Nachrichten

Bayern gewinnt 3:2 und hält Bayer Leverkusen auf Distanz

29.03.2025, Bayern, München: Jamal Musiala (M) vom FC Bayern München, Siebe Van der Heyden (r, Ex-Union St. Gilloise.) vom FC St. Pauli und Eric Smith vom FC St. Pauli kämpfen um den Ball. Foto: Leonie Asendorpf/dpa

Der FC Bayern kontert den Leverkusener Erfolg mit einem Heimsieg. Nach zwei Spielen ohne Dreier nehmen die Münchner im Titelrennen wieder an Fahrt auf. Eine Verletzung ist bitter.

Dank eines Doppelpacks von Leroy Sané und dem Ende der Mini-Flaute von Harry Kane hat der FC Bayern im Meisterkampf wieder einen Sieg bejubelt. Nach zwei Spielen ohne Punkte-Dreier feierten die Münchner in der Fußball-Bundesliga ein 3:2 (1:1) gegen den FC St. Pauli.

29.03.2025, Bayern, München: Raphael Guerreiro (l-r), Leroy Sané und Harry Kane vom FC Bayern München jubeln über den 2:1 Treffer durch Sané in der 2. Halbzeit. Foto: Peter Kneffel/dpa

Am Tag nach dem 3:1 von Verfolger Bayer Leverkusen gegen den VfL Bochum verteidigte der FC Bayern auf dem Weg zur 34. deutschen Meisterschaft in der Tabelle den Vorsprung von sechs Punkten auf die Werkself.

– St. Pauli schlägt sich lange wacker: Kane, der zuvor 340 Minuten in der Bundesliga nicht und zuletzt Anfang Februar beim 3:0 gegen Bremen getroffen hatte, glückte die zeitige Führung der Münchner (17.). Der abstiegsbedrohte Aufsteiger machte es den Bayern mit einem anfänglich mutigen Auftritt zumindest vor der Pause schwerer als gedacht und kam durch Elias Saad zum plötzlichen Ausgleich (27.).

In der zweiten Hälfte rückte dann Sané mit seinem vierten Liga-Doppelpack für die Bayern in den Fokus (53./71.) bei den dominanten Gastgebern. Erst spät kam nochmal Gegenwehr von Pauli, Lars Ritzka traf in der Nachspielzeit zum 2:3. (dpa)

5 Antworten auf “Bayern gewinnt 3:2 und hält Bayer Leverkusen auf Distanz”

  1. Felicien

    Wenn man diese Bayern in der letzten Zeit so beobachtet , dann hat man keine so gute Gefühle mit deren spielabläufen .
    Gegen Mannschaften von der ganz unteren Tabelle geraten sie immer in großer Bedrängnis kurz vor Spielende .
    Man hat den Eindruck jetzt bekommen , das Leverkusen sie sehr bald einholen wird .
    Ebenfalls hat man so aus den Medien den Eindruck vernommen , daß die dortige Führungsetage schon mit den Hintergedanken an einem neuen Trainer am basteln ist , ja ein gewisser Rangnick fokussiert schon die Runde .
    Hier kann es noch spannend werden .

    • Boah nee...

      Ich glaube dass, falls Rangnick kommen sollte, er nicht als Trainer, sondern im Managment vorgesehen wäre.
      Er würde, wenn überhaupt, wahrscheinlich eher zu Dortmund wechseln.
      Mit den Gefühlen, was die Spielabläufe anbelangt, bin ich mit Ihnen einer Meinung.

  2. Ralf Rangnick will nicht Bayern-Trainer werden. Den Posten hatte er schon im Vorjahr abgelehnt. Hoeneß hätte ihn gerne als eine Art Berater. Zum Spiel von gestern: Bayern war wie immer dominant, verpasste aber den Vorsprung auszubauen. Mehr Sorgen bereitet Kompany die vielen verletzten Leistungsträger.

  3. Dass Kompany nur eine Notlösung ist scheint mir klar. Bayern wackelt ganz gewaltig und die Meisterschaft ist nicht sicher, wird sie verpasst ist Kompany der Sündenbock und fliegt. Umso besser, Vince ist viel zu sympathisch für diesen Sch…..ssverein.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern