„Je ne connais pas très bien le néerlandais.“
Mit dem "Menü des Monats" lädt Sie das Restaurant MAISON in der Aachener Staße 152 in Eupen-Kettenis (Tel. +32(0)87/33.02.20) zu einer besonderen Genussreise ein.
....weiterlesenNach einem starken Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka drohen Ländern von Japan über die USA bis Lateinamerika teils meterhohe Tsunami-Wellen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bei den Verhandlungen mit der Pro League über die TV-Rechte hat sich DAZN verpflichtet, auch die Challenger Pro League zu übertragen. Aufgrund der enttäuschenden Zuschauerzahlen will jedoch DAZN pro Spieltag nur vier der…
....weiterlesenDas Rückspiel der Playoffs um den Verbleib in der A-Liga der Nations League gegen die Ukraine, das im Stadion des KRC Genk ausgetragen wurde und mit 3:0 gewonnen wurde , hat den belgischen Fußballverband dazu…
....weiterlesenSpanien dominiert im Endspiel von Basel lange, England kämpft sich aber zurück. Im Elfmeterschießen siegen die Titelverteidigerinnen. Wieder hat Chloe Kelly ihren großen Auftritt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einem Geduldsspiel im Regen von Spa-Francorchamps hat Oscar Piastri seine WM-Führung in der Formel 1 noch weiter ausgebaut. Der Australier ließ sich im McLaren vom verspäteten Start nicht beeindrucken und feierte beim…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Vor der offiziellen Saisoneröffnung am Samstag, dem 2. August, um 16 Uhr im Kehrweg-Stadion gegen den niederländischen Zweitligisten Wilhelm II hat die AS Eupen auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Nach Verteidiger Nicolas Gavory von…
....weiterlesen20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "STROMBERG"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine seiner berühmtesten Rollen. Am 4. Dezember hat der Film "Stromberg –…
....weiterlesenNach dem Wechsel von Nationalspieler Johan Bakayoko vom PSV Eindhoven zu RB Leipzig zieht es einen weiteren Belgier in die Bundesliga: Werder Bremen hat den Transfer von Samuel Mbangula abgeschlossen.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenSonst ließen sich die Sprinter bei der Schlussetappe in Paris feiern. Doch es gibt große Veränderungen. Und die dürfte den endschnellen Profis zum Verhängnis werden - oder nicht?
....weiterlesenKaden Groves hat die 20. und vorletzte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 26-jährige Australier siegte nach 184,2 hügeligen Kilometern von Nantua nach Pontarlier vor Frank van den Broek aus den Niederlanden und dessen…
....weiterlesen
Ich auch nicht !
Bekomme ich auch einen Artikel dafür?
AUF Französisch. Je ne connais pas très bien l’allemand.
Witzfigur
Un pari: Il connait ses numéros de compte, chez toutes les banques maintenant „connectées“, par coeur. Après lui, je l´espère le déluge pour tous les „politiciens“ (En principe ce ne sont que des emmerdeurs, qui ne valent rien, mais rien du tout).
Ein Föderalminister sollte die beiden großen Landessprachen beherrschen. Steht auch so in der Verfassung.
Nein! Nicht die beiden, sondern die Drei! Deutsch= dritte anerkannte Landessprache, also Drei!
Müssen die Schweizer Spitzenpolitiker auch alle Deutsch, Französisch und Italienisch beherrschen?
@ Sprachgenie
Ja, sie sollten und dazu noch Schwyzerdütsch und Rätoromanisch. Ersteres hat Ähnlichkeiten mit der dfeutschen Sprache und das Zweite ist an die Lateinischen Sprachen angelehnt. Also für jemand der die drei Landessprachen beherrscht durchaus erlernbar.
Das hat nichts mit den „Schwitzern“ zu tun, es ist halt eine Respektangelegenheit und Deutschsprachigen gegenüber
@ Information1
Verdammt, warim sagt mnir das keiner? Angesichts des belgischen Internetangebotes bin ich immer davon ausgegangen die dritte Amtssprache sei englisch.
@EdiG
Tja, da haben sie schon wieder eine Bildungslücke bei ihnen selbst entdeckt. Also dann vielleicht hier im Forum mal etwas „halblang“.
@nunja, Sie haben doch wohl nicht den „Mist“ des Users geglaubt, dem Sie widersprochen haben?
Es gibt aber auch welche, die fordern arabisch als weitere Landessprache (Kein Scherz)
@Pollygott
War der lange Bürgermeister in Molenbeek?
„War der lange Bürgermeister in Molenbeek?“
Vielleicht war er ein Befürworter, Herr Van Houtte, aber es gab tatsächlich jemanden, der das seinerzeit allen Ernstes gefordert hatte! Und zwar der „Führer“ dieser Belgien feindlichen „Sharia 4 Belgium“. Habe den Namen dieses Ekelpaketes jetzt nicht gerade parat. Interessiert mich auch nicht wirklich. Wenn Sie aber mögen , werden Sie beim entsprechenden googeln sofort fündig .Liebe Grüße
bravo! fuer die Bezeichnung „Ekelpaket“! Besseres haben die auch nicht verdient!
Der genießt zur Zeit Kost und Logis auf unsere Kosten und zwar ohne Schweinefleich.
@EdiG, you know? I will see you next time, but not in Belgium
Was sich liebt, das neckt sich. Aus Euch beiden wird noch ein Paar, übers Jahr. Sie säuselt „lieber EdiG“, er nennt sie „liebe Frau K.“
Wo die Liebe hinfällt. Tischlein deck dich!
@YZ, da wollen Sie dem „Lieben EDIG“ und mir wohl etwas andichten, ich erinnere mich nicht mal die Bezeichnung „lieber“ fûr ihn benutzt zu haben. Oder habe ich das mal Herr EDIG?
Liebe Frau Kerstges,
Es soll schon vorgekommen sein, aber machen Sie sich nichts draus. Manchmal sind Anreden ein Ausdruck von Höflichkeit, etwas das so manche einer nie lernen wird.
ach EdiG, ist mir irgendwie „wurscht“ wenn gleich ich bemerken möchte, Ihre Textdefinition bedeutet mir heute Abend etwas Schwierigkeit.
Bedeutet sie, ja?
„….ich immer davon ausgegangen die dritte Amtssprache sei englisch“
Eher arabisch
Ich sage das auch immer und habe keine Probleme damit