Die Polizeizone Weser-Göhl sucht den Besitzer eines „herrenlosen Fahrrads“, wie es in einer E-Mail heißt (Darf man den Begriff „herrenlos“ heutzutage überhaupt noch verwenden?).
Aufgefunden wurde das Gefährt in der Lichtenbuscher Straße in Eynatten, direkt gegenüber dem Friedhof. Der Besitzer kann das Fahrrad zu den Bürozeiten im Polizeikommissariat in Eynatten abholen kommen.
Die Jurist Deutung des Wortes “ herrenlos“ lsutet:“Eine bewegliche Sache wird „wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.“So gesehen ist
das Fahrrad nur dem Herren oder Besitzer ab-
handen gekommen!
Dieser Begriff “ Herrenlos „ist Altmodisch aber prägnant! Und gut is!!
Ein lehrreicher und sinnvoller Kommentar??
Hört, hört!
„Der“ Besitzer kann das Fahrrad . . . ? Oder „Die“ oder „Das“ ?
So einfach ist es nun doch nicht. Anstatt der „oder“ müsste auch „und“ aufgeführt werden. Wenn die Person, die das Fahrrad besitzt, sich nämlich wechselweise als Mann und Frau definiert, dann muss es heißen, der Besitzer und die Besitzerin können das Fahrrad abholen. Weil ansonsten könnte die besitzende Person sich nicht angesprochen, bzw. diskriminiert fühlen, weil sie ja konkret nicht Mann oder Frau ist, sondern beides.
Wie nennt man ein herrenloses Damenfahrrad?
Da es sich um ein Herrenrad handelt, muss man es herrenlos nennen.
Bei der Größe des Fahrrads muss es wohl eher kinderloses Rad heißen :-)
Obwohl, man weiß ja nicht ob es sich vermehrt hat, das Fahrrad :-)
Ich schlage „menschenlos“ vor
Höhrt doch auf mich diesem Genderquatsch!
Gibt es wirklich nichts wichtigeres als das?
Doch, es gibt wichtigeres aber etwas Spaß sollte noch erlaubt sein. :-)
Einen hab´ ich noch.:)
Der zufussgehende Fahrradfahrende kann sein damenloses Herrenfahrrad bei der Sammelstelle für herrenlose Drahtesel abholen.
@Realist:
🤣👍
Und ich hegte die Hoffnung, dass Sie die Antwortfunktion nun endlich verstanden haben. Boah nee da lag ich aber falsch 🙃
Als studierter Experte für die Anwendung der richtigen Antwortfunktion haben Sie doch sicherlich eine wissenschaftliche Edition zur Verfügung, die Sie den ahnungslosen OD-Kommentatoren gerne zur Verfügung stellen würden, oder gehe ich da fehl in der Annahme?
Na na! Ahnungslos sind ja nun nicht mehr 🙃 ich kann Ihnen eine wissenschaftliche Edition malen, das wäre dann auch eine Sonderedition. Nur für Sie 🙃
Dann lassen Sie diese, Ihre „Sonderedition“ doch einfach mal rüberwachsen. 😏🙃
Wie wäre es mit „besitzendenlos“?