Thema In eigener Sache
Putin dankt Xi Jinping für Rückhalt in Ukraine-Krise
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping seine Unterstützung in der Taiwan-Frage zugesichert und sich für…
....weiterlesenRoger Federer beendet seine großartige Tennis-Karriere
Vielen gilt Roger Federer als der beste Tennisspieler, den der Sport je gesehen hat. Der Schweizer, der das Schwere so…
....weiterlesen„14 Tage für die Sicherheit“: Falsches Aufladen der Akkus von E-Bike und E-Roller kann einen Brand verursachen
Die Aktion „14 Tage für die Sicherheit“ rückt das sichere Aufladen der Akkus von E-Rollern und E-Bikes in den Fokus.
....weiterlesenBetrunkener steuert Pkw gegen Eisenbahntunnel
Mehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihren Berichten von Mittwoch und Donnerstag, 14/09 und 15/09.
....weiterlesenEcolo stellt Schwerpunkte für Periode 2022-2023 vor – Grüne für „7+2“-Schuljahreskalender auch in der DG
Mit der Plenarsitzung vom kommenden Montag, dem 19. September, beginnt im Parlament der DG eine neue Sitzungsperiode, die vierte für…
....weiterlesenAachener Polizei warnt Bürger vor Schockanrufen
Bei der Aachener Polizei haben sich am Mittwoch, dem 14/09, viele Bürger gemeldet, die betrügerische Anrufe erhalten haben.
....weiterlesenSchlachthof PEGRI und Zerlegebetrieb P&M verlassen St. Vith – Die Betreiber machen der Gemeinde Vorwürfe
Nachdem bekannt geworden ist, dass der St. Vither Schlachthof Ende 2024 nach Bastogne umzieht, ist ein Streit zwischen den Betreibern…
....weiterlesenTränen und Glockenläuten: Trauerzug für die Queen
AKTUALISIERT – Es ist der letzte Abschied der Queen vom Buckingham-Palast in London und ein erster Höhepunkt der Trauer-Feierlichkeiten: Mit…
....weiterlesen„Der ideologische Hintergrund des Ukraine-Kriegs“ – Wieder philosophische Abende jeden Montag bei der Lupe in Eupen
Möchten Sie gerne über die Dinge des Lebens nachdenken? Nach einer langen Pause bietet Ihnen die Lupe wieder ab dem…
....weiterlesenProDG fordert: „Die Energiepreise müssen sinken“
Immer mehr Menschen könnten ihre Gas- und Strom-Rechnungen nicht mehr bezahlen. Mittlerweile seien monatlich vorgeschlagene Vorauszahlungen von 800 Euro für…
....weiterlesen