„Die Rechnung zahlt, wer die Parkplätze bestellt“
Die Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Mittlerweile scheint es ja so, dass der BRF den Bedarf an 30 zusätzlichen Parkplätzen selbst beim PDG angemeldet hat.
Wenn dies den Tatsachen entspricht ist es wohl logisch, dass der BRF die Parkplätze auch bezahlt. Damit bricht dann wohl die Vertuschungstheorie endgültig in sich zusammen. Dumm nur, dass selbst der BRF-Chefredakteur und Direktor darüber nicht informiert waren.
en jii geloven dat ?
Was soll solch eine hirnrissige Behauptung? Kann ja sein, dass der BRF ZUSÄTZLICHE Parkplätze gewünscht hat. Aber wer ist so bekloppt, seine eigenen Parkplätze quasi direkt am Haus dabei dem Boden bzw. dem Rasen gleich zu machen? Beim BRF sehe ich keinen, der das fordern könnte …
Ich bin der Ansicht, die PDG-Mehrheit muss endlich mal die Waffen strecken. Es ist doch auch nicht so’n großer Beinbruch, da gibt/gab es sicher schlimmeres…
Was für ein „Theater“.Gibt’s wirklich nicht’s wichtigeres!?Die da oben „ufern langsam aus“!Der ganze Pomp kostet dem Steuerzahler viel Geld.Und das alles für 75000 Personen!
Wäre langsam Zeit (allerhöchste!) auf den Boden der „REALITÄT“ zurückzukehren!
NB:Siehe Artikel im G.E. von heute über Marienheim.Allein da sind +- 70 Personen auf der Warteliste……!!Wo geht das noch hin?!
Sie haben recht.
Lieber in Prunkbauten und Steine für Representationen investieren statt in Menschen und sinnvollen Gebäuden.
Hoffentlich vergisst der Wähler das alles nicht 2014.
Weg mit diesen Größenwahnsinnigen Politikern.
Nachhaltigkeit (eine Lieblingsvokabel in der Schwatzbude) kommt ohne Limousinen und Parkplätze aus.