„Im Ausland werden Sie kaum jemanden finden, der Verständnis dafür hat, dass Deutschland in der größten Energiekrise seit Jahrzehnten drei sichere, CO2-freie Kernkraftwerke abschaltet und dafür wieder auf Kohle und Gas setzt.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht. https://ostbelgiendirekt.be/friedrich-merz-zitat-348876
Und Deutschland muss dafür noch mehr (teurere) Energie im Ausland kaufen, zur „Freude“ der Steuerzahler.
Wenn ich bedenke, wie hart die Menschen, vor allem die so genannten Trümmerfrauen, nach dem 2. WK gearbeitet und Deutschland wiederaufgebaut und reich gemacht haben. Die Ampel zerstört diesen Wohlstand in ein paar Jahren und macht sich nun zwar nicht mehr von Putins Gas abhängig, dafür aber vom Aserbaidschaner-, USA- und Saudi-Arabien-Gas abhängig. Dazu wandern immer mehr Autobauer nach China ab, da gab es dieser Tage eine interessante Diskussion zum E-Auto usw. mit Ralf Schuler und Kurt Lauk.
Ich frage mich, wie lange der deutsche Michel diese Politik noch mitmacht.
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt.
@Robin Wood
.. nicht zu vergessen:
Die Deutschen müssen für ihre Windkraftanlagen auch noch jede Menge Bäume abholzen, die doch so wichtig für das Klima sind.
Dafür setzen sich die Grünen Habeck und Özdemir in Brasilien ein…
@Richtig
Stimmt. Und überweisen dafür zig Millionen an vom arbeitenden Bürger erwirtschaftetes Steuergeld (!) an Brasilien.
Da stelle ich mir die Frage: Sind die Grünen so dumm oder machen sie das mit voller Absicht?
Mit Ideologie kann man nunmal keine vernünftige Politik machen. Und keine andere Partei hält sie auf, das ist das Schlimme. Selbst der deutsche Michel schweigt und sieht dem Untergang seines Landes zu. Auf jeden Fall werden die Deutschen wieder in die Geschichtsbücher eingehen: Als bestes Beispiel, wie man Politik nicht machen soll.
@Robin Wood
„Sind die Grünen so dumm oder machen sie das mit voller Absicht?“
Sowohl Dummheit als Absicht werden bestraft.
Bei Absicht wird aber das Strafmaß höher sein.
Wie hoch, dies wissen hier im Forum Hugo und Josef, wenn sie aufgepasst haben.
„Und Deutschland muss dafür noch mehr (teurere) Energie im Ausland kaufen, zur „Freude“ der Steuerzahler.“
Hübsch bei den Fakten bleiben:
„Der Stromaustauschsaldo Deutschlands betrug im Jahr 2022 rund -27,5 Terawattstunden. Dies bedeutet, dass Deutschland im Jahr 2022 rund 27,5 Terawattstunden mehr exportierte, als es importierte. Im Jahr 2002 importierte Deutschland das letzte Mal mehr, als es exportierte.“
Seit 20 Jahren per Saldo kein Stromimport mehr aus dem Ausland. Da biste platt, waaa?
Und mit Frankreich, dem Atomstaat par excellence mit dem Paradebeispiel Flamanville?
„Im Jahr 2022 erreichte die Stromexportmenge aus Deutschland nach Frankreich mit rund neun Terawattstunden einen neuen Höchstwert.
Ein Hintergrund für die seit 2021 erfolgte starke Zunahme des Exports von Strom aus Deutschland nach Frankreich sind zahlreiche coronabedingte Verzögerungen von Wartungsarbeiten an den französischen Atommeilern, die ein gehäuftes Abschalten von einzelnen AKWs erforderten. Hierdurch entstand in Frankreich eine Versorgungslücke, die über Stromexporte geschlossen wurde. Frankreich erzeugt gut 70 Prozent seines Stroms über das Betreiben von Kernkraftwerken.“
Schamhaft verschwiegen: Nicht nur coronabedingte Verzögerungen bei den Wartungsarbeiten, sonder Stilllegungen wegen krasser Sicherheitsmängel…
Ein Glück für die Franzosen, dass es einen milden Winter gab… und lieferungsbereite Nachbarländer.
Da biste platt, waaa?
Noch was zum Strompreis:
„Im März 2023 betrug der durchschnittlich gehandelte Preis für Strom im Marktgebiet Deutschland/Luxemburg rund 103 Euro pro Megawattstunde und lag damit deutlich tiefer als ein Jahr zuvor (252 €).“
Im August lag er bei 465 €.
Da biste platt,waaa?
Aber Hauptsache, auf die Grünen einzudreschen.
– Warum hat die FDP denn ihre Zustimmung nicht verweigert?
– Warum hat Söder, der sich jetzt derart unerträglich aufplustert wie ein Gockel auf dem Misthaufen (Bayern soll die AKWs in Eigenregie betreiben) das nicht zu gegebener Zeit gefordert mit der Drohung, die Regierung zu verlassen?
Es geht um die Selbstversorgung D’lands mit preiswerter Energie und um die Grundlastfähigkeit im Stromnetz.
Alles andere ist nutzlose Politik von politischen Nichtsnutzen.
Dass Atomstrom preisgünstig ist, ist ein Märchen. Der Preis dafür ist noch lange nicht gezahlt, das dicke Ende zahlen wir und vor allem unzählige weitere Generationen mit den Kosten der Atommüllentsorgung über unvorstellbare Zeitspannen hinweg.
Es ging um die Widerlegung der Behauptung: „„Und Deutschland muss dafür noch mehr (teurere) Energie im Ausland kaufen, zur „Freude“ der Steuerzahler.“
Seltsam ist allerdings, dass den Gegenpolern dazu nichts einfällt. als ein vollkommen nutzloser Kommentar.
# Kilowatt
„Dies bedeutet, dass Deutschland im Jahr 2022 rund 27,5 Terawattstunden mehr exportierte, als es importierte. “
Wieviel hatte Deutschland für den Export von 27,5 Terawattstunden in € erlöst?
“ Strombilanz 2022: Deutschland exportiert Strom für fast 3 Milliarden Euro “
https://www.golem.de/news/strombilanz-2022-deutschland-exportiert-strom-fuer-fast-3-milliarden-euro-2301-170980.html
Sie könnten ja auch selber suchen, statt andere die Arbeit machen zu lassen und mich von der Hausarbeit abzuhalten.
#Kilowatt
„“ Strombilanz 2022: Deutschland exportiert Strom für fast 3 Milliarden Euro “
Im Wert von….
Wo sind die 3 Milliarden € aufgetaucht?
Handelte es sich um eine Schenkung?
„Handelte es sich um eine Schenkung?“
Sie haben es erfasst. Exporte sind grundsätzlich gratis, nur Importe müssen bezahlt werden, etwa von Frankreich.
Wer dumm fragt, bekommt auch eine dumme Antwort.
Aber Spaß beiseite. Hier wird doch ernsthaft diskutiert, oder nicht?
Hier ein Link zu einem ausführlichen Artikel über den Zustand der französischen Atomreaktoren:
https://www.primeo-energie.fr/actuenergie/etat-des-lieux-du-parc-nucleaire-francais/
Kernpunkte:
17 Reaktoren von 56 abgeschaltet. Tendenz für den Sommer: steigend.
Nuklearstromproduktion: 70% der durchschnittlichen Jahresproduktion der 20 letzten Jahre.
Verfügbarkeit: 54% gegen 73 % von 2015 bis 019.
Stromimport 2022: 16,5 TWh
Bonne lecture.
Falsch Herr Merz.
Im Ausland gibt es mehr Leute als sie glauben, die das abschalten aller Atommüll Produktionsanlagen befürworten.
Weshalb auch nicht?
Sitzen sie im Dunkeln?
Wahrscheinlich noch nicht .
Schließlich hat man trotz illegaler Absprache zwischen Politik und Autoindustrie , gnädigerweise, dem Bürger noch etwas Zeit gelassen, bevor man ihn zwingt dabei zu helfen , den jetzigen Stromverbrauch um ein Vielfaches zu erhöhen.
Aber bis dahin , sind wahrscheinlich die erneuerbaren Energien soweit ausgebaut worden und sie nicht mehr politisch tätig .
Sollte das mit der erneuerbaren Energie nicht reichen , wird man eben die Leute weiter mit ihrem Diesel und den Benzinern fahren lassen , bis es soweit ist ;
so einfach ist das.
Es sei denn, es stimmen wieder Oppositionsparteien dagegen um sich wichtig zu machen .
Ich bewundere aber schon seit einigen Jahren die schauspielerischen Fähigkeiten der CDU in Deutschland und würde mich deshalb auch nicht wundern , wenn man durch politisches Geplänkel, in Zukunft den Bürger absichtlich , mal hier und da ,im Dunkeln sitzen lässt , um die Opposition in die Pfanne zu hauen.
Weitermachen !