„Je ne connais pas très bien le néerlandais.“
Mit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesenNach einer längeren Schließzeit infolge umfangreicher Reparaturarbeiten nimmt in Kelmis das Galmeibad Kurs auf die Wiedereröffnung: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit das Hallenbad pünktlich zum Schulbeginn 2025/2026 wieder seine Türen öffnen kann.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer fürchterlichen Verletzungsszene um Jamal Musiala hat sich ein geschockter FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain nicht mehr ins Halbfinale der Club-WM kämpfen können. Der deutsche Fußball-Rekordmeister verlor gegen den Champions-League-Sieger im…
....weiterlesenNach vielen Reaktionen und Rückmeldungen von Nutzern der Expressbuslinie E23 zwischen Eupen und Burg-Reuland (via St. Vith) hat der Ecolo Regionalabgeordnete Freddy Mockel nach einer ersten parlamentarischen Frage im Februar nochmals bei Mobilitätsminister François Desquesnes…
....weiterlesenDie belgischen Fußballerinnen sind bei der EM in der Schweiz mit einer Niederlage gestartet. Die Red Flames verloren am Donnerstag in Sion gegen die Italienerinnen 0:1. Das Ziel Viertelfinale ist damit in weite Ferne gerückt,…
....weiterlesenÜber die Chancen von Fußball-Zweitligist AS Eupen in der Challenger Pro League lässt sich derzeit nicht mal spekulieren, weil der Kader für die Saison 2025/2026 längst noch nicht steht. Zumindest weiß man jetzt, wann und…
....weiterlesenPapst Leo XIV. knüpft nach fast anderthalb Jahrzehnten Pause an eine Tradition seiner Vorgänger an: Als neues Oberhaupt der katholischen Kirche wird der 69-jährige US-Amerikaner zwei Wochen in Castel Gandolfo verbringen, der traditionellen Sommerresidenz der…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bei der diesjährigen Aktion "Weiße Tafeln" in Eupen, die am Samstagabend in 27 verschiedenen Straßen oder Vierteln der Stadt Eupen stattfand, hat die Familie Leffin–Conin womöglich einen Teilnehmerrekord erzielt.
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Donnerstag, 26. Juni 2025, um 7 Uhr und Montag, 30. Juni 2025, um 7 Uhr mehrere Einsätze. Neben Wohnungseinbrüchen in Raeren, Eynatten und Hergenrath gab es zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten.
....weiterlesenTim Wellens gewann am Sonntag in Binche das Straßenrennen der belgischen Radsport-Meisterschaft in der Kategorie Elite Herren.
....weiterlesenEx-Weltmeister Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der 112. Tour de France gewonnen und sich das Gelbe Trikot geholt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Jasper Philipsen küsste seine Partnerin und feierte zum Auftakt der 112. Tour de France seinen zehnten Etappensieg. Doch nicht nur das: Der 27-Jährige streifte sich in Lille das Gelbe Trikot über und schaffte…
....weiterlesen
Ich auch nicht !
Bekomme ich auch einen Artikel dafür?
AUF Französisch. Je ne connais pas très bien l’allemand.
Witzfigur
Un pari: Il connait ses numéros de compte, chez toutes les banques maintenant „connectées“, par coeur. Après lui, je l´espère le déluge pour tous les „politiciens“ (En principe ce ne sont que des emmerdeurs, qui ne valent rien, mais rien du tout).
Ein Föderalminister sollte die beiden großen Landessprachen beherrschen. Steht auch so in der Verfassung.
Nein! Nicht die beiden, sondern die Drei! Deutsch= dritte anerkannte Landessprache, also Drei!
Müssen die Schweizer Spitzenpolitiker auch alle Deutsch, Französisch und Italienisch beherrschen?
@ Sprachgenie
Ja, sie sollten und dazu noch Schwyzerdütsch und Rätoromanisch. Ersteres hat Ähnlichkeiten mit der dfeutschen Sprache und das Zweite ist an die Lateinischen Sprachen angelehnt. Also für jemand der die drei Landessprachen beherrscht durchaus erlernbar.
Das hat nichts mit den „Schwitzern“ zu tun, es ist halt eine Respektangelegenheit und Deutschsprachigen gegenüber
@ Information1
Verdammt, warim sagt mnir das keiner? Angesichts des belgischen Internetangebotes bin ich immer davon ausgegangen die dritte Amtssprache sei englisch.
@EdiG
Tja, da haben sie schon wieder eine Bildungslücke bei ihnen selbst entdeckt. Also dann vielleicht hier im Forum mal etwas „halblang“.
@nunja, Sie haben doch wohl nicht den „Mist“ des Users geglaubt, dem Sie widersprochen haben?
Es gibt aber auch welche, die fordern arabisch als weitere Landessprache (Kein Scherz)
@Pollygott
War der lange Bürgermeister in Molenbeek?
„War der lange Bürgermeister in Molenbeek?“
Vielleicht war er ein Befürworter, Herr Van Houtte, aber es gab tatsächlich jemanden, der das seinerzeit allen Ernstes gefordert hatte! Und zwar der „Führer“ dieser Belgien feindlichen „Sharia 4 Belgium“. Habe den Namen dieses Ekelpaketes jetzt nicht gerade parat. Interessiert mich auch nicht wirklich. Wenn Sie aber mögen , werden Sie beim entsprechenden googeln sofort fündig .Liebe Grüße
bravo! fuer die Bezeichnung „Ekelpaket“! Besseres haben die auch nicht verdient!
Der genießt zur Zeit Kost und Logis auf unsere Kosten und zwar ohne Schweinefleich.
@EdiG, you know? I will see you next time, but not in Belgium
Was sich liebt, das neckt sich. Aus Euch beiden wird noch ein Paar, übers Jahr. Sie säuselt „lieber EdiG“, er nennt sie „liebe Frau K.“
Wo die Liebe hinfällt. Tischlein deck dich!
@YZ, da wollen Sie dem „Lieben EDIG“ und mir wohl etwas andichten, ich erinnere mich nicht mal die Bezeichnung „lieber“ fûr ihn benutzt zu haben. Oder habe ich das mal Herr EDIG?
Liebe Frau Kerstges,
Es soll schon vorgekommen sein, aber machen Sie sich nichts draus. Manchmal sind Anreden ein Ausdruck von Höflichkeit, etwas das so manche einer nie lernen wird.
ach EdiG, ist mir irgendwie „wurscht“ wenn gleich ich bemerken möchte, Ihre Textdefinition bedeutet mir heute Abend etwas Schwierigkeit.
Bedeutet sie, ja?
„….ich immer davon ausgegangen die dritte Amtssprache sei englisch“
Eher arabisch
Ich sage das auch immer und habe keine Probleme damit