„Die Finanzkrise ist noch sehr in den Köpfen präsent. Trotzdem sollte man hier nicht zu sehr klagen, da wir zu den 3 Prozent der Weltbevölkerung gehören, die einen gewissen Wohlstand vorweisen können.“
Drei Spiele, kein Sieg: Bayerns Rumpelstart 2023 geht auch im Topspiel gegen Frankfurt weiter. Sanés Tor reicht nicht, weil Kolo Muani antwortet. Die Verfolger pirschen sich heran.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nicht Joachim Löw, wohl aber Domenico Tedesco soll einer der Top-Kandidaten für den Job als Belgiens Fußball-Nationaltrainer sein. Der Deutsch-Italiener wird als möglicher Nachfolger des Spaniers Roberto Martinez gehandelt.
....weiterlesenDie Polizei hört nicht auf, die Bürger vor Betrügern im Internet zu warnen. Trotzdem meldet sich fast täglich ein neues Opfer, wie aus dem Bericht der Zone Weser-Göhl von Samstag, dem 28/01, hervorgeht.
....weiterlesenOlympiasieger, Europameister und Weltmeister waren die „Red Lions“ bereits, jetzt können Belgiens Hockey-Herren ihren WM-Titel verteidigen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Vier Tage nach ihrem ersten Spiel in Schweden in der Qualifikation für die EM 2024 ist die belgische Fußball-Nationalelf am 28. März in Köln Gast der DFB-Auswahl. Am Freitag erfolgte die offizielle Bestätigung.
....weiterlesenKonfetti, Kamelle, Karneval. Doch in Aachen verzichtet man weitgehend auf die bunten Schnipsel. Gründe sind Sicherheit und Nachhaltigkeit, sagt der AAK-Präsident. In Köln ist eine prominente Karnevalssängerin auf glattem Boden ausgerutscht.
....weiterlesenSimon Mignolet hat am Mittwochabend in Antwerpen wie erwartet den 69. Goldenen Schuh gewonnen. Der Torwart des FC Brügge und Ersatz von Thibaut Courtois bei den Roten Teufeln tritt die Nachfolge des Nigerianers Paul Onuachu…
....weiterlesenBorussia Dortmund hat seine Auswärts-Misere im neuen Jahr abgelegt und bei seiner angestrebten Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga einen glücklichen Sieg eingefahren.
....weiterlesenSeit Dienstag, dem 24. Januar, können in Belgien Bahnreisende der SNCB wählen, ob sie in den klassischen Waggons Platz nehmen wollen, wo sie sich wie gewohnt mit Freunden, Kollegen oder der Familie unterhalten können, oder…
....weiterlesenFast wöchentlich warnt die Polizei vor Internetbetrug, trotzdem gibt es immer noch Menschen, die darauf reinfallen, wie der Bericht der Polizeizone Weser-Göhl von Mittwoch, dem 25/01, zeigt.
....weiterlesenIn der Nacht zum Mittwoch ist ein Reisebus mit rund 60 Schulkindern aus Belgien in Bayern nahe Höchstadt verunglückt.
....weiterlesenEin Kunstschuss von Joshua Kimmich hat die Serienmeister des FC Bayern vor einem wuchtigen Fehlstart 2023 bewahrt. Vier Tage nach dem 1:1 in Leipzig rettete der Nationalspieler den Münchnern mit seinem Tor in der 90.…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bereits zum achten Mal nach 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 führt „Ostbelgien Direkt“ die Wahl des „Ostbelgiers des Jahres“ durch. Hier die Liste der Nominierten.
....weiterlesen
Unser Wohlstand ist auf Pump gekauft. Unsere Enkelkinder werden uns für solche ignoranten Aussagen mal sehr hassen.
Den Generartionenvertrag werden die uns noch an den Kopf schmeißen.
Werter Herr Krings, wir gehören leider alle zu den anderen 97%. Die 3% die sie meinen kennt keiner. Sie heißen weder Ackermann, Gates oder Kamprad (Chef von Ikea). Auch die gehören, wie Sie Herr Krings und ich, zu den 97% der Weltbevölkerung deren Wohlstand abnehmen wird. Und solange es Politiker gibt die solche Sprüche klopfen wie Ihrer und dementsprechend handeln, wird für jeden von uns, jeden Tag der Wohlstand ein bisschen mehr schwinden. Wir gehören in Westeuropa lediglich zu denen wo er langsam sinkt. Und deshalb werden die Politiker, die mit Unwahrheiten nur die Menschen beruhigen wollen, anstatt das System zu ändern, wiedergewählt. Dies bis zum Tag an dem alles zusammenbricht und der 3te Weltkrieg vor der Türe steht!
Herr Kreitz, so als Deutschländer können sie sich ja als Kanzler wählen lassen und die Welt durch Taten verändern und nicht durch Schlagworte.
Grübel, grübel. Kratz, kratz. Wer ist mit dieser Aussage „… wir zu den drei Prozent …“ wohl gemeint?
Filosofen brauchen Inspiration. Anscheinend sind die beiden sich gegenüber dem Rathaus befindenden Quellen ein Ausgangspunkt politischer Kreativität.
Die Finanzkrise ist für Sie zu Ende ?
Sind Sie ein Traumtänzer ?