Nachrichten

Parlamentspreise 2024 für Joseph Spoden (Wirtschaft) und Marcel Bauer (Literatur)

Gruppenbild mit den beiden Preisträgern (Bildmitte). Foto: PDG/CK

AKTUALISIERT – Am Sonntag sind im Rahmen einer Feierstunde im Parlamentsgebäude in Eupen die Preise des Parlaments für das Jahr 2024 verliehen worden.

Im Bereich Wirtschaft wurde Joseph Spoden für sein Werk „Silvio Gesell und … gesell dich dazu!“ (Eigenverlag, 2021) ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Dirk Ehnts, Vorstandssprecher der Pufendorf-Gesellschaft für politische Ökonomie in Berlin.

Den Preis im Bereich Literatur erhielt der Eupener Journalist und Schriftsteller Marcel Bauer für sein Buch „Schattenkinder – eine Kindheit im Krieg“ (Rhein-Mosel-Verlag, 2020). Die Laudatio übernahm Prof. Dr. Hubert Roland von der UCLouvain.

Der Preis des Parlaments der DG wird für zwei Fachbereiche vergeben, die jährlich wechseln. Der dritte Fachbereich, Staatswissenschaften, insbesondere Rechts-, Politik-, Finanz- und Verwaltungswissenschaften, wird seit 2015 jedes Jahr verliehen. Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Begleitung der Entwicklung der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Der Eupener Journalist und Schriftsteller Marcel Bauer am Rednerpult im Plenarsaal des Parlaments. Foto: PDG/CK

Der Roman von Marcel Bauer “Schattenkinder – Eine Kindheit im Krieg“, der im Rhein-Mosel-Verlag erschienen ist und mittlerweile in 5. Auflage vorliegt, schildert nach einer wahren Begebenheit das Schicksal eines jüdischen Jungen, der aus Polen stammte und dessen Familie nach einer Irrfahrt durch halb Europa 1936 in Seraing an der Maas strandete. Dort wurde die Familie Rozenberg vom Angriffskrieg der deutschen Nationalsozialisten, die den „Untergang der jüdischen Rasse“ verfolgten, überrascht und eingeholt.

Nachdem die Familie zeitweise untergetaucht war, wurden einige ihrer Mitglieder im Rahmen der sogenannten Endlösung der Judenfrage aufgespürt und in deutsche Konzentrationslager verschleppt. Joshua und sein Bruder Menahim wurden von einem Netzwerk aufgefangen, das der Bischof von Lüttich und sein Justitiar Max Van Den Berg aufgezogen hatten, um jüdische Kinder zu retten.

Joshua und sein Bruder überlebten den Krieg in einer Ferienkolonie „Au grand Air“, die der Pfarrer Marcel Stenne in dem kleinen Ardennendorf Stoumont unterhielt. Im Dezember 1944, als der Krieg schon vorüber schien, holte er Joshua noch einmal ein, denn in Stoumont-La Gleize wurde eine entscheidende Schlacht der Ardennenoffensive geschlagen.

17 Antworten auf “Parlamentspreise 2024 für Joseph Spoden (Wirtschaft) und Marcel Bauer (Literatur)”

  1. Ein alter Eupener

    Weshalb „geschlossene Veranstaltung“?
    KHL hätte das im Fernsehen live übertragen lassen.
    Bei der Rede des Autors literarischer Leserbriefe, Marcel Bauer, wird gewiss der Begriff „Vennland“ mehrmals vorkommen. Stiefel und festes Schuhwerk nicht vergessen.
    Spott beiseite: allen Glükwunsch und frohes Schaffen !

  2. Erwin Haep

    Gratulier Marcel…
    habe gerade Der Prälat von Dir zu Ende gelesen. Der „frei erfundene“ Geschichtsroman trifft es sehr genau, kann ich aus 15 Jahren Arbeit bei der Kirche in Köln sagen.
    Ich hätte hier auch gerne mitdiskutiert und verstehe nicht, warum „geschlossene Veranstaltung“
    Erwin

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern