Zwischen Freitag, 31. Januar 2025, um 07.00 Uhr und Montag, 3. Februar 2025, um 07.00 gab es für die Polizeizone Weser-Göhl wieder einiges zu tun, wie man aus dem Polizeibericht von Montag ersehen kann.
– Moped-Diebstahl in Raeren: Am Freitag, 31. Januar, gegen 13.30 Uhr meldete ein Mann einen Diebstahl in der Eupener Straße in Raeren. In der Nacht von Donnerstag, 30. Januar auf Freitag, 31. Januar, zwischen 21.00 Uhr und 11.00 Uhr wurde sein Moped vom Hof seiner Wohnung entwendet. Mehr Informationen zum Tathergang liegen der Polizeizone Weser-Göhl zurzeit nicht vor.
– Illegales Verbrennen von Abfällen in Raeren: Am Freitag, den 31. Januar, gegen 16.45 Uhr, meldete eine Anwohnerin der Burgstraße der Polizeizone Weser-Göhl eine große, schwarze Rauchwolke, die von einer nahe gelegenen Wiese aufstieg. Sie gab an, zwei Personen beobachtet zu haben, die dort unter anderem Plastiksäcke verbrannten.
Das Verbrennen von Abfällen ist grundsätzlich verboten – mit Ausnahme pflanzlicher Abfälle aus der Garten- und Wiesenpflege. Diese dürfen nur verbrannt werden, wenn das Feuer unter Aufsicht steht und sich mindestens 100 Meter von Häusern, Hecken und Waldungen entfernt befindet. Beim Eintreffen der Polizeikräfte waren keine Personen mehr vor Ort.
– Fahren unter Drogeneinfluss in Eupen: In den frühen Morgenstunden des Samstags, 1. Februar 2025, gegen 1.00 Uhr, näherte sich ein Fahrzeug einer Kontrollstelle der Polizeizone Weser-Göhl (Aachener Straße), wendete jedoch plötzlich und fuhr in entgegengesetzter Richtung davon. Die Polizeikräfte nahmen umgehend die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug kurze Zeit später erneut antreffen.
Nach dem Einschalten von Blaulicht und Martinshorn hielt der Fahrer schließlich an, sodass die Beamten eine Kontrolle durchführen konnten. Der junge Fahrer zeigte deutliche Anzeichen des Konsums von Betäubungsmitteln, und ein Geruch von Cannabis war stark wahrnehmbar. Ein durchgeführter Test bestätigte die Einnahme von THC. Die Beamten fanden im Fahrzeug zusätzlich Cannabis in einer Kaugummidose. Zudem stellte sich heraus, dass die technische Kontrolle des Fahrzeugs seit einem Jahr abgelaufen war und der Fahrer keinen Führerschein vorlegen konnte. Das Fahrzeug wurde daraufhin mit einer sogenannten „Parkkralle“ gesichert. Der Fahrer wurde protokolliert.
– Alkoholkontrollen auf dem Gebiet der Polizeizone Weser-Göhl: Am Wochenende führten die Polizeidienste der Polizeizone Weser-Göhl auf ihrem gesamten Gebiet Kontrollen durch. Insgesamt gingen 18 Alkoholtests positiv aus. Bei 4 Fahrern waren die Alkoholwerte so hoch, dass ihre Führerscheine sofort eingezogen wurden.
Das sind die Richtigen: Fahren unter Drogeneinfluss, ohne technische Kontrolle des Fahrzeugs und ohne Führerschein.