„Die Rechnung zahlt, wer die Parkplätze bestellt“
Mit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenVom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen wieder in eine sommerliche Weinoase.
....weiterlesenDer FC Brügge hat am Sonntag seinen 18. belgischen Supercup gewonnen. Der Vizemeister und Gewinner des belgischen Pokals 2025 setzte sich in diesem ersten offiziellen Spiel der Saison 2025-2026 im Joseph-Marien-Stadion, der Heimstätte des amtierenden…
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenBundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesenDie Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.
....weiterlesenEs bewegt sich etwas bei Planung des neuen Polizeigebäudes in Eupen.
....weiterlesenTadej Pogacar hat seine Konkurrenten beim Zeitfahren in Peyragudes hinter sich gelassen. Remco Evenepoel hatte wieder einen sehr schlechten Tag und landete sogar außerhalb der Top 10.
....weiterlesenTour-Titelverteidiger Tadej Pogacar zeigt sich zum Auftakt der Pyrenäen-Trilogie von seinem Sturz vollkommen unbeeindruckt und gewinnt. Ein Deutscher verblüfft alle.
....weiterlesen
Mittlerweile scheint es ja so, dass der BRF den Bedarf an 30 zusätzlichen Parkplätzen selbst beim PDG angemeldet hat.
Wenn dies den Tatsachen entspricht ist es wohl logisch, dass der BRF die Parkplätze auch bezahlt. Damit bricht dann wohl die Vertuschungstheorie endgültig in sich zusammen. Dumm nur, dass selbst der BRF-Chefredakteur und Direktor darüber nicht informiert waren.
en jii geloven dat ?
Was soll solch eine hirnrissige Behauptung? Kann ja sein, dass der BRF ZUSÄTZLICHE Parkplätze gewünscht hat. Aber wer ist so bekloppt, seine eigenen Parkplätze quasi direkt am Haus dabei dem Boden bzw. dem Rasen gleich zu machen? Beim BRF sehe ich keinen, der das fordern könnte …
Ich bin der Ansicht, die PDG-Mehrheit muss endlich mal die Waffen strecken. Es ist doch auch nicht so’n großer Beinbruch, da gibt/gab es sicher schlimmeres…
Was für ein „Theater“.Gibt’s wirklich nicht’s wichtigeres!?Die da oben „ufern langsam aus“!Der ganze Pomp kostet dem Steuerzahler viel Geld.Und das alles für 75000 Personen!
Wäre langsam Zeit (allerhöchste!) auf den Boden der „REALITÄT“ zurückzukehren!
NB:Siehe Artikel im G.E. von heute über Marienheim.Allein da sind +- 70 Personen auf der Warteliste……!!Wo geht das noch hin?!
Sie haben recht.
Lieber in Prunkbauten und Steine für Representationen investieren statt in Menschen und sinnvollen Gebäuden.
Hoffentlich vergisst der Wähler das alles nicht 2014.
Weg mit diesen Größenwahnsinnigen Politikern.
Nachhaltigkeit (eine Lieblingsvokabel in der Schwatzbude) kommt ohne Limousinen und Parkplätze aus.