Die Champions Playoffs entwickeln sich immer mehr zum Nachteil des KRC Genk, der nach der klassischen Phase der Meisterschaft noch als Favorit galt. Am Sonntag verloren die Limburger das Heimspiel gegen Antwerp überraschend 0:1. Das Spitzenspiel zwischen Union Saint-Gilloise und Titelverteidiger FC Brügge endete torlos 0:0.
Die Union Saint-Gilloise ist in diesen Champions Playoffs gegen den FC Brügge ungeschlagen. Nach dem Erfolg am vergangenen Donnerstag hielten die Brüsseler ein 0:0-Unentschieden, wodurch sie weiterhin Tabellenführer sind.
Bei solchen Spitzenspielen können Details entscheiden. Es bedurfte einer wundersamen Rettung durch Machida nach einem Schuss von Talbi, um das 0:0 in der Anfangsphase des Spiels zu halten. Nach einer halben Stunde hatte Promise David eine dicke Chance, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Der Kanadier musste zur Pause mit einer Fußverletzung ausscheiden.
Die Brügger machten zumindest mehr Druck als am Donnerstag. Nach dem Seitenwechsel glaubte die Mannschaft von Nicky Hayen sogar an den Führungstreffer, doch Talbi scheiterte zunächst an Union-Torhüter Moris und beim Nachschuss ging der Ball knapp daneben.

Thorsten Fink, Trainer des KRC Genk, kann mit dem Verlauf der Champions Playoffs (1 Punkt von 12 möglichen) nicht zufrieden sein.. Foto: Herbert Pfarrhofer/APA/dpa
Einziger Wermutstropfen war für die Brüsseler die schwere Nasenverletzung von Kevin Mac Allister, der unfreiwillig in einen Zweikampf mit seinem Teamkollegen Noah Sadiki verwickelt wurde.
Rien ne va plus beim KRC Genk. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink hatte die reguläre Phase der Meisterschaft souverän als Tabellenführer beendet, jedoch droht ihr ein ähnliches Schicksal wie der Union Saint-Gilloise in den letzten Jahren. In den letzten vier Begegnungen dieser Champions Playoffs holte Genk nur einen Punkt.
In der Tabelle der Champions Playoffs führt nach 6 von 10 Spieltagen Union Saint-Gilloise mit 44 Punkten vor dem FC Brügge (43) und KRC Genk (41). Im Kampf um Platz 4 hat der RSC Anderlecht (33) die Nase vorn vor Royal Antwerp (28) und AA Gent (26). (cre)