie möglich zu halten. Das Ziel war also klar, nämlich den Antwerpenern den Ball zu überlassen.

Anderlechts Yari Verschaeren erzielte in der 32. Minute das 1:1. Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Unter den Zuschauern weilte auch diesmal der neue belgische Nationaltrainer Rudi Garcia. In der 26. Minute dachte Antwerp, dass das Schlimmste überstanden sei. Nach einer klugen Kombination legte Bayo den Ball auf Deman zurück, der in den Strafraum flankte. Am langen Pfosten stand Odoi, der nachsetzen konnte und das 1:0 erzielte (26.).

Die Anderlechter, die in der ersten halben Stunde nichts zu bestellen hatten, wachten auf. Vasquez kam zu einer ersten Chance. Nach einer Ecke legte Benitez das Leder zu Verschaeren zurück, der keine Sekunde zögerte und eine Rakete durch die Decke von Lemmens jagte und den Ausgleich erzielte (1:1, 32.).

Torschütze Odoi handelte sich jedoch in der 37. Minute eine zweite gelbe Karte ein, die gleichbedeutend war mit einem Platzverweis. Die Antwerpener waren damit in Unterzahl. Trotzdem fand Anderlecht auch in Überzahl zu selten den Raum, um Lammens in Bedrängnis zu bringen.

In der zweiten Halbzeit stand das Spiel mehrfach auf der Kippe, erst recht als Kerk den „Great Old“ wieder in Führung brachte (2:1, 87.).

Als die 21 Akteure schon auf die Verlängerung zusteuerten, entschieden die beiden Anderlechter Neuzugänge Huerta und Dendoncker das Spiel. Der Mexikaner setzte sich auf der linken Seite durch, bevor er Dendoncker bediente, der das 2:2 (91.) erzielte.

Es war das erste Tor von Dendoncker seit seiner Rückkehr zu den „Veilchen“. Der Anderlechter nahm den Ball unter sein Trikot, und das aus gutem Grund, denn er wird demnächst zum zweiten Mal Vater…

Das Finale zwischen dem FC Brügge und dem RSC Anderlecht findet am 1. Mai im Brüsseler König-Baudouin-Stadion statt. Das Duell zwischen den beiden Erzrivalen, das man den „Topper“ nennt, verspricht spannend zu werden.

Übrigens kommt es am Sonntag in der Jupiler Pro League erneut zum Duell zwischen Anderlecht und Antwerp, diesmal im Lotto Park. (cre)

Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD:

3 Antworten auf “Der werdende Vater Leander Dendoncker schießt den RSC Anderlecht ins Pokalfinale gegen den FC Brügge”

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern