Auf eine kurze aufgeregte Debatte folgen sechs ruhige Monate. So geht das beim Thema Zeitumstellung seit vielen Jahren. Das Thema soll auf EU-Ebene aber nicht ganz zu den Akten gelegt werden.
Die Sommerzeit steht an: In Belgien und den meisten anderen Ländern Europas werden am Sonntagmorgen (30. März) die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Bis zum 26. Oktober gilt dann die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Während sich manch einer beim Vorstellen der Uhr auf Sommerzeit über eine „geklaute Stunde“ Schlaf ärgert, freuen sich andere über einen willkommenen Frühlingsboten. Ziel der in Belgien 1977 und in Deutschland 1980 wieder eingeführten Maßnahme war die bessere Ausnutzung der Tageshelligkeit.
Über Sinn und Zweck der Maßnahme wird seit Jahren gestritten. Umfragen ergeben häufig Mehrheiten gegen die Umstellung. 2018 ließ die EU-Kommission europaweit die Bürger befragen: 84 Prozent waren in der nicht-repräsentativen Untersuchung gegen die Umstellung.
Vor rund sechseinhalb Jahren hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die Zeitumstellung zu beenden. Seit Jahren ist keine Einigung bei dem Thema in Sicht ist. Dennoch soll das Vorhaben nicht aufgegeben werden. „Wir glauben, dass eine koordinierte Lösung immer noch erreichbar ist, und wir ermutigen zu erneuten Gesprächen“, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission auf Anfrage.
Die polnische EU-Ratspräsidentschaft teilte zwar mit, sich informell unter Mitgliedstaaten umzuhören, um herauszufinden, ob es noch möglich ist, den Vorschlag voranzutreiben. Eine Sprecherin sagte aber auch, man sei sich bewusst, dass der Vorschlag bisher nur eine begrenzte Unterstützung durch die Mitgliedstaaten erfahren habe. (dpa)
„Vor rund sechseinhalb Jahren hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die Zeitumstellung zu beenden.“
Die EU schafft es nicht einmal in knapp 7 Jahren die Zeitumstellung zu beenden, will aber das Klima „retten“ und gegen Putin kriegstüchtig werden. Beim DSA ist die EU aber ganz fix dabei. Finde den Fehler.
Seien Sie froh, dass alles beim Alten bleibt. Jedes Land würde sonst sein eigenes Süppchen kochen in Sachen Sommer- oder Winterzeit. Das würde dann ein schönes Durcheinander.
Ich verstehe bis heute nicht,wie ich die ersten zwanzig Jahre meines Lebens,ohne Sommer- und Winterzeit überlebt habe.
Suche den Fehler 😨
Ich lebe seit 1977 sehr gut mit der Zeitumstellung, anders als meine Zeitgenossen, für die 1 (in Worten: eine) Stunde Zeitumstellung quasi ein Weltuntergang darstellt nachdem sie in New-York zm Weinachtsshopping und in Thailand zum Badeurlaub waren.
Ja, diese Lappen die noch nicht mal eine Stunde Zeitumstellung verkraften kann man nicht mehr für voll nehmen.
Ja da wird man einfach mal so um eine Stunde BERAUBT !
Früher haben wir auch ohne Zeitumstellung überlebt !