„Je ne connais pas très bien le néerlandais.“
Am 21. Juni 2024 beginnt in Georgien und Rumänien die U21-EM, für die sich auch Belgien qualifiziert hat. Am Freitag gab Belgiens U21-Coach Jacky Mathijssen sein vorläufiges Aufgebot für das Turnier bekannt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Erst vor wenigen Tagen ergaben Umfragen, dass in Deutschland die AfD die Grünen in der Gunst der Bevölkerung überholt habe. Jetzt kommt der nächste Hammer: Die Rechtspopulisten haben einer neuen Umfrage zufolge mit der…
....weiterlesenEinen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Freitag, dem 02/06.
....weiterlesenDer Hamburger SV braucht nach einer wahren Lehrstunde beim VfB Stuttgart ein Fußball-Wunder für den Bundesliga-Aufstieg.
....weiterlesenAKTUALISIERT - José Mourinho hat nach fünf Siegen erstmals ein Europapokal-Finale als Trainer verloren. Diese erste Niederlage seiner Karriere im Finale eines Europapokals hat der Portugiese allerdings sehr schlecht verkraftet.
....weiterlesenDen Verein gibt es erst seit 1995, vor einem Jahr war er noch Drittligist, und in sein Stadion in Bozen passen nur 5.500 Zuschauer, etwa so wie beim alten Kehrweg-Stadion vor dem erstmaligen Aufstieg der…
....weiterlesenEinen nicht alltäglichen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Mittwoch, dem 31/05.
....weiterlesenSeit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: In der russischen Hauptstadt werden Wohnviertel von Angriffen mit Drohnen erschüttert. Die Schäden sind klein, doch…
....weiterlesenBart Verhaeghe, der Präsident des FC Brügge, und andere Anteilseigner des 18-maligen belgischen Meisters sind bereit, ihre Anteile am erfolgreichsten belgischen Fußball-Club der letzten Jahre zu verkaufen.
....weiterlesenSeit 13 Jahren herrscht er ununterbrochen über Ungarn. In Europa und in den USA genießt Viktor Orban die Bewunderung der Rechten. In der EU nimmt man ihn als Problembären wahr. Spielt er gar selbst mit…
....weiterlesenNepal hat anlässlich der Erstbesteigung des Mount Everest, des welthöchsten Bergs, vor genau 70 Jahren seine Bergführer und Träger vom Volk der Sherpa in einer Zeremonie geehrt.
....weiterlesenEinen Einsatz meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Pfingstmontag, 29/05.
....weiterlesenDie Juniorenkammer der Wirtschaft JCI St. Vith Eifel-Ardennen organisiert am Donnerstag, dem 8. Juni 2023, im Tömmelhof in Amel die zweite Edition des Events „Meine Zukunft 3.0“.
....weiterlesenNach einer langen Corona-Pause kehrt der Karnevalsverein TSK Dicken Säck Gelb-Lila mit einem außergewöhnlichen Event zurück: Ein Petanque-Turnier für alle Altersgruppen, gefolgt von einem Musikfestival, das unter dem Motto "Festival der vergessenen DJs" steht.
....weiterlesen
Ich auch nicht !
Bekomme ich auch einen Artikel dafür?
AUF Französisch. Je ne connais pas très bien l’allemand.
Witzfigur
Un pari: Il connait ses numéros de compte, chez toutes les banques maintenant „connectées“, par coeur. Après lui, je l´espère le déluge pour tous les „politiciens“ (En principe ce ne sont que des emmerdeurs, qui ne valent rien, mais rien du tout).
Ein Föderalminister sollte die beiden großen Landessprachen beherrschen. Steht auch so in der Verfassung.
Nein! Nicht die beiden, sondern die Drei! Deutsch= dritte anerkannte Landessprache, also Drei!
Müssen die Schweizer Spitzenpolitiker auch alle Deutsch, Französisch und Italienisch beherrschen?
@ Sprachgenie
Ja, sie sollten und dazu noch Schwyzerdütsch und Rätoromanisch. Ersteres hat Ähnlichkeiten mit der dfeutschen Sprache und das Zweite ist an die Lateinischen Sprachen angelehnt. Also für jemand der die drei Landessprachen beherrscht durchaus erlernbar.
Das hat nichts mit den „Schwitzern“ zu tun, es ist halt eine Respektangelegenheit und Deutschsprachigen gegenüber
@ Information1
Verdammt, warim sagt mnir das keiner? Angesichts des belgischen Internetangebotes bin ich immer davon ausgegangen die dritte Amtssprache sei englisch.
@EdiG
Tja, da haben sie schon wieder eine Bildungslücke bei ihnen selbst entdeckt. Also dann vielleicht hier im Forum mal etwas „halblang“.
@nunja, Sie haben doch wohl nicht den „Mist“ des Users geglaubt, dem Sie widersprochen haben?
Es gibt aber auch welche, die fordern arabisch als weitere Landessprache (Kein Scherz)
@Pollygott
War der lange Bürgermeister in Molenbeek?
„War der lange Bürgermeister in Molenbeek?“
Vielleicht war er ein Befürworter, Herr Van Houtte, aber es gab tatsächlich jemanden, der das seinerzeit allen Ernstes gefordert hatte! Und zwar der „Führer“ dieser Belgien feindlichen „Sharia 4 Belgium“. Habe den Namen dieses Ekelpaketes jetzt nicht gerade parat. Interessiert mich auch nicht wirklich. Wenn Sie aber mögen , werden Sie beim entsprechenden googeln sofort fündig .Liebe Grüße
bravo! fuer die Bezeichnung „Ekelpaket“! Besseres haben die auch nicht verdient!
Der genießt zur Zeit Kost und Logis auf unsere Kosten und zwar ohne Schweinefleich.
@EdiG, you know? I will see you next time, but not in Belgium
Was sich liebt, das neckt sich. Aus Euch beiden wird noch ein Paar, übers Jahr. Sie säuselt „lieber EdiG“, er nennt sie „liebe Frau K.“
Wo die Liebe hinfällt. Tischlein deck dich!
@YZ, da wollen Sie dem „Lieben EDIG“ und mir wohl etwas andichten, ich erinnere mich nicht mal die Bezeichnung „lieber“ fûr ihn benutzt zu haben. Oder habe ich das mal Herr EDIG?
Liebe Frau Kerstges,
Es soll schon vorgekommen sein, aber machen Sie sich nichts draus. Manchmal sind Anreden ein Ausdruck von Höflichkeit, etwas das so manche einer nie lernen wird.
ach EdiG, ist mir irgendwie „wurscht“ wenn gleich ich bemerken möchte, Ihre Textdefinition bedeutet mir heute Abend etwas Schwierigkeit.
Bedeutet sie, ja?
„….ich immer davon ausgegangen die dritte Amtssprache sei englisch“
Eher arabisch
Ich sage das auch immer und habe keine Probleme damit