„Ich reagiere manchmal auf positive Kleinigkeit emotionaler als auf große Story. Nicht sehr professionell. Aber okay? Nächste Sendung wartet.“
„Ich reagiere manchmal auf positive Kleinigkeit emotionaler als auf große Story. Nicht sehr professionell. Aber okay? Nächste Sendung wartet.“
Die Champions Playoffs entwickeln sich immer mehr zum Nachteil des KRC Genk, der nach der klassischen Phase der Meisterschaft noch als Favorit galt. Am Sonntag verloren die Limburger das Heimspiel gegen Antwerp überraschend 0:1. Das…
....weiterlesenBeim Ardennen-Klassiker triumphiert Rad-Star Tadej Pogacar wie schon im Vorjahr souverän. Der Weltmeister führt mal wieder eine seiner beeindruckenden Attacken vor. Konkurrent Evenepoel fällt zurück.
....weiterlesenIn einer wilden Nacht von Sevilla gewinnt Hansi Flicks FC Barcelona das Pokal-Endspiel gegen Real Madrid. Für Aufregung sorgt am Ende ein Ausraster von Antonio Rüdiger.
....weiterlesenAKTUALISIERT - "Da fliegen Leute": Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.
....weiterlesenDer FC Bayern erfüllt auf dem Weg zur 34. Meisterschaft seine Heim-Pflicht. Leverkusen patzt aber nicht erneut. Bei der möglichen Meisterkür in einer Woche fehlt ausgerechnet ein Star gesperrt.
....weiterlesenDen Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
....weiterlesenIn München strahlt der deutsche Topstar Alexander Zverev mit Luxuswagen und Siegerscheck. In Stuttgart rollt die lettische Power-Frau Jelena Ostapenko mit dem Siegerauto über den Centre Court. Es sind glanzvolle Bilder, mit denen sich die…
....weiterlesenDer Wochenmarkt in der Eupener Oberstadt wird ab diesem Freitag, 25. April bis einschließlich Freitag, 16. Mai 2025, auf den Parkplatz Bergstraße verlegt.
....weiterlesenSchon lange warnen Experten vor einem heftigen Beben in der Stadt am Marmarameer. Am Mittwoch erschüttert dann ein heftiger Erdstoß die Millionenstadt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Der Tränensack und der Busfahrer
Ein Weltbild bricht zusammen. Deutschlands berühmtester Busfahrer, der erst neulich Claus Kleber zu Tränen rührte, hat die Facebook-Seite der AfD mit einem “Like” versehen. Zudem hat er noch andere Schweinereien verlinkt. Etwa eine leicht unterkomplexe Grafik mit der Frage, warum es für in Deutschland hungernde Kinder an Geld fehle, für andere Länder aber Milliarden übrig seien. Das wiederum hat eine Redakteurin von „Puls“, dem Jugendkanal des Bayerischen Rundfunks, herausgefunden – natürlich nicht ohne Folgen. „Alles nur Fake?“, fragt sie zunächst besorgt.
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/der_traenensack_und_der_busfahrer_teil_ii_garantiert_nicht_im_zdf
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/traenen_auf_reisen
Denn eines steht fest: Alles, wirklich alles, hätte man dem Busfahrer verziehen. Sahra Wagenknecht, Che Guevara, Anonymous – aber AfD, das geht zu weit. Was sind seine Worte dagegen noch wert? Nichts, rein gar nichts.
Genau, soviel Meinungsfreiheit erlauben die verlogenen Gutmenschen nicht. Und Kleber sollte sich vorher richtig informieren, bevor er vor der Kamera rumheult.
Ich glaube eher, dass der Bussfahrer, wie viele andere Menschen, recht unbedarft mit den „sozialen Medien“ umgeht und klickt ohne zu überlegen.
Warten wir noch etliche Monate ab , wenn die Zahl der Migranten sich noch erheblich PERMAMENT steigert , ob dieser Busfahrer noch solchen Zirkus mit den Tränendrüsen veranstaltet .
Claus Kleber, nomen est omen.